New Electric Ride: Balloon Age – Album Review

New Electric Ride: Balloon Age – Album Review

Flippiger Psychedelic-Cosmic-Rock aus dem UK von Gérard Otremba England mischt zurzeit eindeutig den Rock-Pop auf. Während sich The Strypes am bluesorientierten Rock’n’Roll der Frühsechziger orientieren, vergnügen sich Temples mit dem Psychedelic-Pop-Rock aus der Mitte der goldenen Pop-Rockdekade und verzaubern den Hörer durch beatleeske Melodien und byrdshafte Harmonien. In einen ähnlichen Zaubertrank sind die vier Mitglieder der aus Sunderland stammenden und in London beheimateten Band New Electric Ride gefallen. Mit Balloon Age veröffentlicht

Lesen

Ian Clement: Drawing Daggers

Ein düsteres, aber spannendes Werk des Sängers von Wallace Vanborn von Gérard Otremba Normalerweise verdient sich Ian Clement als Sänger und Gitarrist der belgischen Formation Wallace Vanborn seine Sporen. Mit seinen Kollegen Dries Hoof und Sylvester Vanborm zelebriert Clement seit einigen Jahren einen emphatischen Wüsten-Stoner-Rock im Stil von Queens Of The Stone Age, was der Band schon den Spitznamen „Dampfwalze“ einbrachte. Ian Clements Album Drawing Daggers erinnert

Lesen

Damon: Song Of A Gypsy

Berauschender Psychedelic- Flower-Power-Rock-Pop von Gérard Otremba Der Schwarzmarktpreis für diese Platte ging in den vierstelligen Bereich. Ende der 60er Jahre von David Del Conte, alias Damon, in Eigenregie aufgenommen, verschwand die Aufnahme bald in der Versenkung, ebenso wie Damon selbst. Dessen Karriere begann schon zehn Jahre früher mit Doo-Wop und Surf-Pop-Songs. Im heiligen Hippie-Land Kalifornien sammelt er Erfahrungen mit Drogen wie LSD und Heroin, trifft auf George Harrison und Ravi Shankar und verschwindet

Lesen

Sven Regener: Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt

Sven Regener: Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt

  Sven Regeners  fulminante Fortsetzung von „Herr Lehmann“ mit dessen Kumpel Karl Schmidt in der Hauptrolle „Herr Lehmann“ hieß 2001 das sensationelle Romandebut von Sven Regener, vorher einigen bereits als Sänger, Texter und Trompeter der Berliner Band Element Of Crime bekannt. Fürderhin gelang Regener mit der überaus witzigen und charmanten, 1989 spielenden Lebensabschnittsgeschichte des in Berlin ansässigen Bierzapfers Frank „Frankie“ Lehmann ein kommerzieller Überraschungserfolg, abgesegnet vom damals noch amtierenden „Literarischen Quartett“, unter der Gesprächsführung von…

Lesen