Bei Arcade Fire war er nur der zweite Butler nach Bruder Win. Jetzt zeigt Will Butler, dass es ein Leben nach der Stadionband gibt.
Lesenalternative-rock
New Model Army: Sinfonia
New Model Army wagen die Opulenz. Wie gut funktioniert das Zusammenspiel der Band um Justin Sullivan mit dem Sinfonia Leipzig Orchester?
LesenK.Flay: Mono – Albumreview
Die Rapperin K.Flay veröffentlicht mit „Mono“ ihr nunmehr sechstes Studioalbum. Der Titel ist dabei eine tragische Zustandsbeschreibung
LesenWilco live in Edinburgh 2023
Diese Reise in Schottlands Hauptstadt hat sich gelohnt: Wilco begeistern in Edinburgh mit einem Gig voller Spielfreude und Virtuosität.
LesenAnnie Taylor: Ride High – Song des Tages
„Riding High“ befindet sich auf dem am 07.07.2023 erscheinenden Album „Inner Smile“ der Schweizer Alternative-Indie-Rock-Band Annie Taylor
LesenBilly Talent: Live At Festhalle Frankfurt
Ein Mega-Jackpot für alle: Das Doppel-Album „Live At Festhalle Frankfurt“ der kanadischen Rockband Billy Talent
LesenThe Hives: Bogus Operandi – Song des Tages
Mit „Bogus Operandi“ kündigt die schwedische Rockband The Hives ihr am 11.08.2023 erscheinendes Album „The Death Of Randy Fitzsimmons“ an
LesenHoly Moly & The Crackers: Skyline Drive – Song des Tages
Neues Album „Solid Gold“ von Holy Moly & The Crackers ist am 17.03.2023 erschienen, im April auf Deutschlandtour
LesenKurz und gut: Alben von Emiliana Torrini & The Colorist Orchestra, KjellvanderTonbruket und M83
Die Sounds & Books-Reviews zu den am 17.03.2023 erscheinenden Alben von KjellvanderTonbruket, Emiliana Torrini & The Colorist Orchestra und M83 In unserer Reihe „Kurz und gut“ stellt Sounds & Books die Alben „Fossils“ von KjellvanderTonbruket, „Racing The Storm“ von Emiliana Torrini & The Colorist Orchestra und „Fantasy“ von M83 vor. Text von Werner Herpell Emiliana Torrini & The Colorist Orchestra: Racing The Storm Den Vergleich mit der viel berühmteren Landsfrau mag Emiliana Torrini nicht allzu…
LesenThe Bad Ends: The Power And The Glory
Die aus Athens, Georgia, stammende lokale Supergroup um Bill Berry, The Bad Ends, frönt dem guten alten Indie-Alternative-Rock
Lesen