Woody Guthries Texte waren schon mehrfach Basis toller Tribute-Alben. Die Dropkick Murphys verbeugen sich nun erneut vor der Protest-Ikone.
Lesenalternative country
Fink: ‘ne Menge Leute – LP-Box der Band von Nils Koppruch
Eine Vinyl-Werkschau der legendären Hamburger Band um den vor zehn Jahren verstorbenen Songwriter Nils Koppruch
LesenJeff Tweedy: Love Is The King – Albumreview
Wilco-Frontmann Jeff Tweedy meistert die Krisenzeit mit dem am 15.01.2021 erscheinenden, düster-hoffnungsvollen Soloalbum „Love Is The King“
LesenSteve Earle & The Dukes: Ghosts Of West Virginia
„Ghosts Of West Virginia“ heißt das neue, am 22.05.2020 bei New West Records erscheinende Album des Alternative-Country-Musikers Steve Earle.
LesenTerry Allen: Abandonitis – Song des Tages
Neues Album von Terry Allen ist am 24.01 erschienen „Abandonitis“ von Terry Allen heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Der texanische Songwriter hat am 24.01.2020 sein neues Album bei Paradise Of Bachelors / Cargo Music veröffentlicht, auf dem der Track auch zu finden ist. Das Album trägt den Titel „Just Like Moby Dick“ und wurde gemeinsam mit The Panhandle Mystery Band aufgenommen. Der 76-jährige Alternative-Country-Musiker wandelt hierbei auf den Spuren seiner…
LesenSon Volt: Union – Albumreview
Son Volt und die hohe Americana-Kunst Gemeinsam mit Songwriterkollege Jeff Tweedy gehörte Jay Farrar in den frühen 90er-Jahren der aufsehenerregenden Alternative-Country-Band Uncle Tupelo an. Obwohl eine schwer angesagte Americana-Formation, war für Jay Farrar nach nur wenigen Jahren Schluss. Tweedy gründete Wilco, Farrar machte mit Son Volt weiter. Während sich Wilco immer mehr zu einer der besten und wichtigsten Bands dieses Planeten entwickelte, die dann auch in Deutschland immerhin Hallen in einer Größenordnung von circa 2000-3000…
LesenNikki Lane: Highway Queen – Album Review
Queen of the road Als Nikki Lane im Mai des vergangenen Jahres ihre erste Club-Tour durch Deutschland absolvierte, war das Interesse noch überschaubar. Viel zu wenig hatte man bis dato von der schlaksigen Amerikanerin gehört, die damals ihr zweites Album „All Or Nothin’“ promotete. Mit dem Release von „Highway Queen“ dürfte sich das schlagartig ändern. Die Arbeitertochter aus den Südstaaten – äußerlich Schneewittchen, innerlich Outlaw – hat darauf zehn erstklassige Songs versammelt, die ihr…
LesenSong des Tages: Bodo von Swutscher
Mit ihrer „Rhener Romantik“ überzeugte die in der Nähe Hamburgs beheimatete Band Swutscher bereits im Juni mit einem Song des Tages bei Sounds & Books. Mit „Bodo“ hat die Americana-alternative-Country-Indie-Rock-Formation ein neues Stück aufgenommen. Ein legerer und melancholischer Flow begleitet den manisch-depressiven „Bodo“ zum heutigen Song des Tages. Viel Vergnügen mit „Bodo“ von Swutscher (Beitragsbild: Gérard Otremba). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren
LesenSpain: Carolina – Album Review
Josh Haden wird zum gestandenen Storyteller: Spains neues Album ist ihr bisher bestes von Sebastian Meißner Die Songs auf „Carolina“ erzählen von der Wirtschaftskrise in den 1930ern, vom Minenunglück in Farmington in den 1960ern oder von seiner Kindheit in Malibu. Josh Haden verarbeitet die Vergangenheit, wie sie seinen Großeltern begegnet ist. Große Geschehnisse spiegeln, gespiegelt im Schicksal des Einzelnen. Auch der Tod seines Vaters – des berühmten Jazzbassisten Charlie Haden – ist Teil dieser Vergangenheitsbewältigung….
LesenFreakwater: Scheherazade – Album Review
Alternative-Freak-Country mit den Damen Catherine Irwin und Janet Bean von Gérard Otremba Sie heulen wieder mit den Wölfen um die Wette. Das Alternative-Country-Duo Freakwater ist zurück. Ihre letzte gemeinsame Arbeit liegt nun auch schon wieder eine Dekade zurück (Thinking Of You… aus dem Jahre 2005), nun ist mit Scheherazade das achte Album von Catherine Irwin und Janet Bean erschienen, das erste ihrer Karriere bei Bloodshot Records. Zum ersten Mal verließen Irwin und Bean für eine…
Lesen