Tom Liwa führt seinen Weg konsequent weiter und b bietet viel Stoff auf dem neuen Album „Primzahlen aus dem Bardo“
Lesenbill callahan
Die Alben des Jahres 2022 von Gérard Otremba
Die Alben des Jahres von Sounds & Books-Chef Gérard Otremba. U.a. mit Arctic Monkeys, Wilco, Weyes Blood, Tom Liwa und Pauls Jets
LesenDie Alben des Jahres 2022 von Sebastian Meißner
Die Alben des Jahres 2022 von Sebastian Meißner. U.a. mit Makaya McCraven, Kae Tempest, Arctic Monkeys und Jack White
LesenTop-Ten-Songs im Oktober 2022
Die Liste der Top-Ten-Songs im Oktober 2022 bei Sounds & Books, u.a. mit Arctic Monkeys, Tom Liwa, Broken Bells und Bill Callahan
LesenTop-Ten-Songs im September 2020
Die Liste der Top-Ten-Songs im September 2020 bei Sounds & Books. U.a. mit Bruce Springsteen, Sophia, Bill Callahan und Charlie Keller
LesenBill Callahan: Gold Record – Albumreview
Mit seinem neuen, am 04.09.2020 bei Drag City erscheinenden Album „Gold Record“ bewirbt sich Bill Callahan für die Jahres-Bestenliste.
LesenDie Alben des Jahres 2019 bei Sounds & Books
Die Liste der Alben des Jahres 2019 Es wird Zeit, einen Sonderpreis zu verleihen. Dieser geht an das Hamburger Label Tapete Records. Für die Arbeit des Labels im Allgemeinen und für die Wiederveröffentlichung des Albums „The Nightmare Of J.B. Stanislas“ von Nick Garrie in diesem Jahr. Diese traumhaft schöne Platte hat den Re-Release wahrlich verdient. In der Liste der Alben des Jahres 2019 taucht sie dennoch nicht auf, weil die Berücksichtigung von Re-Issues den Rahmen…
LesenBill Callahan: Shepherd In A Sheepskin Vest
Eine neue Großtat von Bill Callahan Es sind auch schon wieder sechs Jahre seit Bill Callahans letztem Album „Dream River“ vergangen. In der Zwischenzeit hat der 53-jähtige Songwriter aus Austin, Texas, geheiratet, ist Vater geworden und hat sich einer Therapie unterzogen. Eine Schreibblockade verhinderte eine frühere Veröffentlichung und für die Aufnahmen seines neuen Albums hat Callahan ein gutes halbes Jahr gebraucht, eine kleine Ewigkeit. Im Vergleich zum mit Flöte und Fiddle geradezu üppig arrangierten Vorgänger,…
LesenDuke Garwood: Heavy Love
Sinistere Schönheit zwischen Nick Cave und Bill Callahan von Gérard Otremba Der englische Songwriter Duke Garwood zog für die Aufnahmen an seinem 5. Studioalbum nach Los Angeles, wo unter Mithilfe von Musikerfreund Mark Lanegan Heavy Love entstand. Im Pink Duck Studio von
LesenAdrian Crowley: Some Blue Morning – Album Review
Mit Violinen und Cellos beschwört Adrian Crowley eine mystische Atmosphäre von Gérard Otremba Welch poetische und sinistere Schwermut bietet uns Adrian Crowley auf Some Blue Morning! Der irische Songwriter singt auf seinem siebten Studioalbum wie eine Gothic-Variante von Lee Hazlewood mit dem sonoren Timbre eines Bill Callahan. Eine Reminiszenz an
Lesen