Der Kognitionswissenschaftler Fritz Breithaupt hat mit “Das narrative Gehirn” ein augenöffnendes und lehrreiches Buch geschrieben
Lesensachbuch
Corine Pelluchon: Das Zeitalter des Lebendigen
Die französische Professorin Corine Pelluchon hält mit dem Buch “Das Zeitalter des Lebendigen” ein Plädoyer für einen neues Humanismus
LesenPhilipp Sarasin: 1977 – Eine kurze Geschichte der Gegenwart
In seinem Buch “1977 – Eine kurze Geschichte der Gegenwart” blickt Philipp Sarasin auf popkulturelle Ströme und politische Entwicklungen
LesenChristine M. Korsgaard – Tiere wie wir
Der Frage warum wir moralische Pflichten gegenüber Tieren haben, geht Professorin Christine M. Korsgaard in ihrem Buch “Tiere wie wir” nach
LesenToon Horsten: Der Pater und der Philosoph
In “Der Pater und Philosoph” zeichnet Toon Horsten die abenteuerliche Geschichte der Erhaltung des Nachlasses von Edmund Husserl nach
LesenRobert M. Zoske: Sophie Scholl – Es reut mich nichts
“Es reut mich nichts – Porträt einer Widerständigen” heißt eine würdevolle Erinnerung an Sophie Scholl von Robert M. Zoske
LesenBill Bryson: Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers
“Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers” heißt das neue Werk von Bill Bryson, das den Autor als fantastischen Erzähler ausweist.
LesenBuchbesprechungstag in Hamburg mit Karla Paul und Rainer Moritz
72 Neuerscheinungen beim Buchbesprechungstag im Hamburger Magazin-Kino Zweimal im Jahr veranstaltet der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Nord den Buchbesprechungstag, jeweils im Frühjahr und Herbst. Das literarische Rüstzeug für den Herbst und Winter 2018 gaben am 28.10. im Hamburger Kino „Magazin“ die Kulturjournalistin Karla Paul sowie Prof. Dr. Rainer Moritz (Leiter des Hamburger Literaturhauses, Autor, Übersetzer und Kritiker) dem Publikum mit auf den Weg. 72 Bücher aus dem Dickicht der Herbstneuerscheinungen stellten Karla Paul und Rainer…
LesenChristophe Galfard – Das Universum in deiner Hand
Ein Trip ins Universum Der Franzose Christophe Galfard ist der neue helle Stern am Himmel der Astrophysik. Als Doktorand von Stephen Hawking hat er das sogenannte Informationsparadoxon schwarzer Löcher erforscht und gemeinsam mit ihm ein Jugendbuch verfasst. Jetzt folgt „Das Universum in deiner Hand. Die unglaubliche Reise durch die Weiten von Raum und Zeit und zu den Dingen dahinter“ sein eigenes Debut. Im Vorwort dazu gibt er seinem Leser das Versprechen, niemanden zu überfordern, obwohl…
LesenGlobal Pop – Das Buch zur Weltmusik
Ein analytisches und wissenschaftliches Buch zum Thema Global Pop „Global Pop – Das Buch zur Weltmusik“ nennt sich das 392 Seiten starke Werk, das jüngst im J.B. Metzler Verlag erschienen ist. Darin skizzieren die Herausgeber Prof. Claus Leggewie (Professor für Politikwissenschaften und Leiter des Kulturwissenschaftlichen Instituts Essen) und Dr. Erik Meyer (Dozent und Politikwissenschaftler an der Uni Gießen und im Kulturwissenschaftlichen Institut Essen) erstmalig die Weltmusik aus Sicht von immerhin 32 deutschen Autorinnen und Autoren…
Lesen