Wenn Ü-60-Musiker 40 Jahre nach dem Split ihr Band-Debüt vorlegen, darf man skeptisch sein. Bei The Loft verfliegen die Zweifel schnell.
Lesengitarren-rock
Humanist: On The Edge Of A Lost And Lonely World
Unter dem Moniker Humanist macht Rob Marshall tolle düstere Rockmusik. Mit Promi-Gästen – und im Andenken an den großen Mark Lanegan.
LesenKitty Solaris: James Bond – Albumreview
Für Szene-Kenner ist Kitty Solaris Berlins Indiepop-Königin. Auf ihrem neunten Album verbindet sie Politisches und Privates – mit Erfolg.
LesenWilco: Hot Sun Cool Shroud – EP-Review
Auch Wilco kommen uns jetzt mit dem umstrittenen EP-Format, einer Art „Cousin“-Bonus. Zum Glück sind vier Songs künftige Band-Klassiker.
LesenRichard Hawley: In This City They Call You Love
Mit jedem neuen Album wächst die Sheffield-Romantik. Richard Hawley feiert erneut Schönheit und Hässlichkeit der Ex-Stahlstadt.
LesenGirl and Girl: Call A Doctor
Die Geschichte dieser Band ist verdammt gut, die Musik ebenfalls. Girl and Girl setzen australischen Garagenrock neu auf die Pop-Landkarte.
LesenRosali: Bite Down – Albumreview
Folkpop-Gesang trifft auf Feedback-Gitarren, als wenn Aimee Mann und Neil Young gemeinsame Sache machen würden: Vorhang auf für Rosali!
LesenKurz und gut: Alben von Mary Timony, Modern English und Real Estate
Die Sounds & Books-Reviews zu den am 23.02.2024 erscheinenden Alben von Mary Timony, Modern English und Real Estate
LesenThe Radio Field: Don’ts & Dos
Mit Subterfuge gelang Lars Schmidt voriges Jahr ein Comeback nach Maß. Nun begeistert er auch mit dem Debüt seiner Zweitband The Radio Field.
LesenDMA’s: The Glow – Albumreview
Das australische Trio DMA’s huldigt auch auf dem dritten, am 10.07.2020 erscheinenden Album „The Glow“ dem Brit-Pop und wird dabei stadiontauglich.
Lesen