Musik

Hak Baker: World’s End FM
Maximal aufregend: Das Debüt von Hak Baker ist der perfekte Soundtrack für den Zeitgeist – und eine bunte Tüte musikalischer Ideen
von Sebastian Meißner
Es fängt an mit einer quälend langen Sendereihe im Radio. Nachrichten, Störsignale, Gesang werden gekippt, bis schließlich eine verzerrte Stimme über Offbeat-Rhythmen über die Welt am Abgrund spricht. Skits aus einem jamaikanischen Piratensender. Was folgt, ist eines der ...

Kefeider: Non Tutte Le Ciambelle Escono Col Buco
Mit feinstem Indie-Pop-Rock wartet Kefeider auf seinem zweiten Album "Non

Kurz und gut: Alben von Jess Williamson, Jason Isbell und King Krule
Die Sounds & Books-Reviews zu den am 09.06.2023 erscheinenden Alben von

Bantu: What Is Your Breaking Point?
Musik aus Afrika wird immer erfolgreicher. Nach den Kuti-Söhnen, Wizkid und

Christine And The Queens: Paranoïa, Angels, True Love
Für das neue Album "Paranoïa, Angels, True Love" von Christine And The

Noel Gallagher’s High Flying Birds: Council Skies
Noel Gallagher schwelgt mit schönsten Beatles-Referenzen auf seinem neuen,

Mike & The Mechanics live in Hamburg 2023
Genesis-Gitarrist Mike Rutherford und seine Band Mike & The Mechanics mit
Literatur

Anke Graneß: Philosophie in Afrika
Raus aus der eurozentrischen Sichtweise: Anke Graneß rollt mit "Philosophie in Afrika" die Philosophiegeschichte neu auf
Dekolonialisierung ist ein langer Prozess. Dabei geht es nicht einfach nur darum, afrikanische Kulturgüter aus hiesigen Völkerkundemuseen zurückzugeben und Ausgleichszahlungen vorzunehmen. Vielmehr muss die Geschichte endlich vollständig und korrekt erzählt werden. Anke Graneß, Privatdozentin für Philosophie und Geschäftsführerin des Reinhart-Koselleck-Projekts der DFG...

Alba de Céspedes: Aus ihrer Sicht
Ein großer Lesespaß und wichtige historische Erfahrungen: Neu-Auflage des

Arno Frank: Seemann vom Siebener
Beste literarische Unterhaltung: Arno Frank lädt in seinem zweiten Roman

Sasha Filipenko: Kremulator
Ein kurzer Roman mit tiefer Wirkung: Sasha Filipenko taucht in "Kremulator" in

Iwan Turgenjew: Das Adelsgut
Mal wieder einen Klassiker lesen. Zum Beispiel "Das Adelsnest" von Iwan

Olga Tokarczuk: Empusion
Olga Tokarczuk schreibt die natur(un)heilkundliche Schauergeschichte

Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt
Im Buch zu ihren Frankfurter Poetikvorlesungen schreibt Judith Hermann über
Interviews

Sven Regener und Richard Pappik von Element Of Crime im Interview
Alle vier Jahre - Pi mal Daumen - erscheint ein frisches

Indiepop-Toptalent: Sängerin CATT im Interview
Catharina Schorling, als Künstlerin kurz und knapp CATT,

Colin Blunstone von The Zombies im Interview
Sie sind eine der letzten Sixties-Bands, die noch