Eindrücklicher AC/DC-Bildband, der die irre Geschichte der erfolgreichsten Hardrock-Band aller Zeiten erzählt
Lesenrockmusik
Martin Popoff: 50 Jahre KISS
Ein üppig bebildeter Band anlässlich des 50-jährigen Bestehens der schillernden amerikanischen Rockband Kiss
LesenSimon Goddard: Bowie Odyssee 72
Anschaulich, freizügig, schonungslos, poetisch und radikal: Simon Goddard lässt David Bowie und das Jahr 1972 lebendig werden
LesenJake Brown: Rick Rubin – Genie im Studio
Ein äußerst unterhaltsames Buch über Rick Rubin, den „besten Produzenten aller Genres“, mit vielen Backstage-Anekdoten
LesenMdou Moctar: Afrique Victime – Albumreview
Wichtige und aufregende Rockmusik des nigrischen Gitarristen, Sängers und Songwriters Mdou Moctar auf dem Album „Afrique Victime“
LesenPink Floyd: Their Mortal Remains
Ein edles und stilvolles Pink Floyd-Buch Nach der Veröffentlichung von The Dark Side Of The Moon im März 1973 veränderte sich die Welt für Pink Floyd von Grund auf. Sieben Alben lang pflegte die Londoner Band ihren experimentellen Psychedelic-Sound, bis sie mit dem bahnbrechenden Werk eines der bekanntesten und meistverkauftesten Longplayer aller Zeiten erschuf. Der Prog-Rock wurde salonfähig, allerdings verstanden es Pink Floyd, ihren Art-Rock auf The Dark Side Of The Moon mit eben so…
LesenDie Top-Ten-Songs von Bob Dylan
Zehn Songs für die Ewigkeit von Gérard Otremba (Beitragsbild: Karsten Jahnke GmbH) Es ist schon schwierig genug, die zehn besten Alben Bob Dylans auszuwählen. Hier heißt die Aufgabe, sich auf ganze zehn Songs zu reduzieren. Eine bei diversen Künstlern fast unmögliche Aufgabe, Bob Dylan gehören zu dieser Kategorie. Und weil die Relevanz des Literaturnobelspreisträgers 2016 eine so hohe für die Rockmusikgeschichte ist, wird aus der Top-Ten- natürlich eine Top-Twenty-Liste (und auch die bereitete mir Kopfzerbrechen)….
LesenCarrie Brownstein: Modern Girl – Mein Leben mit Sleater-Kinney
Grunge for life Carrie Brownsteins „Modern Girl – Mein Leben mit Sleater-Kinney“ ist nicht einfach nur eine weitere Musiker-Biografie. Es ist ein Trip in die vorerst letzte relevante Episode der Popgeschichte, erzählt von einem ihrer charmantesten Vertreter. Sie waren eine Speerspitze der Riot-Grrl- und Grunge-Bewegung. Ihre sieben Alben haben unzählige Bands inspiriert. Der Musikkritiker Greil Marcus bezeichnete sie einst gar als „beste Rockband Amerikas“. Sleater-Kinney, benannt nach einer Autobahnausfahrt zwischen Seattle und Portland, haben in…
LesenLesley-Ann Jones: Freddie Mercury – Die Biografie
Eine fundierte und angenehm zurückhaltende Biografie über den legendären Queen-Frontmann Freddie Mercury von Jutta Nickel Am 5. September 2016 hätte Freddie Mercury den 70. Geburtstag gefeiert, am 24. November 2016 jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Anlass genug für den Piper Verlag, die Freddie-Mercury-Biografie der Rock-Journalistin Lesley-Ann Jones, die im englischen Original bereits 2011 zum 40. Jubiläum der Band Queen erschienen ist, jetzt in einer deutschen Übersetzung zu veröffentlichen. In den frühen 1980ern hatte…
LesenDeep Purple: In Concert `72 – Album Review
Deep Purple auf dem Höhepunkt ihrer Karriere von Gérard Otremba Es war die legendäre und einzig wahre, sogenannte Mark-II-Besetzung von Deep Purple, die 1972 das bahnbrechende Album Machine Head veröffentlichte, also Ian Gillan an den Vocals, Ritchie Blackmore an der Gitarre, Roger Glover am Bass, Jon Lord an der Orgel und Ian Paice an den Drums. Mit dem Intro zu „Smoke On The Water“ erschuf Gitarrist Ritchie Blackmore das wohl bekannteste Riff der
Lesen