„Vintage“ befindet sich auf „How Did We Get Here?“, der Debüt-EP der New Yorker Songwriterin, Multiinstrumentalistin und Bassistin Blu DeTiger
Lesenvintage
Song des Tages: Beware! Beware! Beware! von Ryberski
Nach Gelsenkirchen, Fußballfans auch besser bekannt als Schalke 04, führt uns der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Mitten im Ruhrpott also ist die Formation Ryberski beheimatet, deren Song „Beware! Beware! Beware!“ eine Auskopplung aus dem neuen, im November veröffentlichten Album Slander, Libel & Love ist. Ein herrlich euphorisierender, swingender Vintage-Soul-R&B-Garage-Pop-Track. Viel Vergnügen mit „Beware! Beware! Beware!“ von Ryberski (Beitragsbild: Pressefoto). https://youtu.be/tLuk_qWQJtI
LesenGrégoire Hervier: Vintage – Roman
Auf der Suche nach dem Heiligen Gral der Vintage-Gitarren „Ohne das geringste Zögern entschied ich mich für den Highway 61 Richtung Süden, nach Mississippi.“ Die Alternative für Thomas Dupré wäre Arkansas gewesen, doch die stellt sich für einen 25-jährigen Gitarristen nicht wirklich. Die Fahrt auf einem Highway, nach dem der große Meister Bob Dylan einst eines seiner besten Alben benannte, ist für einen Musiker natürlich Pflicht, wenn er schon mal in der Nähe ist….
LesenRhonda: Wire – Album Review
Mehr Drama und Opulenz im Vintage-Soul der hanseatischen Band Rhonda von Gérard Otremba Sie hätten den schönen Luxus gehabt, genauer zu überlegen, wo man eigentlich hin wolle. Und dass man als Band viele weitere Seiten und Nuancen trage, als nur den Wunsch, kleine schmutzige Soulsongs zu machen, sagt Sängerin Milo Milone zur Entstehung des zweiten Rhonda-Albums Wire. Nun waren bereits auf dem Rhonda-Debüt Raw Love, das im Sommer 2014 erschienen ist, nicht nur „kleine schmutzige…
LesenThus Owls: Turning Rocks – Album Review
Willkommen in der intensiven und experimentellen Popwelt von Thus Owls von Gérard Otremba Das Beziehungsgeflecht zur mystischen Pop-Fee Kate Bush ist auf dem dritten Album von Thus Owls allgegenwärtig. Die von Sängerin Erika Angell geschriebenen Texte von Turning Rocks basieren auf Geschichten ihrer Oma, allein dieser Umstand müsste Kate Bush gefallen, die musikalische Umsetzung nicht minder. Die aus Schweden stammende Erika Angell, ihr kanadischer Ehemann und Gitarrist Simon Angell, sowie
Lesen