Die Sounds & Books-Reviews zu den am 24.01.2025 erschienenen Alben von The Veils, Tunng und Chapin Carpenter/Fowlis/Polwart
Read Moreneuseeland
Crowded House: Gravity Stairs
Crowded House war schon immer die Band der Finns – zuletzt sogar ein generationenübergreifendes Projekt. Aber tut das dem neuen Album gut?
Read MoreCarl Nixon: Fish ’n‘ Chip Shop Song – Storys
Formvollendete Storys des neuseeländischen Autors Carl Nixon Wenn eine Erzählung mit dem Satz „Als Maurice Harbridge in einer einsamen Kurve des Highways 73 von einem zu schnell fahrenden Schaftransporter getötet wurde, schien es nur angemessen, dass sein bester Freund King Tut bei ihm war“ beginnt, hat der Autor alles richtig gemacht. Umso mehr, wenn man erst drei Seiten weiter erfährt, dass es sich beim besten Freund des Verstorbenen um einen Papagei handelt. Alles richtig machen…
Read MoreAldous Harding: Designer – Albumreview
Mit ihrem dritten Album katapultiert sich Aldous Harding endgültig in den Songwriter-Olymp Auf ihrem selbstbetitelten Debütalbum überzeugte Aldous Harding mit schaurig-schönen, geheimnisvollen, fragilen wie bezirzenden Indie-Folksongs. „Gothic-Folk“, wie Harding ihre Musik klassifizierte. Die spartanische Instrumentierung blieb auch das Marlenzeichen auf „Party“, dem 2017 veröffentlichten Zweitwerk der neuseeländischen Songwriterin, die Arrangements indes klangen nicht mehr so gespenstisch wie zuvor. Eine konsequente Weiterentwicklung, die großartiges Material hervorbrachte, wie „Imagining My Man“, „Living The Classics“, „Party“, „I’m So…
Read MoreAldous Harding: The Barrel – Song des Tages
Neues Aldous Harding-Album erscheint Ende April Die neuseeländische Songwriterin Aldous Harding kündigt mit „The Barrel“, dem heutigen Song des Tages bei Sounds & Books, ihr neues Album an. Das wird den Titel „Designer“ tragen am 26.04.2019 bei 4AD / Beggars erscheinen. „Designer“ ist das dritte Album Hardings und der Nachfolger des vor zwei Jahren veröffentlichten, und an dieser Stelle besprochenen Longplayers „Party„. Auf ihre ersten Auskopplung „The Barrel“ klingt der grazil-anmutige Songwriter-Folk-Pop Hardings fast schon…
Read MoreTiny Ruins: Olympic Girls – Albumreview
Poetischer Indie-Dream-Folk-Pop von Tiny Ruins Die Musik von Tiny Ruins berührt zutiefst. Melancholie und Schwermut sind die bestimmenden Faktoren des von Sängerin Hollie Fullbrook im Jahre 2009 im Alleingang gegründeten Projektes. Längst ist die aus Auckland, Neuseeland, stammende Band zu einem Quartett gewachsen, neben Fullbrook gehören Bassistin Cass Basil, Schlagzeuger Alex Freer sowie Gitarrist Tom Healy, der Olympic Girls genauso wie das Vorgängerwerk „Brightly Painted One“ produzierte, zum festen Bestandteil von Tiny Ruins. Olympic Girls…
Read MoreTiny Ruins: Olympic Girls – Song des Tages
Neues Tiny Ruins-Album erscheint am 01.02.2019 Es ist immer wieder ein großes Vergnügen, Songs von Tiny Ruins vorzustellen. Mit dem Vorabtrack „Olympic Girls“, dem heutigen Song des Tages bei Sounds & Books, kündigt die neuseeländische Indie-Dream-Folk-Pop-Band ihr neues, gleichnamiges Album an, das am 01.02.2019 bei Marathon Artists / Milk erscheinen. Auf Holly Fullbrooks melancholisch-sehnsüchtig-traurige Stimme, die sich zwischen Joni Mitchell und Laura Marling einreiht, ist einfach Verlass. Und die Freude auf das neue Album riesengroß….
Read MoreTiny Ruins live in Hamburg 2018 – Konzertreview
Feingeistiger Indie-Folk aus Neuseeland von Tiny Ruins Die Fans, die am 09.09.2018 den Weg in die Nochtwache des Nochtspeichers zum Tiny Ruins-Konzert finden, sorgen für ein gemütliches Ambiente und sind hellauf begeistert. Begeistert von Sängerin und Gitarristin Hollie Fullbrook, die Tiny Ruins im neuseeländischen Auckland einst als Soloprojekt startete, aber nun mit ihrer Band durch Deutschland und Europa auf Tour ist. Zu der gehören Bassistin Cass Basil, Schlagzeuger Alexander Freer sowie Gitarrist Tom Healy, der…
Read MoreTiny Ruins: How Much – Song des Tages
Neuer Indie-Dream-Folk-Pop von Tiny Ruins „How Much“ von Tiny Ruins heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. „How Much“ ist die just erschienene Single der neuseeländischen Indie-Folk-Pop-Band um Songwriterin Hollie Fullbrook, mithin ein erster Vorbote für ein neues Album, das Anfang 2019 bei Marathon Records / Rough Trade erscheinen soll. Und wer sich noch an Brighly Painted One erinnern kann, weiß, zu welchen Glauztaten Hollie Fullbrook in der Lage ist. Ihre melancholisch-anmutige…
Read MoreMarlon Williams: Make Way For Love – Album Review
Der Leidensweg des Marlon Williams Herzschmerz war immer schon ein guter Songwriter. Beispiele dafür gibt es in der Pop-Geschichte genügend. Diese Variante hier aber ist neu: Marlon Williams hat seine Ex-Freundin, die Sängerin Aldous Harding, ins Studio eingeladen, um mit ihr die Trennungshymne „Nobody Gets What They Want Anymore“ einzusingen. In ihren Stimmen liegt die ganze Verletzlichkeit, die Trauer und der Schmerz der Trennung. „What am I gonna do/When you’re in trouble/And you don’t call…
Read More