Isabel Bogdan: Der Pfau – Roman

Isabel Bogdan: Der Pfau – Roman

Ein amüsant-heiterer, beschwingter Debütroman der Hamburger Übersetzerin Isabel Bogdan von Gérard Otremba Die Eitelkeit, die dem Pfau gerne als Wesensmerkmal zugestanden wird, kann man dem Debütroman der Hamburger Publizistin Isabel Bogdan nicht unterstellen. Doch der Pfau in Bogdans gleichnamigen Roman hat einen Hau, einen Blau-Hau, um genau zu sein. Niemand auf dem zu Feriencottages umgebauten, am Fuße der schottischen Highlands gelegenen Anwesen von Lord und Lady McIntosh kann sich die plötzliche Aversion eines der zahlreichen…

Lesen

Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich – Roman

Thees Uhlmann: Sophia, der Tod und ich – Roman

Ein schräger und ultrakomischer Debütroman des Rockmusikers Thees Uhlmann von Gérard Otremba Und dann steht er plötzlich vor der Tür. Der Tod höchstpersönlich. Völlig überraschend auch für den an seiner Umwelt reichlich desinteressierten Ich-Erzähler von Thees Uhlmanns Debütroman Sophia, der Tod und ich, der das alles für einen makabren Scherz hält, sich wundert, wieso überhaupt jemand bei ihm klingelt, und dem Tod die Tür vor der Nase zugeknallt. Doch nur Augenblicke später erscheint ihm dieser…

Lesen

Volker Kutscher: Märzgefallene – Kriminalroman

Volker Kutscher: Märzgefallene – Kriminalroman

Die perfekte Fortsetzung einer der wichtigsten deutschen Krimireihen von Gérard Otremba Die Zeiten haben sich geändert. In Märzgefallene, dem fünften Fall um Kommissar Gereon Rath, ist der Kölner Autor Volker Kutscher im Jahre 1933 angekommen. Die Nazis sind an der Macht, Adolf Hitler von Reichspräsident Hindenburg zum Reichkanzler ernannt, und die Reichstagswahl am

Lesen

Wolfgang Schorlau: Rebellen

Wolfgang Schorlau: Rebellen

Jetzt im Taschenbuch: Rebellen, der politisch-unterhaltsame Roman von Wolfgang Schorlau von Gérard Otremba  „Die Schwachen kämpfen nicht. Die Stärkeren kämpfen vielleicht eine Stunde lang. Die noch stärker sind, kämpfen viele Jahre. Aber die Stärksten kämpfen ihr Leben lang.“ Dieses Zitat Bertolt Brechts, von Wolfgang Schorlau auf seinen Protagonisten Paul, einen der beiden „Rebellen“ seines neuen Romans, gemünzt, scheint auch auf Schorlau selbst zu passen. Seit Jahren in vorderster Front beim

Lesen

Hans Herbert Grimm: Schlump

Ein wiederentdeckter, schelmenhafter Antikriegsroman von Gérard Otremba Er hatte Glück, der Schlump. Eigentlich heißt der Schlump Emil Schulz mit bürgerlichen Namen. Nach einem Lausbubenstreich in jungen Jahren ward er von einem Schutzmann mit den Worten „Du Schlump!“ getadelt, fortan hieß und blieb er einfach Schlump. Und wer sich wie ein Schelm dieses negativ konnotierten, und trotzdem irgendwie liebevollen (Schimpf-)Namens bedient, der zieht auch, wie so viele junge Menschen seiner Generation, euphorisch, jugendlich unbekümmert und

Lesen

Wolfgang Schorlau: Am zwölften Tag

Spannend, aufwühlend und aufklärend: Georg Dengler ermittelt in der Fleischindustrie von Gérard Otremba Für Georg Dengler beginnt der neue Fall mit dem Auftauchen seiner Ex-Frau Hildegard. Die ist völlig durch den Wind, weil sich ihr gemeinsamer Sohn seit drei Tagen nicht mehr aus seinem Barcelona-Urlaub gemeldet habe. Der ehemalige BKA-Fahnder und nun in Stuttgart ansässige Privatdetektiv versucht zu beschwichtigen, schließlich sei Jakob Dengler bereits volljährig, ein Urlaub mit Freunden, ohne sich jeden Tag bei „Mama“…

Lesen

Frankfurter Buchmesse 2013

Frankfurter Buchmesse 2013

Impressionen und Gedanken zur Frankfurter Buchmesse 2013 von Gérard Otremba Küsschen links, Küsschen rechts. Umarmung hier, Umarmung dort. Händeschütteln überall. Vorbeihuschende Gesichter in immer schneller werdender Abfolge. Sehen und Gesehen werden. Willkommen im jährlichen Jahrmarkt der Eitelkeiten der Buchbranche. Das große Hallo und hast du nicht gesehen.

Lesen
1 2