Auch 25 Jahre nach seiner großen Wiederentdeckung bleibt Nick Drake rätselhaft. Nun gibt es eine deutsche „Annäherung“ zu dem Folk-Genie.
Lesenbiographie
Friedrich Dönhoff: Marius Müller-Westernhagen – Ein Portrait
Ein unterhaltsames Pageturner-Portrait von Friedrich Dönhoff über Marius Müller-Westernhagen ist im Diogenes Verlag erschienen
LesenPaul Sexton: Charlie’s Good Tonight – Biographie über Charlie Watts
Eine anekdotenreiche und autorisierte Biographie über den Stones-Schlagzeuger Charlie Watts von Paul Sexton
LesenAndreas Solbach: Hermann Hesse
Opulenter Rückblick auf das bewegte Leben des Literatur-Nobelpreisträgers Hermann Hesse mit mehr als 150 Fotos Demian, Unterm Rad, Der Steppenwolf, Das Glasperlenspiel: Die bekanntesten Werke von Hermann Hesse haben bis heute Kultstatus und werden von immer neuen Generationen von Leser:innen entdeckt – und zwar weltweit. Es sind die aus der Romantik entlehnte Sprache, die Elemente aus Bildungsromanen sowie – vor allem in späteren Werken – seine Offenheit für Spiritualität, die seinen Ruf prägen. Aber nicht…
LesenRobert M. Zoske: Sophie Scholl – Es reut mich nichts
„Es reut mich nichts – Porträt einer Widerständigen“ heißt eine würdevolle Erinnerung an Sophie Scholl von Robert M. Zoske
LesenJon Savage: Sengendes Licht, die Sonne und alles andere – Die Geschichte von Joy Division
„Sengendes Licht, die Sonne und alles andere“ heißt die chronologische, aus Interviewausschnitten bestehende Biografie über Joy Division von Jon Savage.
LesenBruce Springsteen: Der Boss und die E Street Band von Gillian G. Gaar
Eine fotoreiche Zeitreise mit Bruce Springsteen Mit „Born To Run“ und „Darkness On The Edge Of Town“ hat er zwei der besten und wichtigsten Alben der Rockgeschichte aufgenommen. Die 1984 veröffentlichte Platte „Born In The USA“ katapultierte Bruce Springsteen endgültig in den Superstarstatus. Der Rockmusiker aus New Jersey füllte mit seiner E Street Band fortan die größten Stadien weltweit. Ein Schritt, gegen den er sich lange gewehrt hat, seine Popularität indes ließ eine andere Entscheidung…
LesenKurt Cobain: Erinnerungen an Kurt Cobain von Danny Goldberg
Die persönliche Kurt Cobain-Biographie von Nirvana-Manager Danny Goldberg Auch 25 Jahre nach seinem Tod ist das Interesse an Kurt Cobain und Nirvana ungebrochen. Der ehemalige Nirvana-Manager Danny Goldberg veröffentlicht nun seine „Erinnerungen an Kurt Cobain“, die eine ganz persönliche Sicht auf Kurt als Mensch gewähren. Derart mythisch aufgeladen wie 1968 ist 1994 zwar nicht, einen gewissen Klang hat dieses Jahr dennoch. Die New York Times etwa widmete 1994 und der Generation X ein ganzes Dossier,…
LesenDavid Bowie – Ein Leben – von Dylan Jones
Eine opulente Oral History über David Bowie David Bowie war einer der schillerndsten Figuren der Musikgeschichte und prägte die 70er-Jahre durch seine Wandlungsfähigkeit wie kaum ein anderer. Sein Tod am 10.01.2016, zwei Tage nach seinem 69. Geburtstag und der Veröffentlichung seines letzten Albums Blackstar, schockierte die Welt und hinterließ trauernde Menschen auf der ganzen Welt. Songs wie „Space Oddity“, „Starman“, „Heroes“, „Ashes To Ashes“ sowie Alben wie Hunky Dory, The Rise And Fall Of Ziggy…
LesenRobert Forster: Grant & Ich – The Go-Betweens und die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft
Höchst unterhaltsame Biographie des Go-Betweens-Frontmannes Robert Forster Der große Ruhm war der australischen Indie-Pop-Band The Go-Betweens nie vergönnt. Einst vom berühmten Rough Trade-Label zu Gunsten von The Smiths fallengelassen und nachfolgend immer Pech mit den falschen Plattenfirmen habend, blieb die von Robert Forster und Grant McLennan 1977 in Brisbane gegründete Gruppe stets in der Nebenspur zu den erhofften Charts. Ein Hit sprang für die Go-Betweens nie heraus, lediglich „Streets Of Your Town“ verirrte sich Ende…
Lesen