Auf ihrem neuen Album „Runnin‘ Down A Dream“ huldigt Lucinda Williams Tom Petty und covert dessen Songs aus erster und zweiter Reihe
Lesentom petty
Salih Jamal: Meine Top-Ten-Alben
Der Schriftsteller Salih Jamal stellt seine Top-Ten-Alben bei Sounds & Books vor. U.a. mit Pink Floyd, Neil Young, Tom Petty und AC/DC
LesenTom Petty: Wildflowers & All The Rest
„Wildflowers“, das Großwerk von Tom Petty aus dem Jahr 1994, erscheint am 16.10.2020 bei Warner in der Komplett-Ausgabe „& All The Rest“
LesenTom Petty And The Heartbreakers: The Best Of Everything 1976-2016
Eine neue Hit-Collection von Tom Petty Der Tod Tom Pettys am 02.10.2017 war ein schwerer Schlag für die Musikwelt. Mit 66 Jahren fängt das Leben an, sang einst der Kollege Udo Jürgens, für Tom Petty war da leider bereits Schluß. Was bleibt, ist die Musik des 1950 in Gainesville, Florida, geborenen Songwriters, der mit seinen Heartbreakers und als Mitglied der für zwei Alben existierenden Supergroup Traveling Wilburys (Bob Dylan, George Harrison, Roy Orbison, Jeff Lynne)…
LesenSong des Tages: Keep A Little Soul von Tom Petty – Boxset An American Treasure erscheint am 28.09.2018
Viel zu früh verstarb Tom Petty im Herbst letzten Jahres. Pünktlich zu seinem einjährigen Todestag erscheint bei Warner Music am 28.09.2018 das Boxset An American Treasure, auf dem auch „Keep A Little Soul“, ein Outtake aus dem Jahre 1982 und der heutige Song des Tages bei Sounds & Books, zu finden sein wird. Neben diversen Tom Petty-Hits versammelt An American Treasure zahlreiche bisher unveröffentlichte Aufnahmen, alternative Versionen von Klassikern, Raritäten und diverse Live-Aufnahmen. Auf…
LesenZum Tod von Tom Petty
Mit Tom Petty hat ein weiterer großer Rockmusiker die Weltbühne verlassen Immerhin war es mir vergönnt, Tom Petty wenigstens einmal live zu erleben. Vor fünf Jahren spielte er mit seinen legendären Heartbreakers in der Barclaycard Arena in Hamburg, es war das erwartbare, bombastische Rockerlebnis mit einem feinen Best-Of-Programm, man ging glückselig wieder nach Hause. Einen zweiten Auftritt von Tom Petty werde ich nun leider nicht mehr sehen, denn am gestrigen 02.10.2017 verstarb der…
LesenSam Outlaw: Tenderheart – Albumreview
Tenderheart von Sam Outlaw ist mehr als nur ein neues Country-Album Als reiner Country-Musiker möchte Sam Outlaw scheinbar nicht durchgehen und nennt sein Output „SoCal Country“. Und obwohl vieles an seinem neuen Album Tenderheart nach Nashville und Texas klingt, liegt der 34-jährige Kalifornier mit seiner Einschätzung des „sogenannten Country“ nicht ganz falsch. Tenderheart ist nach Angeleno von 2015, das von Ry Cooder und dessen Sohn Joachim Cooder produziert worden ist, der zweite Longplayer Outlaws, den…
LesenBrett Newski: Land Air Sea Garage – Album Review
Brett Newski auf den Spuren von Ryan Adams, Elliott Smith und Conor Oberst von Gérard Otremba Wer seine Platte mit einem schwungvollen „Lalala“ beginnt, wie der amerikanische Songwriter Brett Newski es bei „Garage“, dem Opener seines neuen Werkes Land Air Sea Garage, tut, hat schon gewonnen. Und wenn dazu noch die Gitarren in bester Jingle-Jangle-Manier jubilieren, The Byrds und Tom Petty zum Greifen nahe sind, Trompeten sich bis zu überschwänglicher Fanfarenhymnik steigern, dann hat das…
LesenJeremy & The Harlequins: Into The Night – Album Review
Eine erfreulich unterhaltsame Rock’n’Roll-Reise von Gérard Otremba Das New Yorker Quintett Jeremy & The Harlequins bedient sich auch auf seinem zweiten Longplayer Into The Night beim Rock’n’Roll aus den 50er und 60er Jahren, dass es eine wahre Pracht ist. Sänger Jeremy Fury, die Gitarristen Craig Bonich und Patrick Meyer, Bassist Bobby Ever und Schlagzeuger Stevie Fury entwickeln dabei eine furiose Spielfreude und huldigen den Stars der ersten Rock’n’Roll-Ära. Obwohl der titelgebende Album-Opener „Into The Night“…
LesenMudcrutch: 2- Album Review
Tom Pettys kongenialer Sidekick zu den Heartbreakers von Gérard Otremba Bevor Tom Petty mit seinen Heartbreakers ab 1976 Karriere machte, war er Mitglied der 1970 gegründeten Band Mudcrutch. Neben Sänger und Bassist Petty gehörten die Gitarristen Tom Leadon und Mike Campbell, Schlagzeuger Randall Marsh und Keyboarder Benmont Tench zur Formation aus Gainesville, Florida, die sich zwar lokal einen Namen machte, deren zwei Singles jedoch floppten. 1975 löste sich die Formation auf, Tom Petty machte mit…
Lesen