Da jubelt der Sophisticated-Pop-Gourmet: Mit „The Road To The Sea“ entführt uns Louis Philippe in ein Nebenuniversum puren Retro-Wohlklangs.
Lesenengland
Jürgen Goldstein: Nick Drake – Eine Annäherung
Auch 25 Jahre nach seiner großen Wiederentdeckung bleibt Nick Drake rätselhaft. Nun gibt es eine deutsche „Annäherung“ zu dem Folk-Genie.
LesenDemian Dorelli: Nick Drake’s Five Leaves Left – Echoes On Solo Piano
Die Folk-Jazz-Geniestreiche von Nick Drake solo am Piano? Warum nicht – wenn man es (schon zum zweiten Mal) so gut macht wie Demian Dorelli.
LesenThe Rubens Room – Él Records: In Camera
„Eine Feier der Eleganz und Schönheit, eine Popwelt jenseits von Lederjacken und Jeans“: Die Retrospektive des Labels Él Records begeistert.
LesenButler Blake & Grant: Butler Blake & Grant
Ihr Promi-Projekt erinnert an ein großes Folkpop-Trio der 60er/70er. Butler Blake & Grant werden auch höchsten Erwartungen gerecht.
LesenKurz und gut: Alben von The Veils, Tunng und Mary Chapin Carpenter/Julie Fowlis/Karine Polwart
Die Sounds & Books-Reviews zu den am 24.01.2025 erschienenen Alben von The Veils, Tunng und Chapin Carpenter/Fowlis/Polwart
LesenBlur: Live At Wembley Stadium
Das riesige Wembley-Stadion mit toller Musik quasi anzünden, das können nicht viele Bands. Blur schaffen es vor – nachzuhören auf CD/Vinyl.
LesenTemples: Hot Motion – Albumreview
Temples haben das Händchen für großartige Psychedelic-Rock-Pop-Songs wiedergefunden Keine Band hatte den Sixties-Psychedelic-Rock-Pop dermaßen intensiv aufgesogen wie Temples im Jahre 2014. Damals erschien das an dieser Stelle vorgestellte Debütalbum „Sun Structures“ der jungen Briten, ein spektakuläres Kaleidoskop schillernder Klänge zwischen The Byrds, Pink Floyd und Love. Der ebenfalls von Sounds & Books rezensierte Nachfolger „Volcano“ von 2017 litt dann leider etwas am synthielastigen und überambitionierten Sound und konnte mit dem Erstlingswerk nicht ganz mithalten. Das…
LesenRoo Panes: Quiet Man – Albumreview
Zarte Introspektive in erstklassigem Singer-Songwriter-Gewand Roo Panes, der Singer-Songwriter aus Wimborne im englischen Dorset, ist in den letzten Jahren zu einem der Vorzeigemusiker Großbritanniens geworden. Nach drei EP’s und den Erfolgsalben „Little Giant“ (2014) und “Paperweights“ (2016) besticht der 29-Jährige nicht nur durch seinen Look, sondern ebenso durch seine Fingerfertigkeit an der 12-saitigen Gitarre. Panes Songs zeichnen sich durch gekonnte, folklastige Balladen aus, die seine Online-Fangemeinde in den letzten Jahren so in Ekstase versetzen, dass seine…
LesenSong des Tages: Lemonade von TedLo
„Lemonade“ von TedLo heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. TedLo nennt sich der Brite Edward (Ted) Griggs, der in Somerset aufwuchs und in Bristol Musik studierte, nachdem er in der Schulband sang und als Ted Zed im digitalen Bereich erste Achtungserfolge erzielte. „Lemonade“ ist TedLos Debütsingle und nicht nur das Video katapultiert uns in der 70er-Jahre, auch der Sound hört sich schwer nach dem Glamrock der damaligen Zeit an. Doch…
Lesen