Ein in allen Facetten hervorragender Roman: Der Hamburger Schriftsteller Mirko Bonné brilliert mit „Alle ungezählten Sterne“
LesenLiteratur
Monika Helfer: Die Jungfrau
Mit lakonischer Sprache zeichnet Monika Helfer im autofiktionalen Roman „Die Jungfrau“ ein sensibles Portrait einer ehemaligen Freundin
LesenSarah Bakewell: Wie man Mensch wird
Es besteht noch Hoffnung: Sarah Bakewell setzt sich in ihrem neuen Buch „Wie man Mensch wird“ mit dem Humanismus auseinander
LesenGunnar Leue: You’ll Never Sing Alone
Informativ und unterhaltsam erzählt der Journalist Gunnar Leue in „You’ll Never Sing Alone“ wie die Musik in den Fußball kam
LesenDemian Lienhard: Mr. Goebbels Jazz Band
„Mr. Goebbels Jazz Band“ erweist sich als ein erneuter literarischer Coup des Schweizer Schriftstellers Demian Lienhard
LesenDirk von Lowtzow: Ich tauche auf
Mit Tagebucheinträgen beschreibt Tocotronic-Sänger Dirk von Lowtzow in seinem zweiten Buch, „Ich tauche auf“, die Zeit zwischen 2020 und 2021
LesenPercival Everett: Die Bäume
Ein literarisches Highlight dieses Jahres: Percival Everett schaut in „Die Bäume“ hinter die rassistischen Kulissen von Money, Mississippi.
LesenAnthony McCarten: Going Zero
Eindrucksvoll und atemberaubend: Anthony McCarten zeigt sich mit seinem Roman „Going Zero“ auf der Höhe der Zeit
LesenPaul McCartney: 1964 – Augen des Sturms
„1964 – Augen des Sturms“ heißt der spektakuläre Bildband mit Fotografien und Betrachtungen von Beatles-Legende Paul McCartney
LesenKae Tempest: Divisible By Itself And One / Teilbar durch sich selbst Und eins – Gedichte
Der Gedichtband von Kae Tempest entpuppt sich als erhellende und kurzweilige Impulskanone für modernes Denken
Lesen