Badly Drawn Boy: Is This A Dream? – Song des Tages

Badly Drawn Boy: Is This A Dream? – Song des Tages

Neue Single von Badly Drawn Boy nach sieben Jahren „Is This A Dream?“ von Badly Drawn Boy heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Sieben Jahre lang hat sich der Songwriter aus Manchester zurückgezogen, um nun mit seiner neuen Single zurückzukehren. Über die der Musiker folgende Aussage tätigt: „Das Lied ist eine Klangcollage aus Chaos und Konfusion, um die lächerlichen Zeiten, in denen wir leben, zu reflektieren. Ein absichtlich karikaturhaftes, klangliches Pochen…

Lesen

Song des Tages: Never Took The Time von Whyte Horses

Song des Tages: Never Took The Time von Whyte Horses

  „Never Took The Time“ der englischen Band Whyte Horses heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. „Never Took The Time“ ist die aktuelle Auskopplung aus dem im April veröffentlichten Album Empty Words der Band aus Manchester mit Mélanie Pain (Nouvelle Vague) als Gastsängerin. Ein herrliches Stück Psychedelia-Indie-Dream-Pop, liebreizend, zauberhaft, nostalgisch, zum Dahinsinken. Das große Schwelgen für die unbeschwerte Jugend. Das sollte allen Belle & Sebastian-Fans schwer zusagen. Herrlich, einfach herrlich. Viel…

Lesen

The Smiths: The Queen Is Dead – Remastered Album Review

The Smiths: The Queen Is Dead – Remastered Album Review

  Das Meisterwerk des legendären Gitarren-Rock-Pop-Quartetts aus Manchester in Neuauflage Es war eine kurze und intensive Karriere für The Smiths. 1982 in Manchester gegründet, folgte nur fünf Jahre später die Trennung, als Gitarrist Johnny Marr die stilprägende Gitarren-Indie-Pop-Rock-Band wieder verließ und Sänger Morrissey, Bassist Andy Rourke und Schlagzeuger Mike Joyce schnell bewußt wurde, daß ohne Marrs essentiellen Gitarrensound die Band nicht weiter existieren könne. In vier Jahren veröffentlichten The Smiths zwischen 1984 und 1987 vier…

Lesen

PINS live in Hamburg – Konzertreview

PINS live in Hamburg – Konzertreview

Kurz und intensiv: Das Damen-Quintett PINS begeistert mit seinem Auftritt am 24.02.2016 im Hamburger Molotow Text und Fotos von Gérard Otremba So muss es damals gewesen sein. So, oder so ähnlich. Damals im legendären CBGB in New York. Damals in den 70ern, als Punk, Rock, New Wave und Pop in diesem Club verschmolzen und der Bands wie Blondie, Television, Ramones, Patti Smith Group oder Talking Heads zum Durchbruch verhalf. Die fünf Damen von PINS kommen…

Lesen

PINS: Wild Nights – Album Review

PINS: Wild Nights – Album Review

Der Post-Punk-Rock des Damen-Quartetts aus Manchester nun mit mehr Indie-Pop versehen von Gérard Otremba Das vor zwei Jahren veröffentlichte PINS-Debütalbum Girls Like Us war ein Ausrufezeichen im Gitarren-Post-Punk-Rock-Genre. Das Damen-Quartett aus Manchester huldigte Patti Smith, brachte Dark- und New-Wave-Elemente in ihre Kompositionen ein und verband sie mit dem Indie-Alternative-Rock. Ein überaus lässiger Erstling. Diese Lockerheit werfen Sängerin und Gitarristin Faith Holgate, Bassistin Anna Donigan, Gitarristin Lois McDonald und Schlagzeugerin Sophie Galpin auch für Wild Nights…

Lesen

The Hollies: 50 At Fifty – Album Review

The Hollies: 50 At Fifty – Album Review

50 Songs der Hollies auf drei CDs von Gérard Otremba Und sie touren immer noch. Von den Gründungsmitgliedern der Hollies ist zwar keiner mehr an Bord, doch mit den 1963 zur Gruppe gestoßenen Tony Hicks und Bobby Elliott sind zwei Bandveteranen noch immer mit dabei. 1964 veröffentlichte die von Graham Nash und Allan Clarke in Manchester gegründete Formation

Lesen
1 2