Robert John Hope: Ein irischer Musiker in Berlin, zwei Jahre Studioarbeit und ein Juwel der Songwriter-Kunst als Albumergebnis
Lesenfolk-rock
Jon Allen: Seven Dials – Albumreview
Londons dunkle Gassen und zwielichtige Gestalten von anno dunnemals: Jon Allen macht aus diesem herben Stoff ein Classic-Rock-Juwel.
LesenNeil Young: Coastal – The Soundtrack
Der Live-Soundtrack zum Neil-Young-Dokumentar-Film „Coastal“ wartet mit einigen feinen Überraschungen auf
LesenJulien Baker & Torres: Send A Prayer My Way
„Send A Prayer My Way“ von Julien Baker und Torres entpuppt sich als ein Country-Album auch für Nicht-Country-Musik-Hörer
LesenKurz und gut: Alben von Sophie Zelmani, Frank Popp Ensemble und Monzi
Die Sounds & Books-Reviews zu den am 11.04.2025 erscheinenden Alben von Sophie Zelmani, Frank Popp Ensemble und Monzi
LesenKurz und gut: Alben von Bon Iver, Floodlights und The Lathums
Die Sounds & Books-Reviews zu den neuen Alben von Bon Iver, Floodlights und der britischen Indie-Pop-Rock-Band The Lathums
LesenThe Waterboys: Life, Death & Dennis Hopper
Ein Konzeptalbum über Dennis Hopper und seine Ära – daran kann man sich verheben. Aber nicht The Waterboys. Ihnen gelingt ein Meisterwerk.
LesenCraig Finn: Always Been – Albumreview
Die Liste der Einflüsse von Craig Finn ist lang – jetzt kommt mit The War On Drugs ein weiterer hinzu. Das Ergebnis: ein tolles Soloalbum.
LesenJapanese Breakfast: For Melancholy Brunettes (& Sad Women)
Mit dem Vorgängeralbum und einem Buch-Bestseller feierte Michelle Zauner Erfolge. Reitet sie mit Japanese Breakfast weiter die Welle?
LesenNeal Francis: Return To Zero
Soul, Funk, Disco, Pop, Rock’n‘Roll, Folk-Rock: Neal Francis befindet sich mit „Return To Zero“ auf einem herrlichen Seventies-Trip
Lesen