Anmutiger Gitarren-Folk-Pop von My Sad Captains von Gérard Otremba My Sad Captains ist eine aus London stammende Indie-Pop-Band, die mit Best Of Times das dritte Album ihrer Karriere veröffentlicht hat. Nach Here & Elsewhere und Fight Less, Win More, die bei Stolen Recordings erschienenen sind, ist Best Of Times das Debüt von My Sad Captains für Bella Union. Die 2004 von Sänger und Gitarrist Ed Wallis gegründete Gruppe spielt auf dem neuen Longplayer wunderschönen, verträumten…
Lesenlondon
Deep Purple: In Concert `72 – Album Review
Deep Purple auf dem Höhepunkt ihrer Karriere von Gérard Otremba Es war die legendäre und einzig wahre, sogenannte Mark-II-Besetzung von Deep Purple, die 1972 das bahnbrechende Album Machine Head veröffentlichte, also Ian Gillan an den Vocals, Ritchie Blackmore an der Gitarre, Roger Glover am Bass, Jon Lord an der Orgel und Ian Paice an den Drums. Mit dem Intro zu „Smoke On The Water“ erschuf Gitarrist Ritchie Blackmore das wohl bekannteste Riff der
LesenLed Zeppelin: I, II und III – Remastered Album Review
Die ersten drei Led Zeppelin-Alben neu remastered, samt Bonus-CDs von Gérard Otremba Bereits die Veröffentlichung von Celebration Day 2012 war ein großes Fest für alle Led Zeppelin- und Rockfreunde. Gefeiert wird nun weiter, denn die ersten drei Alben der englischen Heavy-Rock-Pioniere sind nun als Remastered Versionen mit Bonus-CDs erschienen. Wie sagte jemand im Bekanntenkreis mal so treffend: „Die Beatles, das ist Petting, die Stones, das ist Sex und Led Zeppelin, das ist
LesenMorrissey: Vauxhall And I – 20th Anniversary – Album Review
Der sanfte, romantische und lyrische Morrissey von Gérard Otremba Im Vergleich zu seinem 1992 veröffentlichten und vor einigen Wochen als Remastered-Version erschienenen und auf dieser Seite besprochenen Album „Your Arsenal“, fährt Morrissey auf seinem Nachfolger Vauxhall And I fast sämtliche Rockismen, die Your Arsenal zu einer geradezu lärmigen Platte machten, auf ein kaum hörbares Minimum runter und spielt seinen wohl intimsten Longplayer ein. Auf seinem vierten Soloalbum brilliert der Smiths-Sänger mit
LesenAnthony McCarten: funny girl
Vorzügliche, sehr unterhaltsame Satire von Anthony McCarten von Gérard Otremba Sie ist wirklich ein lustiges Mädchen, die Protagonistin aus funny girl, dem neuen Roman von Anthony McCarten. Azime Gevas, oder „einfach nur Azime“, wie sie sich selbst bei ihren Auftritten als Comedian auf der Bühne nennt. Azime ist 20 Jahre jung, kurdisch-muslimischer Herkunft und wohnt seit klein auf in einem heruntergekommenen Londoner Vorort, jobbt im kurz vor dem Bankrott
LesenNew Electric Ride: Balloon Age – Album Review
Flippiger Psychedelic-Cosmic-Rock aus dem UK von Gérard Otremba England mischt zurzeit eindeutig den Rock-Pop auf. Während sich The Strypes am bluesorientierten Rock’n’Roll der Frühsechziger orientieren, vergnügen sich Temples mit dem Psychedelic-Pop-Rock aus der Mitte der goldenen Pop-Rockdekade und verzaubern den Hörer durch beatleeske Melodien und byrdshafte Harmonien. In einen ähnlichen Zaubertrank sind die vier Mitglieder der aus Sunderland stammenden und in London beheimateten Band New Electric Ride gefallen. Mit Balloon Age veröffentlicht
LesenElizabeth George: Nur eine böse Tat
Mit Thomas Lynley und Barbara Havers in die Toskana von Gérard Otremba Sie sind schon ein Phänomen, die Kriminalromane von Elizabeth George. Seit 25 Jahren ermittelt nun der adelige Inspector Thomas Lynley, dem Elizabeth George mit Barbara Havers ein aus proletarischen Verhältnissen stammenden Gegenpol an die Seite gestellt hat. Mit dem sensationellen Debüt „Gott schütze dieses Haus“ nahm die Serie 1989 in Deutschland ihren Anfang – das Original erschien 1988 unter dem Titel „A Great…
LesenFrank Turner: Tape Deck Heart
Zwischen Mainstream und Billy Bragg von Gérard Otremba Was einst im Punk begann, erreicht nun seinen Mainstream-Höhepunkt. In England längst kein Unbekannter mehr, Frank Turners letztes Album „England Keeps My Bones“ schaffte es 2011 immerhin auf Platz 12 der UK-Charts, wurde der 31-jährige Brite mit
Lesen