„The Place We Came From“ befindet sich auf dem Album „Back To The Lander“ von Elijah Ocean, das am 09.04.2020 bei Heartland Records als Vinyl erschienen ist.
Lesenneil young
Die Alben des Jahres 2019 bei Sounds & Books
Die Liste der Alben des Jahres 2019 Es wird Zeit, einen Sonderpreis zu verleihen. Dieser geht an das Hamburger Label Tapete Records. Für die Arbeit des Labels im Allgemeinen und für die Wiederveröffentlichung des Albums „The Nightmare Of J.B. Stanislas“ von Nick Garrie in diesem Jahr. Diese traumhaft schöne Platte hat den Re-Release wahrlich verdient. In der Liste der Alben des Jahres 2019 taucht sie dennoch nicht auf, weil die Berücksichtigung von Re-Issues den Rahmen…
LesenTop-Ten-Songs im Oktober 2019
Die Liste der Top-Ten-Songs im Oktober 2019 bei Sounds & Books Die Großmeister des Rock-Pop schlagen sich um die vorderen Plätze in der Liste der Top-Ten-Songs im Oktober 2019 bei Sounds & Books. Von Nick Cave und Van Morrison, über Neil Young bis Wilco. Alle brachten sie formidable neue Alben im Oktober heraus, dementsprechend wird diese Leistung in den Sounds & Books-Charts des Monats honoriert. Und es versteht sich schon fast von selbst, dass eine…
LesenNeil Young And Crazy Horse: Colorado
Ein prächtiges neues Album von Neil Young & Crazy Horse Nach sieben Jahren Abstand ist Neil Young wieder mit seiner angestammten Haus- und Hofband zusammen. Nachdem sich der langgediente Gitarrist Frank „Pancho“ Sampedro in den Ruhestand verabschiedet hat, übernimmt nun Nils Lofgren dessen Part. Bereits als 19-jähriger Jungspund war Lofgren 1970 an der Einspielung von Youngs Meisterwerk „After The Goldrush“ beteiligt, seit 1984 gehört er zu regelmäßigen Line-Up von Bruce Springsteens E Street Band. Man…
LesenNeil Young: Milky Way – Neues Album im Oktober
Neues Album von Neil Young und Crazy Horse, „Colorado“, erscheint am 25.10.2019 Mit „Milky Way“ kündigt Neil Young sein neues Album „Colorado“ an. Es ist die erste gemeinsame Platte mit seiner Stammband Crazy Horse seit dem Großwerk „Psychedelic Pill“ von 2012. „Colorado“ erscheint am 25.10.2019 bei Reprise Records / Warner Music. Im sechs Minuten währenden Vorabtrack geben sich Young & Crazy Horse einem düsteren Slowmotion-Blues hin. Sounds & Books wünscht viel Vergnügen mit „Milky Way“….
LesenThe Raconteurs: Help Us Stranger – Albumreview
The Raconteurs werden zu Rettern der Rockmusik Es gibt ja Leute, die beklagen den Bedeutungsverlust von Gitarrenmusik seit dem Jahrtausendwechsel. Ist vielleicht alles mit den Sechssaitern bereits gesagt? Jack White, Brendan Benson, Jack Lawrence und Patrick Keeler scheint diese Frage kein bißchen zu interessieren. Auf „Help Us Stranger“ rockt das Quartett wie zu den Hochzeiten des Genres. Die Platte überzeugt vor allem mit ihrer überbordenden Energie und jeder Menge Referenzen. Jedes Stück weckt Erinnerungen. The…
LesenNeil Young: Tuscaloosa – Albumreview
Monumentaler Neil Young-Live-Mitschnitt aus dem Jahr 1973 In regelmäßigen Abständen erlaubt uns Neil Young einen Einblick in sein scheinbar unerschöpfliches Archiv. Zuletzt erschien 2017 das bei Sounds & Books rezensierte Album „Hitchhiker“ mit Solo-Live-Aufnahmen einer Session aus dem Jahr 1976. Bei Youngs neuester Ausgrabung „Tuscaloosa“ handelt es sich um einen Live-Mitschnitt vom 05.02.1973 an der University of Alabama in Tuscaloosa. Insgesamt spielte der kanadische Songwriter 15 Songs an diesem Abend, elf davon schafften es nun…
LesenMidnight Shine: Heart Of Gold – Song des Tages
Der Neil Young-Klassiker in der Version von Midnight Shine „Heart Of Gold“, der alte Neil Young-Klassiker in der Version von Midnight Shine wird zum heutigen Song des Tages bei Sounds & Books gekürt. Midnight Shine ist eine indigene, aus Kanada stammende Band, die eine Strophe des Textes in Mushkegowuk Cree, einer Sprache der First Nations von Nord-Kanada singt. Aufgenommen hat die Band „Heart Of Gold“ für ihr drittes, 2018 veröffentlichtes Album „High Road“. Viel Vergnügen…
LesenCharles Bradley: Black Velvet – Albumreview
Das schmerzliche Fehlen von Charles Bradley Mit seinem Tod am 23. September 2017 nahm Charles Bradley ein ganzes Genre mit ins Grab. Bradley, der Spätentdeckte, stand für Soul der alten Schule. Uneitel, gefühlvoll, schonungslos offen. Vor allem in seinen Live-Shows, in denen er stets an seine körperlichen Grenzen ging, versprühte er eine Güte und Wärme. Es waren Abende, die das Publikum dauerhaft zu besseren Menschen machen konnten. Der Kreis schließt sich Vor seinem Debüt unter eigenem…
LesenNeil Young: The Visitor – Album Review
Ein zorniger Neil Young mit seinem abwechslungsreichsten Album seit vielen Jahren Ähnlich wie Van Morrison reduziert auch Neil Young die Zeitspanne seiner Veröffentlichungen. Vor fast genau einem Jahr erschein Peace Trail und vor wenigen Wochen öffnete der 72-jährige Songwriter mit dem umwerfenden Album Hitchhiker wieder mal sein Archiv. Auf The Visitor präsentiert er uns zehn neue Songs, die Neil Young, wie bereits The Monsanto Years und Earth, mit The Promise Of The Real eingespielt…
Lesen