Eine meisterliche, heiter-melancholische und federleichte Komposition von Gérard Otremba Der Berliner Schriftsteller André Kubiczek, der 2002 mit Junge Talente debütierte, entführt den Leser in seinem neuen Roman Skizze eines Sommers in das Potsdam des Jahres 1985. Für den just 16 Jahre jung werdenden Ich-Erzähler René beginnen die letzten großen Sommerferien in alter Umgebung, muss er doch anschließend auf ein Internat nach Halle, um „die ‚Organisation der materiell-technischen Basis‘ zu studieren. So ähnlich jedenfalls nannte sich…
Lesenmusik
Mike Evans: Vinyl – Die Magie der schwarzen Scheibe – Grooves, Design, Labels, Geschichte und Revival
Ein Must-have für Musikliebhaber von Christin Feldmann Wenn man eine Rezension über ein Buch schreibt, welches den langen Titel Vinyl. Die Magie der schwarzen Scheibe. Grooves, Design, Labels, Geschichte und Revival trägt, dürfen Statements von bekannten Größen der Musikgeschichte nicht fehlen. Warum? Einfach, weil das Buch mehr ist, als eine Hommage an Retrofreunde und Solche, die es noch werden wollen. Vinyl ist eine Enzyklopädie, die den Leser mitnimmt auf eine Reise durch die Musikgeschichte, erklärt,…
LesenSebastian Meißner: Molotow – das Buch
Wissenswertes und Schönes über Hamburgs kultigen Musikclub von Gérard Otremba Das Molotow gehört zu den wichtigsten und angesagtesten Musik-Clubs Hamburgs. Und das seit 26 Jahren. Zum im letzten Jahr gefeierten 25. Geburtstag ist der Band Molotow – das Buch von Sounds & Books-Mitarbeiter Sebastian Meißner erschienen. Auf 160 Seiten versammelt das Buch alles Wissenswerte rund um den legendären Club auf der Reeperbahn in Hamburg. Am 03.06.1990 eröffnete das Molotow im Keller des Spielbudenplatzes 5, beim…
LesenGert Möbius: Halt dich an deiner Liebe fest – Rio Reiser Biographie
Eine persönliche und bewegende Rio Reiser-Biographie seines älteren Bruders Gert Möbius von Gérard Otremba Als Rio Reiser am 20.08.1996 starb, verließ einer der wichtigsten, prägendsten und schillerndsten deutschen Musiker diesen Planeten. Der Sänger und Texter von Ton Steine Scherben, der mit Polit-Rock-Songs wie „Macht kaputt, was euch kaputt macht“, „Die letzte Schlacht gewinnen wir“, oder „Der Traum ist aus“ den Soundtrack für die linke Szene der frühen 70er Jahre schrieb und in die Geschichte einging,…
LesenPULS Open Air Festival 2016 auf Schloss Kaltenberg
PULS geht raus: Neues Open Air-Festival in der Nähe von München von Gérard Otremba Musikbegeisterte Menschen schätzen und lieben die Arbeit von PULS, dem jungen Programm des Bayerischen Rundfunks. Zum ersten Mal veranstalten die Kollegen im Süden Deutschlands ein Open Air-Festival, das am 10. und 11. Juni 2016 auf Schloss Kaltenberg, gut 50 Kilometer von München, in der Nähe des Ammersees im Landkreis Landsberg am Lech stattfinden wird. Eine absolut coole Location muss das sein,…
LesenPhilipp Krohn und Ole Löding: Sound Of The Cities – Eine popmusikalische Entdeckungsreise
Ein informatives und vergnügliches Buch für Musikliebhaber von Gérard Otremba Die Journalisten Philipp Krohn und Ole Löding sind seit ihren frühen Teenegerjahren Musikfans. Wahrscheinlich kann man sie auch als Nerds und vielleicht auch als Freaks bezeichnen. Doch, doch. Wer seine Plattensammlung „zumindest zeitweise nach Orten“ sortiert, ist ein Musik-Freak. Wohl auch nötig, um sich auf den Weg zu machen und den Klang der Städte zu erkunden und der Frage nachzugehen, wie Städte die Entstehung von…
LesenJames A. Mitchell: Das Walross und die Elefanten – John Lennons revolutionäre Jahre
Über John Lennons politisch-künstlerisches Wirken in den USA von Gérard Otremba Die revolutionären Jahre John Lennons waren eine kurze Episode im zu kurzen Leben des einstigen Beatles-Frontmannes. Die Love & Peace-Hippie-Phase noch ein- und ausatmend, zogen John Lennon und Yoko Ono 1971 von Großbritannien nach New York. Obwohl das Buch mit der endgültigen Einbürgerung Lennons 1976 endet, ist dessen revolutionäre Zeit im Prinzip ab Oktober 1973 zu Ende, als sich John Lennon in sein sogenanntes…
LesenJochen Distelmeyer: Otis – Roman
Ein guter Debüt-Roman des Blumfeld-Sängers von Gérard Otremba Landauf, landab arbeitet sich die deutsche Literaturkritik an Otis ab, dem Debütroman von Jochen Distelmeyer, einst als Sänger, Texter und Komponist der Hamburger Band Blumfeld bekannt geworden. Ein großes Medienecho war zu erwarten, zu wichtig und essentiell waren Distelmeyers Blumfeld-Texte ganz besonders
LesenSongwriter Marcel Gein im Interview
Marcel Gein über sein deutschsprachiges Solo-Album und die anstehende Tour Aufgezeichnet von Gérard Otremba (Beitragsfoto: Simon Fessler) Am 20.02.2015 beginnt im Hamburger Nochtspeicher die Tour des Songwriters Marcel Gein. Mit Passanten hat der in der Hansestadt lebende Musiker unlängst sein erstes deutschsprachiges Album veröffentlicht. Mit dem Sänger und Gitarristen unterhielt sich Pop-Polit über die Platte, die anstehende Tour und literarische Inspirationen.
LesenTrümmer-Sänger Paul Pötsch im Interview
Paul Pötsch findet mit Trümmer die Euphorie Aufgezeichnet von Gérard Otremba Seine Band Trümmer gehört zu den wichtigsten deutschen Newcomerbands des Jahres 2014. Gemeinsam mit Bassist Tammo Kasper und Schlagzeuger Max Fenski nahm Sänger, Gitarrist und Texter Paul Pötsch ein explosives, selbstbetiteltes Indie-Rock-Debütalbum auf, das sogar in die Album-Charts einstieg und von Pop-Polit zum Album des Jahres ausgezeichnet wurde. Die Singles „Wo ist die Euphorie?“ und „Scheinbar“ vermitteln einen guten Eindruck vom legeren und…
Lesen