Vom Americana-Heroes-Status zur wichtigsten zeitgenössischen Band der Welt von Gérard Otremba „I Might“, die im Internet anzuhörende Single des neuen Albums, verspricht das, was alle bisherigen Wilco-Platten letztlich auch gehalten haben. Zu hören sind ein staubtrockenes, vorwärtstreibendes Schlagzeugspiel, verzerrte Gitarren, ein Glockenspiel, fiepende Orgelklänge, Backgroundchöre, und natürlich Jeff Tweedys dringlicher Gesang. Ein Song, der sowohl auf „Summerteeth“ als auch „Wilco (The Album)“ seinen Platz gefunden hätte. Von Uncle Tupelo zu Wilco Auf sich aufmerksam machte…
LesenRock-Pop
Death Cab For Cutie und The Head And The Heart live in Hamburg 2011
Neo-Folk-Rock und Gitarren-Pop-Rock live im Docks von Gérard Otremba So langsam erspielt sich die amerikanische Folk-Pop-Formation The Head And The Heart eine kleine, aber feine Fangemeinde in Deutschland. Bereits im März waren sie als Support von The Low Anthem in diesen Gefilden unterwegs und begeisterten dort das Publikum im mittleren Alter. Nun ist die Zielgruppe von Death Cab For Cutie eine durchaus jüngere als die von The Low Anthem. Trotzdem gibt es beim Auftritt im…
LesenBob Dylan live im Hamburger Stadtpark
The one and only Mr. Bob Dylan von Gérard Otremba Bob Dylan wird immer geschmeidiger in seinen Knien. Man soll es ja nicht glauben, daß der Routinier am 24.5.2011 bereits seinen 70. Geburtstag feierte. Um 19.10 Uhr betritt Dylan die Bühne der seit Wochen ausverkauften Stadtparkarena, klemmt sich hinters Keyboard und beginnt das Konzert mit einem schwungvollen „Leopard-Skin-Pill-Box Hat“. Gerockt wird bei Dylan schon lange nicht mehr wirklich, aber ganz viel Roll bekommen die Zuhörer…
LesenElement Of Crime live im Hamburger Stadtpark
Eins dieser Element Of Crime-Konzerte von Gérard Otremba Bevor die Chefmelancholiker von Element of Crime die Bühne des Hamburger Stadtparks betreten, darf Maike Rosa Vogel mit ihrer Gitarre das Vorprogramm bestreiten. Die manchmal kleinmädchenhaft klingende Stimme Maike Rosa Vogels mag für den ein oder anderen gewöhnungsbedürftig erscheinen, aber sie hat ganz wunderbare Songs im Gepäck. Lyrische, introspektive, zum Teil schwer zu behaltende Texte, eine seelische Nabelschau. Die Chance als Support für Element of Crime hat…
LesenTotal from Joy Division to New Order – Album Review
Die Hits von Joy Divison und New Order von Gérard Otremba “Best Of”-Compilations sind immer eine zwiespältige Angelegenheit. Die Fans besitzen natürlich schon sämtliche Alben der betroffenen Bands und benötigen somit eigentlich keine weitere Zusammenstellung ihrer Lieblingsmusik. Und wenn doch, vermissen sie letztendlich ihre geheimen Lieblingssongs. Selbstverständlich erscheint keine Best-Of-CD mehr ohne mindestens einen bisher unveröffentlichten Song. Dieser Kaufanreiz für alte Fans muss schon gegeben sein. Und als Einstieg für mögliche neue Anhänger ist natürlich…
LesenFelice Brothers: Celebration, Florida – Album Review
Schräg, skurril und schön von Gérard Otremba Die Felice Brothers tingelten 2006 noch durch die New Yorker U-Bahn-Stationen, bevor sie bei Conor Oberst und seinen Bright Eyes im Vorprogramm auftreten durften. Im Jahrestakt brachten sie seit 2007 mit „At The Arizona“, „Felice Brothers“ und „Yonder The Clock“ drei Alben heraus, die neue Akzente in der New-Folk-Americana-Welle setzten. Die Felice Brothers und ihre Schrägheit, jenseits von schönen Harmonien Mit ihrer vierten Platte „Celebration, Florida“ nehmen die…
LesenBob Dylan zum 70. Geburtstag am 24.05.2011
Das Rock’n’Roll-Genie wird 70 von Gérard Otremba Im Juli 1996 trat Bob Dylan als Special Guest beim Neil Young-Konzert auf der Trabrennbahn in Hamburg auf. Ein Giganten-Treffen, und nicht wenige Zuschauer erwarteten voller Vorfreude einen gemeinsam Auftritt von Dylan und Young, „All Along The Watchtower“, oder wenigstens „Blowin‘ In The Wind“. Doch keine noch so dringlichen Aufforderungen seitens des Publikums halfen, es gab keine gemeinsame Zugabe. Aber so ist das mit der Erwartungshaltung an Bob…
LesenMaike Rosa Vogel: Unvollkommen
Grandioser Liedermacher-Folk von Maike Rosa Vogel von Gérard Otremba Erstaunlich genug, daß sich eine junge Frau mit einer Gitarre vor ein Publikum stellt und zu singen anfängt. Aber dann auch noch mit deutschen Texten? Hier traut sich jemand was. Und das aus gutem Grund. Denn Maike Rosa Vogel besitzt die Gabe, poetische Texte mit kongenialer Musik zu vereinen. „Das mutigste Mädchen der Welt“ als Schlüsselsong des Folk-Albums „Unvollkommen“ Vor gut 18 Jahren schrieb Bernadette Hengst…
LesenBill Callahan: Apocalypse
Das Meisterwerk des Bill Callahan von Gérard Otremba Unter dem Namen Smog brachte der amerikanische Songwriter Bill Callahan vor über 20 Jahren noch Kassetten unter die Leute. Diverse EPs und Alben brachten dem 1966 in Maryland geborenen Callahan Kultstatus im Bereich des Lo-Fi. Nach „Woke On A Whaleheart“ von 2007 und „Sometimes I Wish We Were An Eagle“ von 2009 hat Bill Callahan unter seinem bürgerlichen Namen nun mit „Apocalypse“ sein ultimatives Meisterwerk vorgelegt. Bill…
LesenThe Charcoal Sunset: The Charcoal Sunset
Feinster Americana-Folk-Rock aus Berlin von Gérard Otremba Nichts, aber rein gar nichts, läßt beim Hören des Debüt-Albums von The Charcoal Sunset darauf schließen, daß es sich hier um eine deutsche Band handeln könnte. Viel zu sehr bedienen sich die vier Musiker im großen Fundus des amerikanischen Liedguts, als daß deutsche Musikeinflüsse erkennbar wären. The Charcoal Sunset in der Tradition von Bob Dylan, Neil Young und Bruce Springsteen Und das ist schön und gut so. Denn…
Lesen