Mit seinem Debüt „Unverschämtes Glück“ legt Jamel Brinkley einen grandiosen, von der Kritik gefeierten Erzählband vor und Kein & Aber selbigen auf.
Lesendebüt
The Howl & The Hum: Human Contact
„Human Contact“ heißt das am 29.05.2020 erscheinende, melancholische und lebensdürstende Debütalbum der britischen Band The Howl & The Hum.
LesenVictor Jestin: Hitze – Roman
In Frankreich ist Victor Jestins Debüt „Hitze“ bereits preisgekrönt. Jetzt erscheint der Roman auch im deutschsprachigen Raum.
LesenGerry Cinnamon: Erratic Cinematic
Gerry Cinnamon auf den Spuren von Billy Bragg Im UK hat es Gerry Cinnamon mittlerweile zum Kult-Star gebracht. Der schottische Songwriter stieg ganz ohne PR-Maschinerie, aber mit Hilfe von Sozialen Medien in diesen Status auf. Einen Namen gemacht sich der 1985 geborene Gerry Cinnamon indes mit seinen außergewöhnlichen Live-Auftritten, die Verbreitung der News via Social Media als neue Mundpropaganda verlief fast zwangsläufig. So waren seine Ein-Mann-Shows in Schottland, Irland und England zuletzt in wenigen Minuten…
LesenDie Liga der gewöhnlichen Gentlemen: Alle Ampeln auf Gelb! – Album Review
DLDGG, das Beste nach Superpunk von Gérard Otremba Früher, zu Superpunk-Zeiten, gab es die „Partys in München“, heute geht Die Liga der gewöhnlichen Gentlemen „Alleine auf Partys“. Aber ob in München, oder allein, ein bisschen Superpunk geht immer, auch auf Alle Ampeln auf Gelb!, dem zweiten Longplayer der Hamburger Formation
LesenHorse Thief: Fear In Bliss – Album Review
Elegischer Indie-Rock-Pop von Horse Thief von Gérard Otremba Horse Thief ist eine amerikanische Indie-Rock-Pop-Band, die mit Fear in Bliss ihren ersten Longplayer veröffentlicht hat. „Warm Regards“ heißt der letzte Song auf dem Debütalbum von Horse Thief, eine edle Keyboard-Ballade mit leicht verhallten Vocals, und genau das ist die Quintessenz dieser Platte, der wärmende Sound der zehn Songs, die von Sänger, Texter und
LesenMarcus Wiebusch: Konfetti – Album Review
Ein facettenreiches und ausdrucksstarkes Solodebüt des Kettcar-Sängers von Gérard Otremba Marcus Wiebusch hat was zu sagen. Das tut der 45-jähige Kettcar-Sänger auf seinem Solodebüt Konfetti. Und dort im wichtigen Schlüsselsong „Der Tag wird kommen“. Ein siebenminütiges Manifest für die Gleichheit der Menschen, unabhängig ihrer sexuellen Neigungen oder ihrer Hautfarbe. Im Sprechgesang wettert Wiebusch gegen „Bibelzitierer mit eurem Hass im Herzen“, und weil „nicht ewig homophobe Vollidioten bleiben werden“, sehnt Wiebusch, und viele andere mit ihm,…
LesenLucius: Wildewoman – Album Review
Kunterbunter Pop-Mix von Lucius von Gérard Otremba Es verwundert nicht, dass für das Cover von Wildewoman das Bild „Ice Cream 1“ der belgischen Pop Art-Künstlerin Evelyne Axell ausgewählt wurde. Denn genauso verführerisch und quietschbunt ist der Pop-Mix der aus Brooklyn stammenden Band Lucius. Dominiert wird Wildewoman von den Harmoniegesängen der beiden Songwriterinnen Jess Wolfe und Holly Laessig. Zur Band gehören noch die Musiker
LesenNew Electric Ride: Balloon Age – Album Review
Flippiger Psychedelic-Cosmic-Rock aus dem UK von Gérard Otremba England mischt zurzeit eindeutig den Rock-Pop auf. Während sich The Strypes am bluesorientierten Rock’n’Roll der Frühsechziger orientieren, vergnügen sich Temples mit dem Psychedelic-Pop-Rock aus der Mitte der goldenen Pop-Rockdekade und verzaubern den Hörer durch beatleeske Melodien und byrdshafte Harmonien. In einen ähnlichen Zaubertrank sind die vier Mitglieder der aus Sunderland stammenden und in London beheimateten Band New Electric Ride gefallen. Mit Balloon Age veröffentlicht
Lesen