Der nordische Geheimtipp des Herbstes Wenn Independent-Band „unabhängig vom aktuellen Mainstream“ bedeutet, so kann man in diesem Kontext folgende Namen nennen: Simon Gløde, Martin Baumgartner, Julian Elsesser, Tom Gatza und Max Schneider. Zusammen sind sie Gløde, Hamburger Jungs, die mit ihrem Debütalbum „Ø“, was übrigens Insel bedeutet, sich locker mit Größen wie AnnenMayKantereit oder Isolation Berlin messen können. Nicht, dass sich ihr Stil mit den hiesigen Deutschrockgrößen gleichsetzen lässt. Hier kann man aufatmen, denn…
Lesenrock
Gizmodrome: Gizmodrome – Album Review
Legenden spielen aus Liebe zur Musik, frei von kommerziellen Verwertungsgedanken Talking Heads, Level 42, The Police, PFM: Die Namen der Bands, in denen die vier Musiker von Gizmodrome gespielt haben, sind allesamt klangvoll. Jetzt, im Herbst ihrer Karriere, wollen Stewart Copeland, Adrian Belew, Mark King und Vittorio Cosma vor allem eines: Spaß haben. Die Supergroup jammt sich voller Überschwang durch Rock, Funk und Weltmusik. Und man kann sie vor sich sehen: Wie sie lächeln,…
LesenFoo Fighters: Concrete And Gold – Album Review
Endlich wieder größenwahnsinnige Songs von Foo Fighters Dave Grohl kann mit jedem: Ob Rick Astley, Paul McCartney oder Josh Homme – der bärtige Alleskönner ist ein Bindeglied zwischen den Generationen und Genres. Und vermutlich der größte Rock-Star seiner Generation. Die Shows seiner Foo Fighters zudem ein echtes Ereignis. Schade nur, dass die Platten der Foos zuletzt schwächelten. Den energetischen Hymnen aus der Frühzeit ließen sie zuletzt eher halbgaren Radiorock folgen. „Concrete And…
LesenSong des Tages: Soothsayer von Nick Ferrio
„Soothsayer“ von Nick Ferrio heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Es ist der Titelsong des gleichnamigen neuen Albums des kanadischen Songwriters, das am 29.09. erscheinen wird. Ferrio, auch als Bassist von The Burning Hell bekannt, hat laut eigener Aussage häufig „Taxman“ und „Helter Skelter“ von den Beatles gehört, als er den Song schrieb, aber mindestens genauso so gut sind die Einflüße von T.Rex, Elvis Costello oder auch David Bowie herauszuhören….
LesenSong des Tages: River von Helene Bak
Die dänische Musikerin Helene Bak ist mit „River“ für den heutigen Song des Tages bei Sounds & Books zuständig. „River“ ist Baks aktuelle Single und ein Vorbote der am 15.09. erscheinenden EP Still There Is Me, der kleine Nachfolger ihres vor zwei Jahren veröffentlichten Debütalbums Oh So Quiet. Ein kleiner Nachfolger von Helene Bak, aber mit „River“ ist der Pianistin und Sängerin darauf definitiv ein ausdrucksstarker Song gelungen, der zwischen zartem Folk und Pathos-Rock-Pop…
LesenSion Hill: Elephant – Album Review
Ein vielversprechendes Debütalbum des Songwriter-Talents Sion Hill Aus der irischen Kleinstadt Mullingar stammt Nathan Johnston, der im künstlerischen Leben unter dem Namen Sion Hill auftritt. Als Elfjähriger begann er, sich das Gitarrenspiel beizubringen, eigene Songs zu komponieren und gründete mit Jugendfreunden eine Pop-Punk-Band. Während seiner Internatszeit in Limerick lernte er durch einen befreundeten Gitarristen den Blues kennen, gemeinsame Proben folgten, beide vertieften sich in die Musik der 60er und 70er. In der Zwischenzeit lebt…
LesenQueens Of The Stone Age: Villains – Album Review
Mut zum Stilbruch Als Mitte des Jahres mit „The Way We Used To Do“ die erste Singleauskopplung aus dem neuen Queens Of The Stone Age-Album „Villains“ erschien, hagelte es auf dem YouTube-Kanal der Band erstmal herbe Kritiken. „Zu monoton, gleichförmig, langweilig“, um nur einige der O-Töne wiederzugeben. Den Kritiken zum Trotz waren dennoch einige, im Herbst angekündigte Deutschlandkonzerte des 1996 gegründeten Quintetts ziemlich schnell ausverkauft. Die Queens sind nun mal Kult und „Villains“ ist immerhin bereits…
LesenWilliam The Conqueror: Proud Disturber Of The Peace – Album Review
Eine unaufdringliche, aber vorzügliche Americana-Mixtur des englischen Trios William The Conqueror ist eine Band aus dem britischen Cornwall, die sich jedoch auf dem Feld der amerikanischen Populärmusik bestens auskennt und den „Americana“ in allen Facetten beherrscht. Das Trio besteht aus den Multiinstrumentalisten Ruarri Joseph, Harry Harding und Naomi Holmes, die nicht nur Könner an einzelnen Instrumenten sind, sondern auf Proud Disturber Of The Peace mit glänzenden Songs aufwarten. Das Debütalbum von William The…
LesenSong des Tages: Legendary von Welshly Arms
Ach, man kommt einfach nicht an diesem Song vorbei, „Legendary“ von Welshly Arms. Der Rock-Soul-Song der Band aus Cleveland, Ohio, ist der Titeltrack der aktuellen Power Rangers-Verfilmung und macht durch eine Werbekampagne von sich reden. Ein bombastischer Rocksong, ein heißer Mix aus Rhythm & Blues, Soul und Garage. Eine Hymne, die sich tief ins Bewusstsein drängt. Viel Vergnügen mit „Legendary“ von Welshly Arms (Beitragsbild:Peter Larson). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung…
LesenTygapuss: Fun! – Album Review
Tygapuss verlangt nach Spaß und schenkt ihn uns Sie ist in Kasachstan geboren, im oberpfälzischen Weiden aufgewachsen, lebte in Hamburg sowie in der Lüneburger Heide und wohnt nun in der Nähe von Bremen. Die Rede ist von Anna Gette, die unter dem Namen Tygapuss als Sängerin auftritt. Dieser Moniker gilt für sie als Solokünstlerin, als auch als Bandname. Der Formation Tygapuss gehörten in der Vergangenheit verschiedene Musiker an, bei den Aufnahmen zum Debütalbum Fun!…
Lesen