Der dystopische Klassiker „Fahrenheit 451“ von Ray Bradbury ist in einer Neu-Übersetzung von Peter Torberg im Diogenes-Verlag erschienen
Lesenverlag
Tom Barbash: Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens
In seinem neuen Roman „Mein Vater, John Lennon und das beste Jahr unseres Lebens“ beschwört Tom Barbash den Geist der Beatles.
LesenIris Wolff: Die Unschärfe der Welt – Roman
Der auf der Longlist Deutscher Buchpreis 2020 stehende Roman „Die Unschärfe der Welt“ von Iris Wolff erweist sich als Glücksfall für die deutsche Literatur
LesenInterview mit Schriftsteller Kai Wieland
Im Interview mit Sounds & Books äußert sich der Schriftsteller Kai Wieland u.a. zu seinem neuen Roman „Zeit der Wildschweine“.
LesenDelphine de Vigan: Dankbarkeiten – Roman
„Dankbarkeiten“ heißt der neue, bewegende Roman über Zuneigung und Empathie der französischen Schriftstellerin Delphine de Vigan.
LesenSebastian Janata: Die Ambassadorin – Roman
In seinem Debütroman „Die Ambassadorin“ lotet Ja, Panik-Schlagzeuger Sebastian Janata den Dorfroman neu aus und überzeugt mit einem mysteriösen Krimiplot.
LesenPascal Mercier: Das Gewicht der Worte
Mit seinem neuen Roman „Das Gewicht der Worte“ gelingt dem Schweizer Schriftsteller Pascal Mercier nach „Nachtzug nach Lissabon“ ein erneuter Bestseller.
LesenJohn O’Connell: Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte
Ein inspirierendes Buch über David „Bowies Bücher – Literatur, die sein Leben veränderte“ des britischen Journalisten John O’Connell.
LesenLudger Weß: Winzig, zäh und zahlreich – Ein Bakterienatlas
Mit seinem bei Matthes & Seitz veröffentlichten Buch „Winzig, zäh und zahlreich – Ein Bakterienatlas“ weiß der Journalist Ludger Weß zu begeistern.
LesenJasmin Schreiber: Marianengraben – Roman
Der im Eichborn-Verlag veröffentlichte Debütroman „Marianengraben“ von Jasmin Schreiber wird zur literarischen Herzensangelegenheit des Jahres 2020.
Lesen