Ein Buch, das vieles verändern kann: Björn Gottstein stellt kenntnisreich und uneitel die bedeutendsten Werke und Personen der Neuen Musik vor
Read Moremusik
Benedict Wells: Die Top-Ten-Songs zu „Hard Land“
Bestseller-Autor Benedict Wells stellt exklusiv bei Sounds & Books die Top-Ten-Songs zu seinem neuem Roman „Hard Land“ vor
Read MoreFullax: Dann Dann Dann – Albumreview
Fullax bewirbt sich mit ihrem Debütalbum „Dann Dann Dann“ für mehr als nur Bekanntheit „Heutzutage braucht man kein Album mehr, um als Band bekannt zu werden.“ Das sagt Schlagzeuger Jonas Hoppe im Jahr 2014 einer Lokalzeitung. Die Aussage hat seitdem nicht an Gültigkeit verloren – eher im Gegenteil. Dennoch ist anzumerken, dass sich die zwei Jungs aus der nordhessischen Provinz Spangenberg mit ihrem selbst produzierten Debütalbum „Dann Dann Dann“ ausdrücklich für mehr als nur Bekanntheit…
Read MoreMoll: Musik – Albumreview
Songwriter-Poesie der schönsten Art ist auf dem am 20.03.2020 bei Problembär Records erscheinenden Debütalbum der österreichischen Band Moll zu finden.
Read MoreFreie Mitarbeiter für Sounds & Books gesucht
Das redaktionell von Hamburg aus betreute Online-Magazin Sounds & Books sucht freie Mitarbeiter zur Verstärkung seines Teams.
Read MoreDie HAM.LIT 2020 in Hamburg
Die 11. Auflage der HAM.LIT im Uebel & Gefährlich und Terrace Hill Die „Lange Nacht junger Literatur und Musik“ in Hamburg (HAM.LIT) ging 2020 mit der nunmehr elften Ausgabe über die Bühne. Am 06.02. standen erneut die Räumlichkeiten im obersten Stockwerk des Bunkers an der Feldstraße auf St. Pauli, also das Uebel & Gefährlich samt Turmzimmer sowie das Terrace Hill, im Mittelpunkt, um die insgesamt achtzehn Acts aus den auch bei Sounds & Books so…
Read MoreBobby Rausch: Soap – Albumreview
Wenn man es nicht vorher weiß, mag man nicht erahnen, dass hier ein Trio, bestehend aus Bassklarinette, Baritonsaxophon und Schlagzeug, zu hören ist. Bobby Rausch nennt sich diese kreative Powerpackung aus Berlin, die sich in Brandt Brauer Frick-Manier die computergenerierte Klangwelt zu erspielen scheint. Ihre fetten Beats und knackigen Grooves animieren stets zum Mitwackeln. Doch diese innovative Form der Instrumentalmusik bleibt nicht in einem Genre stecken, sondern positioniert sich irgendwo zwischen Jazz, Hip Hop und…
Read MoreReeperbahn Festival 2019: Vier Abende auf St. Pauli
Mit Feist, Sofia Portanet und vielen anderen durch das Reeperbahn Festival 2019 Nichts Unübliches bei Festivals ist die Entscheidungsfindung bei parallel stattfindenden Konzerten. Beim Reeperbahn Festival 2019 warteten schwierige Entschlüsse auf Sounds & Books, spielten nun wahrlich zahlreiche auf diesem Online-Magazin vorgestellte Künstler zeitgleich. Die Problematik stellte sich gleich zu Beginn der Veranstaltung. Nachdem der Mittwoch mit einem feinen Solo-Konzert der amerikanischen Indie-Folk-Songwriterin Molly Sarlé begonnen hatte, die einige Jahre in der Trio-Band Mountain Man…
Read MoreBerlin Experience und Festival Train
Aus dem Studio in die Bahn – Nach der Berlin Experience mit dem Festival Train nach Hamburg zum Reeperbahn Festival Schon einen Tag vor dem offiziellen Kick-off des diesjährigen Reeperbahnfestivals wurde die internationale Musikszene auf die kommenden Tage eingestimmt – bei der Berlin Experience hatten über 100 Vertreter aus 10 Nationen die Chance, sich einen knackigen Überblick über die deutsche Musikindustrie zu verschaffen. Neben kurzen Pitches der wichtigsten Entscheider des Berliner Musikbusiness‘, hatten die Gäste…
Read MoreChristine Zureich: Meine Top-Ten-Alben
Die Schriftstellerin Christine Zureich stellt ihre zehn Lieblingsalben vor Unsere schöne Reihe „Schriftstellerinnen und Schriftsteller stellen ihre Top-Ten-Alben vor“, zuletzt hatten wir Kai Wieland im Programm, geht in die nächste Runde. In der neuen Ausgabe obliegt es der am Bodensee lebenden Autorin Christine Zureich, deren aktueller Roman „Garten, Baby!“ im Ullstein Verlag erschienen ist, uns ihren Musikgeschmack näher zu bringen. Weitere Informationen zu Christine Zureich finden Sie auf ihrer Homepage (Beitragsbild von Patrick Pfeiffer). Sounds…
Read More