Neu-Auflage des vierten The-Band-Albums „Cahoots“ von 1971als „50th Anniversary Edition“ samt Konzertmitschnitt aus Paris
Lesenthe band
The Band: Stage Fright – 50th Anniversary Edition
„Stage Fright“m das dritte The-Band-Album von 1970 erscheint remastered in einer 50th Anniversary Edition bei Capitol Records.
LesenThe Band: The Band – 50th Anniversary Remastered Album
Neuauflage des zweiten The Band-Klassikers aus dem Jahre 1969 In einer vom der Redaktion des amerikanischen Rolling Stone durchgeführten, repräsentativen Umfrage unter fast 300 Menschen der Musikbranche, belegte das selbstbetitelte Album von The Band den 45. Platz in der Liste der besten 500 Alben aller Zeiten. Das zweite Album der kanadisch-amerikanischen Band erschien im September 1969, nur ein Jahr nach dem Debüt „Music From Big Pink“. „The Band“ avancierte zum nächsten Klassiker des berühmten Quintetts,…
LesenWoodstock: Back To The Garden – 50th Anniversary
Die Krone auf dem Mythos Woodstock Spätestens als sich zwischen dem 15. Und 18. August 1969 fast 500 000 Menschen auf dem Gelände des Molkereibesitzers Max Yasgur in Bethel, Upstate New York, unweit Woodstocks, einfanden, um ein Wochenende lang Live-Musik zu hören, dämmerte den Veranstaltern, die mit maximal der Hälfte der Besucherzahl verteilt auf drei Tage rechneten, wohl die Dimension, in die sie mit ihrem „Woodstock-Festival“ vorstießen. Längst ist diese legendäre, mit „An Aquarius Exhibition…
LesenThe Felice Brothers: Undress – Albumreview
The Felice Brothers verbessern die Welt Die Platte beginnt mit der Aufforderung, sich nackt zu machen. Republikaner wie Demokraten, Banker wie Juristen, Kapitalisten wie Anarchisten: Alle sollen die Hosen runter lassen. Und endlich mal ehrlich und aufrichtig sein. Der titelgebende Opener endet mit der Frage „When will we find the light of day?“ Man kann dies als Leitfrage für das gesamte Album lesen: Die Felice Brothers – diese aus der Zeit gefallenen Traditionalisten, Hobos und…
LesenDavey Woodward And The Winter Orphans: Dylan’s Poster – Song des Tages
Debütalbum von Davey Woodward And The Winter Orphans soeben erschienen „Dylan’s Poster“ von Davey Woodward And The Winter Orphans heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Der Track befindet sich auf dem am 17.08.2018 bei Tapete Records veröffentlichten, selbstbetitelten Album von Woodward und seiner neuen Sidekickband. Denn eigentlich ist der britische Songwriter, einigen als Kopf von The Brilliant Corners und The Experimental Pop Band bekannt, mit seiner Band Karen beschäftigt. Doch er…
LesenBob Dylan: The Bootleg Series Vol. 12 – The Best Of The Cutting Edge 1965-1966 – Album Review
Bob Dylans kreativste Schaffensperiode von Gérard Otremba Seit 1991, als The Bootleg Series Vol. 1-3 veröffentlicht worden sind, müssen sich Bob Dylan-Anhänger wie im Goldrausch fühlen. Jedenfalls immer, wenn eine neue Ausgabe dieser vortrefflichen Reihe auf dem Markt erscheint, die uns in der ersten Folge damals mit „Series Of Dreams“ den besten Dylan-Song seit 1975 bescherte und in der zehnten Edition sogar die sonst mediokre Self Portrait- und New Morning-Phase plötzlich gar glänzend im neuen…
LesenBob Dylan: The Bootleg Series Vol. 11 – The Basement Tapes – Album Review
Bob Dylan und The Band erfinden Americana und den Alternative Country von Gérard Otremba Als The Basement Tapes dann 1975 doch noch als Doppel-Album erschienen, waren einige Tracks dieser legendären Sessions aus dem Jahre 1967 durch andere Interpreten längst zu veritablen Hits verarbeitet worden. Nicht zuletzt durch The Band selbst, die für
LesenThe Felice Brothers: Favorite Waitress – Album Review
Schöner, schräger, nerdiger Alternative-Country-Rock von Gérard Otremba Die amerikanische Band The Felice Brothers entwickelt sich immer mehr zu einer nerdigen, modernen und alternativen Ausgabe von The Band. Nachdem Celebration, Florida, das vierte Album der aus dem Umland New Yorks stammenden Gruppe mit bemerkenswert kruden Einfällen überraschte, konzentrieren sich die Felice Brothers bei Favorite Waitress auf einen herrlich pointierten Americana-Sound, nicht ohne die schön schrägen Momente zu
LesenGreil Marcus über Bob Dylan – Schriften 1968-2010
Wissenswertes über Bob Dylan und die traditionelle amerikanische Folkmusik von Gérard Otremba Der 1945 geborene Journalist Greil Marcus begann zu einer Zeit über Bob Dylan zu schreiben, als dieser sich nach einem Motorradunfall aus der Öffentlichkeit zurückzog, mit dem kryptisch-biblischen Album John Wesley Harding reüssierte und sich mit The Band in ein pinkes Haus in Woodstock verschanzte, um die 1975 veröffentlichten Basement Tapes aufzunehmen. Für Greil Marcus, der u.a. über Dylans Song „Like A Rolling…
Lesen