Gérard Otremba, Chefredakteur
Jahrgang 1969. Selbständiger Journalist und als Chefredakteur verantwortlich für den Inhalt von Sounds & Books. Muss mit Sounds & Books Geld verdienen, um seine Miete bezahlen zu können. Begann seine journalistische Karriere in den 90ern für die Frankfurter Musikzeitschrift Kick’n’Roll, bevor er einige Jahre als freier Mitarbeiter für die Frankfurter Rundschau tätig war. Seit 2010 Online-Veröffentlichungen. Rezensent beim Rolling Stone-Magazin. Autor der Schriften Die geheimen Aufzeichnungen des Buchhändlers sowie Ein weiterer Tag im Leben des Buchhändlers. Großer Bewunderer der Musik von The Beatles, Bob Dylan, Bruce Springsteen, Neil Young, Van Morrison, Wilco, Nick Cave und Element Of Crime. Sympathisant des FC St. Pauli, Marathonläufer. Lebensmotto: „Rock’n’Roll Can Never Die“.
Ständige Mitarbeit
Michael Thieme
Jahrgang 1965. Erzieher und schreibender Musikfreund seit 1989. In der Vergangenheit On/Off-Redakteur bei verschiedenen Magazinen im Rhein/Main-Gebiet, die nach seinem Zutun alle das Zeitliche gesegnet haben. Füttert seit knapp 10 Jahren nur noch das Internet mit Fotos und Konzertberichten, die man hauptsächlich beim Frankfurter Blog Rockstage Riot Rhein/Main finden kann. Schreibt hauptsächlich über Heavy Metal, liebt aber ebenso Künstler wie John Coltrane, Emma Ruth Rundle, Bruce Springsteen oder Billie Eilish (unter anderem). Zieht es vor, Konzerte in Clubs zu erleben, gönnt geschätzten Musikanten aber durchaus mehr Reichweite und mehr Geld. Sich selbst auch.
Werner Herpell
Jahrgang 1960. Langjähriger Agentur-Journalist für Politik und Panorama/Kultur, zuletzt mit Schwerpunkt Musik inklusive Albumbesprechungen und Themenplanung. Nach dem Magister-Studium der Geschichte, Kunstgeschichte und Germanistik in Münster/Westfalen von 1990 bis 2022 Redakteur der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Musikalische Vorlieben sind breit gestreut – von Singer-Songwriter und Folk über Indie-Pop und Rock bis zu klassischem Soul und (Piano-)Jazz. Ein paar Namen gefällig? Zehn seiner Helden mit „Inselplatten“ (in alphabetischer Reihenfolge): The Beatles, Nick Drake, Marvin Gaye, Brad Mehldau, Prefab Sprout, Radiohead, Paul Simon, Bruce Springsteen, Wilco, Neil Young.
Sara Romano
Jahrgang 1979. Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Europa-Universität Flensburg (Institut für Sprache, Literatur und Medien). Bevor es sie an die nördlichste Universität Deutschlands verschlug, absolvierte sie in Bochum ihr Studium der Germanistik, Anglistik und Kunstgeschichte und war anschließend in Essen und Münster in der Lehrerausbildung tätig. Seit Juni 2016 schreibt sie gelegentlich für den Blog Mehrsprachigkeit und sprachliche Bildung (BloMBi). Ihre musikalischen Vorlieben lassen sich nicht an einzelnen Genres festmachen. Sie liebt: The Cure, Joy Division, David Bowie, Tom Waits, Suede, Conor Oberst, The Felice Brothers und viele mehr. Neuerdings tastet sie sich (sehr vorsichtig) an Jazz heran, was nicht zuletzt einem beeindruckenden Konzert der isländischen Band ADHD im Hamburger „Golem“ zu verdanken ist.
Potentielle freie und ständige Mitarbeiter oder Gastartikelschreiber werden gesucht und können sich unter info@soundsandbooks.com melden.
Das Online-Magazin Sounds & Books steht für journalistische Leidenschaft, die leben und überleben will. Kooperations- und Werbepartner sowie Sponsoren werden gesucht und sind herzlich willkommen. Alle wichtigen Informationen finden Sie hierzu auf der Mediadaten-Seite.
[…] Sounds & Books, weil Gerard ein gutes Auge & ein noch besseres Ohr hat […]
Ich habe dich nominiert :-): https://nicoleinez.wordpress.com/2016/01/03/8-nominierung-zum-liebster-award/
LG Nicole
Oha! Danke. Ich versuche die Fragen zu beantworten, könnte ein paar Tage dauern. Inwieweit ich den Staffelstab weiterreiche, weiß ich noch nicht. LG, Gérard
Die Seite ist richtg schön geworden. Sehr stimmig. Gefällt mir richtig gut. Weiter so und viel Erfolg!
Vielen lieben Dank!
Noch ein Wilco-Fan mit Schal. Bin also nicht allein. Schön.
Ja, Wilco, die derzeit beste zeitgenössische Rock-Band!
Welcome Back, POP POLIT !
Danke! ich hoffe, das neue Outfit gefällt.
Glückwunsch! Ich habe dich zum Liebster Award nominiert! 😉
Mehr dazu in meinem Beitrag: http://rockindiemetalpop.wordpress.com/2014/11/09/liebster-award-2014/
Viele Grüße
Felix
Merci! Und sorry, dass es etwas mit der Antwort gedauert hat. Schöne Grüße, Gérard
Hallo Gérard, schön, dass wir uns in Hamburg kennenlernen durften. Ich hoffe, du hattest noch einen angenehmen Abend.
Herzliche Grüße, Mme C.
Hallo Mme C., hat mich ebenfalls gefreut, Deine Bekannschaft machen zu dürfen. Mein Weg führte mich am Freitag dann wieder nach Hause und morgen geht es gen Frankfurt, die Buchmesse ruft…
Liebe Grüße, Gérard
Ich wünsche dir einen angenehmen Aufenthalt bei der Buchmesse, und ich werde deinen Tipp das nächste Mal frühzeitig ins Auge fassen. Solange stöber du ein wenig für mich mit.
Liebe Grüße
Mme C.
Dieser Blog ist ab sofort in meinen Top-Lesezeichen gespeichert! Klasse Arbeit! 😉
Grüße,
miret
33rpmPVC.de
Vielen Dank, Miret! Lieben Gruß, Gérard
Ich würde mich freuen, dich am 22. im Museum der Arbeit bei der Präsentation meines Debüt-Romans zu treffen. Mehr dazu die Tage auf meinem Blog. Beste Grüße. Konrad a.k.a. WOlf
las grad dein about… stutzte beim namen, flitzte über die zeilen und tatsache! „die geheimen aufzeichnungen“ waren in meiner ausbildungszeit lehr- & lachbuch für meine ganze berufsschulklasse.
http://rocknroulette.wordpress.com/2013/05/09/buchhandel-ade-oder-auser-dienst/
schön, dich gefunden zu haben (und witzig zu sehen, dass du mit buchhandel und musikschreiberei einen ähnlichen berufsweg genommen hast wie ich). rocknroll!