Mit zwanzig neuen Songs macht Funny van Dannen die Welt wieder ein Stück besser von Gérard Otremba Diesmal wieder Club-Atmosphäre. Wie so häufig in seiner Karriere hat Funny van Dannen sein neues Album come on live aufgenommen. Es ist das 14. Album des Berliner Songwriters (ohne die Best-Of-Zusammenstellung Meine vielleicht besten Lieder… aus dem Jahre 2010) seit 1995, als mit Clubsongs die erste musikalische Veröffentlichung van Dannens das Licht der Welt erblickte. Songs wie „Freundinnen“,…
LesenToten Hosen
Sebastian Meißner: Molotow – das Buch
Wissenswertes und Schönes über Hamburgs kultigen Musikclub von Gérard Otremba Das Molotow gehört zu den wichtigsten und angesagtesten Musik-Clubs Hamburgs. Und das seit 26 Jahren. Zum im letzten Jahr gefeierten 25. Geburtstag ist der Band Molotow – das Buch von Sounds & Books-Mitarbeiter Sebastian Meißner erschienen. Auf 160 Seiten versammelt das Buch alles Wissenswerte rund um den legendären Club auf der Reeperbahn in Hamburg. Am 03.06.1990 eröffnete das Molotow im Keller des Spielbudenplatzes 5, beim…
LesenPhilip Oehmke: Die Toten Hosen – Am Anfang war der Lärm
Von illegalen DDR-Konzerten bis hin zu „Tage wie diese“ von Gérard Otremba Campino und seine Toten Hosen, eine faszinierende, über 30 Jahre alte Bandgeschichte, die „Spiegel“-Redakteur Philipp Oehmke in der autorisierten Biographie Am Anfang war der Lärm niedergeschrieben hat. Es ist die wundersame Story eines
LesenDie Toten Hosen: Ballast Der Republik
Hymnischer Punk-Rock: Die Toten Hosen triumphieren von Gérard Otremba Herzlichen Glückwunsch Fortuna Düsseldorf! Protest hin oder her. Wenn schon der FC St. Pauli die Blau-Weiße Hertha nicht in die 2. Liga schießen durfte, dann wenigstens die Fortuna. Nun ist der bekannteste Fußballclub Düsseldorfs endlich wieder dort angekommen, wo die
Lesen