Auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Vintage-Gitarren „Ohne das geringste Zögern entschied ich mich für den Highway 61 Richtung Süden, nach Mississippi.“ Die Alternative für Thomas Dupré wäre Arkansas gewesen, doch die stellt sich für einen 25-jährigen Gitarristen nicht wirklich. Die Fahrt auf einem Highway, nach dem der große Meister Bob Dylan einst eines seiner besten Alben benannte, ist für einen Musiker natürlich Pflicht, wenn er schon mal in der Nähe ist….
Lesengitarren
Morrissey: Vauxhall And I – 20th Anniversary – Album Review
Der sanfte, romantische und lyrische Morrissey von Gérard Otremba Im Vergleich zu seinem 1992 veröffentlichten und vor einigen Wochen als Remastered-Version erschienenen und auf dieser Seite besprochenen Album „Your Arsenal“, fährt Morrissey auf seinem Nachfolger Vauxhall And I fast sämtliche Rockismen, die Your Arsenal zu einer geradezu lärmigen Platte machten, auf ein kaum hörbares Minimum runter und spielt seinen wohl intimsten Longplayer ein. Auf seinem vierten Soloalbum brilliert der Smiths-Sänger mit
LesenBlood Red Shoes: Blood Red Shoes – Album Review
Mal wieder gewaltige Gitarrenriffs des britischen Duos von Gérard Otremba Mit dem Aufsehen erregenden Album Fire Like This setzten die Blood Red Shoes 2010 ein großes Ausrufezeichen im Gitarrenrock und ließen ihrem Debütalbum Box Of Secrets ein mehr als würdiges Zweitwerk folgen. Mit Songs wie „Don’t Ask“, „Heartsink“ oder „Light It Up“ spielten sich Sängerin und Gitarristin Laura-Mary Carter sowie Schlagzeuger und Sänger Steve Ansell in die Herzen
LesenThe Great Artiste: At The Bridge Of Dawn – EP Review
Atemberaubender Gitarren-Wall-Of-Sound aus Frankreich von Gérard Otremba Eine interessante Namenswahl der jungen Band aus Nancy in Frankreich. The Great Artiste war ein Boing-B29-Bomber, der, mit wissenschaftlichen Geräten ausgestattet, den Abwurf der Atombombe über Hiroshima begleitete. In Erinnerung an einen der schwärzesten Tage der Menschheitsgeschichte beginnt die Band um Sänger und Gitarrist Etienne Beaud, mit 26 Jahren der Bandälteste, die 2013 erschienene EP mit Alarmsirenen, Kommandos und Flugzeuglärm, bevor schneidendende und verzerrte Gitarrenriffs
LesenPINS: Girls Like Us
Lässiger New-Wave-Post-Punk des Frauen-Quartetts aus Manchester von Gérard Otremba PINS ist eine aus vier jungen Frauen bestehende Band aus Manchester, England, die mit Girls Like Us ihr erstes Album vorlegt. 13 Songs in circa 33 Minuten deuten schon in der Lauflänge die musikalische Ausrichtung der Platte an. Sängerin und Gitarristin Faith Holgate, Bassistin Anna Donigan, Gitarristin Lois McDonald und Schlagzeugerin Sophie Galpin haben sich auf Girls Like Us einem verschrobenen Gitarren-Post-Punk angenommen, der zwischen Patti…
LesenEric Clapton: Crossroads Guitar Festival
Eric Claptons Crossroads Guitar Festival entpuppt sich als monumentales Blues-Zeugnis von Gérard Otremba Sollte Eric Claptons Alkoholsucht irgendetwas Positives gehabt haben, dann wahrscheinlich die Gründung des Behandlungs- und Ausbildungszentrums Crossroads Centre in Antiqua. Um Spenden für das Suchtzentrum zu sammeln, schart Clapton seit 2004 alle drei Jahre die bekanntesten Gitarristen um sich, um an zwei Abenden dem Blues zu huldigen. Im April 2013 war es wieder soweit. Im ehrwürdigen Madison Square Garden zu New York…
Lesen