Ein herrliches und ergreifendes Tindersticks-Konzert zum 30-jährigen Bandbestehen am 09.05.2022 in der Hamburger Laeiszhalle
Lesenchamber-pop
Tindersticks: Distractions – Albumreview
Die britische Band Tindersticks bleibt mit neuen Sounds auch auf ihrem am 19.02.2021 erscheinenden Album „Distractions“ magisch.
LesenTindersticks: No Treasure But Hope
Ein prachtvolles neues Tindersticks-Album Ein Piano, die traurige Stimme von Stuart A. Staples, später noch aufwühlende Streicher. Zutiefst schwermütig und von ihrer typischen Suche nach Romantik beginnt das neue Tindersticks-Album „No Treasure But Hope“. Das Stück heißt „For The Beauty“ und für nichts anderes als die Huldigung der Schönheit ist diese Band doch überhaupt gegründet worden. Der Tindersticks-Sound war natürlich häufig geprägt von einer gebrochenen Ästhetik, aber fast immer magisch im Verlauf der letzten 26…
LesenThe Catenary Wires: Til The Morning
Feingeistiger Chamber-Pop von The Catenary Wires The Catenary Wires, das sind Amelia Fletcher und Rob Pursey. Beide prägten den britischen Indie-Pop-Rock als Mitglieder von Bands wie Talulah Gosh, Heavenly, Marine Research und Tender Trap schon seit Mitte der Achtziger Jahre entscheidend. Unter dem Bandmoniker The Catenary Wires verschrieb sich das Duo im weitesten Sinne dem Indie-Folk und nahm 2015 das Debütalbum „Red Red Skies“ auf. Vier Jahre später setzen die beiden nun ihren Weg mit…
LesenDas Reeperbahnfestival 2016: Erster Tag – Konzertreview
Mit Lilly Among Clouds, Deerborn, Fil Bo Riva und Gurr Text und Fotos von Gérard Otremba Unlängst hatten wir bereits Lilly Among Clouds im Programm von Sounds & Books, als die junge Songwriterin im Juli bei den Knust Accoustics auf dem Lattenplatz auftrat. Dort herrscht bekanntlich eine ruhige, familiäre Atmosphäre, der Sound gedämpft und reduziert. Während ihres Auftritts beim diesjährigen Reeperbahnfestival im Imperial Theater wird die junge Sängerin und Pianistin Lilly Brüchner wiederum von zwei…
LesenDana Falconberry And Medicine Bow: From The Forest Came The Fire – Album Review
Verführerischer, experimenteller Folk mit Kammer- und Dream-Pop-Charakter von Gérard Otremba Die amerikanische Songwriterin Dana Falconberry ist in der Zwischenzeit im texanischen Musik-Mekka Austin beheimatet, wohin sie einst aus Michigan hinzog, um sich der Musik zu widmen. Einen Einblick in ihre musikalische Welt konnten sich Hamburgs Musikfans vor zwei Jahren beim Reeperbahnfestival verschaffen, als sie gemeinsam mit fünf Kollegen aus Austin für einen stimmungsvollen Abend in der Hasenschaukel verantwortlich war. Mit From The Forest Came The…
LesenGabriel Rios: This Marauder’s Midnight – Album Review
Tröstender und wärmender Chamber-Folk-Pop von Gérard Otremba Der in Puerto Rico geborene und in Belgien wohnhafte Gabriel Rios hat sich für sein neues Album This Marauder’s Midnight ausgerechnet nach new York „zurückgezogen“. So paradox das klingt, tat es
LesenMax & Laura Braun: Highwire Haywire – Album Review
Betörender Chamber-Folk-Pop von Gérard Otremba Kann man die Cowboy Junkies noch weiter entschleunigen? Die Geschwister Max und Laura Braun können es und liefern mit Highwire Haywire den musikalischen Beweis. Während sich
Lesentindersticks: The Something Rain
Neue, glorreiche tindersticks-Platte von Gérard Otremba „The Something Rain“ ist das neunte Studioalbum der britischen Formation tindersticks und es vereint die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft dieser Band. Man hat das Gefühl, nach 20 Jahren Bandhistorie schließt sich der Kreis. Die tindersticks-Frühphase Es war ein großes Versprechen, das erste tindersticks-Album im Jahre 1993. Es war Liebreiz und Drama, es war Romeo & Julia und Hamlet, es war die popmusikalische Antwort auf Shakespeare. Eine nicht…
Lesen