Pink Floyd: Their Mortal Remains

Pink Floyd: Their Mortal Remains

Ein edles und stilvolles Pink Floyd-Buch Nach der Veröffentlichung von The Dark Side Of The Moon im März 1973 veränderte sich die Welt für Pink Floyd von Grund auf. Sieben Alben lang pflegte die Londoner Band ihren experimentellen Psychedelic-Sound, bis sie mit dem bahnbrechenden Werk eines der bekanntesten und meistverkauftesten Longplayer aller Zeiten erschuf. Der Prog-Rock wurde salonfähig, allerdings verstanden es Pink Floyd, ihren Art-Rock auf The Dark Side Of The Moon mit eben so…

Lesen

Die Top-Ten-Songs von Bob Dylan

Die Top-Ten-Songs von Bob Dylan

Zehn Songs für die Ewigkeit von Gérard Otremba (Beitragsbild: Karsten Jahnke GmbH) Es ist schon schwierig genug, die zehn besten Alben Bob Dylans auszuwählen. Hier heißt die Aufgabe, sich auf ganze zehn Songs zu reduzieren. Eine bei diversen Künstlern fast unmögliche Aufgabe, Bob Dylan gehören zu dieser Kategorie. Und weil die Relevanz des Literaturnobelspreisträgers 2016 eine so hohe für die Rockmusikgeschichte ist, wird aus der Top-Ten- natürlich eine Top-Twenty-Liste (und auch die bereitete mir Kopfzerbrechen)….

Lesen

Carrie Brownstein: Modern Girl – Mein Leben mit Sleater-Kinney

Carrie Brownstein: Modern Girl – Mein Leben mit Sleater-Kinney

Grunge for life Carrie Brownsteins „Modern Girl – Mein Leben mit Sleater-Kinney“ ist nicht einfach nur eine weitere Musiker-Biografie. Es ist ein Trip in die vorerst letzte relevante Episode der Popgeschichte, erzählt von einem ihrer charmantesten Vertreter. Sie waren eine Speerspitze der Riot-Grrl- und Grunge-Bewegung. Ihre sieben Alben haben unzählige Bands inspiriert. Der Musikkritiker Greil Marcus bezeichnete sie einst gar als „beste Rockband Amerikas“. Sleater-Kinney, benannt nach einer Autobahnausfahrt zwischen Seattle und Portland, haben in…

Lesen

Lesley-Ann Jones: Freddie Mercury – Die Biografie

Lesley-Ann Jones: Freddie Mercury – Die Biografie

Eine fundierte und angenehm zurückhaltende Biografie über den legendären Queen-Frontmann Freddie Mercury von Jutta Nickel Am 5. September 2016 hätte Freddie Mercury den 70. Geburtstag gefeiert, am 24. November 2016 jährt sich sein Todestag zum 25. Mal. Anlass genug für den Piper Verlag, die Freddie-Mercury-Biografie der Rock-Journalistin Lesley-Ann Jones, die im englischen Original bereits 2011 zum 40. Jubiläum der Band Queen erschienen ist, jetzt in einer deutschen Übersetzung zu veröffentlichen. In den frühen 1980ern hatte…

Lesen

Deep Purple: In Concert `72 – Album Review

Deep Purple auf dem Höhepunkt ihrer Karriere von Gérard Otremba Es war die legendäre und einzig wahre, sogenannte Mark-II-Besetzung von Deep Purple, die 1972 das bahnbrechende Album Machine Head veröffentlichte, also Ian Gillan an den Vocals, Ritchie Blackmore an der Gitarre, Roger Glover am Bass, Jon Lord an der Orgel und Ian Paice an den Drums. Mit dem Intro zu „Smoke On The Water“ erschuf Gitarrist Ritchie Blackmore das wohl bekannteste Riff der

Lesen

The Soft Hills: Departure – Album Review

The Soft Hills: Departure – Album Review

Sehnsuchtsvolle, melancholische, fließende Songs zum Wegdriften von Gérard Otremba Auf die Frage, wann man sein neues Album Departure am besten hören sollte, antwortete Songwriter Garrett Hobba von The Soft Hills: „The best situation is probably to listen to the album on vinyl with headphones alone in the dark or lying on your back next to your best friend with a good stereo and a bottle of opium“. Und wer keine Drogen mag, schließt einfach die…

Lesen

Warpaint: Warpaint – Album Review

Warpaint: Warpaint – Album Review

Mit erhabener und sinisterer Schönheit melden sich Warpaint mit ihrem zweiten Album zurück von Gérard Otremba Es scheint wohl doch nicht immer die Sonne in Kalifornien. Das Gegenteil von dem, was Albert Hammond einst über den amerikanischen Bundesstaat am pazifischen Ozean sang, fängt die in Los Angeles beheimatete Band Warpaint auf ihrem zweiten, nach dem Bandnamen betitelten Album ein. Schon das Debütwerk The Fool, das 2010 sechs Jahre nach Bandgründung das Licht der Welt erblickte,…

Lesen

The Strypes: Snapshot – Album Review

The Strypes: Snapshot – Album Review

Famoser, atemloser Rock’n’Roll und Rhythm & Blues der jungen britischen Band The Strypes von Gérard Otremba Das ist doch mal ein Album-Beginn. Mit einem fiesen Gitarren-Feedback beginnen The Strypes ihr Debütalbum Snapshot und was folgt ist eine atemberaubende Tour der Force durch den britischen Rock’n’Roll und Rhythm & Blues der 60er Jahre. Sänger Ross Farrelly, Gitarrist und Sänger Josh McClorey, Bassist Pete O’Hanlon und Schlagzeuger Evan Walsh spielen auf Snapshot einen wieselflinken, bluesorientierten Rock’n’Roll, wie…

Lesen

CD-Kritik zu Bruce Springsteen: High Hopes

Mit High Hopes legt Bruce Springsteen ein ungewöhnliches, aber sehr gutes neues Album vor von Gérard Otremba  Für Bruce Springsteen-Fans wird das 18. Studioalbum des Rockmusikers aus New Jersey vielleicht nicht denselben Stellenwert besitzen wie das außergewöhnliche letzte Bob Dylan-Album Tempest bei dessen Anhängern. Doch negative Aspekte bei Springsteen-Platten zu finden ist schwierig genug. In allen zwölf auf High Hopes versammelten Songs ist Bruce Springsteen drin, wenn Bruce Springsteen draufsteht, egal ob es die drei…

Lesen
1 2