Fazerdaze: Morningside – Album Review

Fazerdaze: Morningside – Album Review

Wohltuender Indie-, Dream- und Shoegaze-Pop aus Neuseeland Fazerdaze ist ein von Amelia Murray erfundenes Wort, mit dem sie neuseeländische Songwriterin ihr musikalisches alter Ego bezeichnet. Als DIY-Projekt unter Homerecordingverhältnissen angefangen, ist Fazerdaze mittlerweile zu einer Band in Quartettgröße angewachsen. Mit Gitarre, Bass, Schlagzeug und Synthesizer jongliert Fazerdaze auf Morningside traumwandlerisch sicher zwischen Sixties-, Indie-, Dream- und sanftem Shoegaze-Pop. Nachdem Amelia Murray nach Auckland gezogen ist und dort während ihres Musikstudiums zunächst an Selbstvertrauen verloren habe,…

Lesen

Westkust: Last Forever / Junk – Re-Release – Vinyl Album Review

Westkust: Last Forever / Junk – Re-Release – Vinyl Album Review

Zauberhafter Shoegaze aus Schweden Zwei Jahre sind vergangen, seit Westkust mit ihrem Debüt Last Forever, das noch vor seiner Veröffentlichung ausverkauft war, für Furore sorgten. Nun gibt es ihren ersten Longplayer gemeinsam mit der 2012 veröffentlichten EP Junk als Re-Release. Dabei setzt die fünfköpfige Band aus Göteborg auf Ästhetik und Exklusivität: Gepresst auf Colored Vinyl (Pink/Creme) und versehen mit handnummerierten Sleeves, ist das feine, limitierte Musikpaket nicht nur etwas für die Ohren, sondern auch ein…

Lesen

Mark Lanegan Band: Gargoyle – Album Review

Mark Lanegan Band: Gargoyle – Album Review

Die ewige Nacht Unermüdlich feilt Mark Lanegan an seinem Lebenswerk. „Gargoyle“ ist der nächste Streich des Mannes mit der tiefen Stimme. Ein Hybrid aus Shoegaze, Blues und gelegentlichen elektronischen Beats, wie man es schon auf den Vorgängeralben hören konnte. Typisch auch die düstere Atmosphäre der Songs. Lanegan macht Musik für die blaue Stunde. Titel wie „Nocturne“, „Sister, „Drunk On Destruction“ oder „Goodbye To Beauty“ atmen trotz teils hartem Brett die eintretende Trägheit nach einer durchzechten…

Lesen

The Great Artiste: At The Bridge Of Dawn – EP Review

The Great Artiste: At The Bridge Of Dawn – EP Review

Atemberaubender Gitarren-Wall-Of-Sound aus Frankreich von Gérard Otremba Eine interessante Namenswahl der jungen Band aus Nancy in Frankreich. The Great Artiste war ein Boing-B29-Bomber, der, mit wissenschaftlichen Geräten ausgestattet, den Abwurf der Atombombe über Hiroshima begleitete. In Erinnerung an einen der schwärzesten Tage der Menschheitsgeschichte beginnt die Band um Sänger und Gitarrist Etienne Beaud, mit 26 Jahren der Bandälteste, die 2013 erschienene EP mit Alarmsirenen, Kommandos und Flugzeuglärm, bevor schneidendende und verzerrte Gitarrenriffs

Lesen
1 3 4 5