Vor knapp drei Jahren tauchte Lady Blackbird als neue Soul-Jazz-Sensation auf. Kann sie mit ihrem zweiten Album den Debüt-Hype untermauern?
Lesenseventies
Midnight Sister: Painting The Roses
„Painting The Roses“ heißt das vielschichtige zweite, am15.01.2021 erscheinende Album des in Los Angeles beheimateten Duos Midnight Sister
LesenMark Ronson und Lykke Li: Late Night Feelings – Song des Tages
Neues Album von Mark Ronson erscheint im Juni „Late Night Feelings“ von Mark Ronson heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Stand Ronson im ersten Vorabtrack, „Nothing Breaks Like A Heart“, des neuen, am 21.06.2019 erscheinenden Albums noch Miley Cyrus zur Seite, singt nun die schwedische Musikerin Lykke Li den Text zu“Late Night Feelings“, wo Seventies-Disco-Feeling auf zeitgenössische R&B-Rhythmen treffen. Tanzbar und melancholisch. Viel Vergnügen mit „Late Night Feelings“ von Mark Ronson…
LesenWeyes Blood: Titanic Rising – Albumreview
Melancholische und weltumspannende Melodien von Weyes Blood Manchmal muss man auch mal groß denken. Ganz groß. Das hat Natalie Mering, die Songwriterin hinter Weyes Blood getan und mit „Titanic Rising“ ein Album mit so zauberhaften wie groß angelegten Arrangements aufgenommen. „Titanic Rising“ ist der vierte Longplayer der 30-jährigen Sängerin und Musikerin aus Kalifornien und wie James Camerons berühmter Film, der Mering als Kind prägte, zum cineastischen Blockbuster mutierte, so ist die Weyes Blood-Platte das musikalische…
LesenMichael Nau: Michael Nau & The Mighty Thread – Album Review
Ein klassischer Songwriter-Pop-Reigen von zeitloser Eleganz Dass der amerikanische Songwriter Michael Nau ein Zauberer von Vintage-Melodien ist, hat er zuletzt auf seinem auch bei Sounds & Books besprochenen Album Some Twist bewiesen. Die Veröffentlichung ist gerade mal ein Jahr her, sein Solo-Debüt Mowing erschien ein halbes Jahr davor, und schon ist der Songwriter aus Maryland wieder mit einem neuen Album am Start. Diesmal mit richtiger Bandbegleitung, was den Albumtitel erklärt. Aufgenommen wurde Michael Nau &…
LesenSimon Love: Sincerely, S. Love x – Album Review
Herzensgute Musik aus dem Goldenen Zeitalter des Pop Ja, es gibt sie noch, die großen Pop-Schwärmer. Simon Love ist einer von ihnen. Der Ex-Sänger von The Loves hat für Sincerely, S. Love x, seinem zweiten Solo-Album nach It Seemed Like A Good Idea At The Time von 2015, gleich zehn Pop-Perlen aufgenommen, die in das Goldene Zeitalter der Popmusik weisen. Das waren natürlich die Sixties und Seventies und auf Bands und Künstler wie die Beatles,…
LesenYoung Gun Silver Fox: AM Waves – Album Review
Zurück in die Zukunft mit Young Gun Silver Fox In der Blütezeit des Mittelwellenradios Mitte der 70er Jahre kamen die Hits von Westküsten-Acts wie Steely Dan, Chicago, Fleetwood Mac, Hall & Oates oder den Doobie Brothers. Es war Musik, die geschmeidig und voller Wärme war, bald aber als Yacht-Pop oder Yuppie-Soul abgestempelt wurde und in Ungnade fiel. Seit ein paar Jahren jedoch erfährt sie ein Revival – nicht zuletzt wegen der „Too Slow To Disco„-Sampler-Reihe….
LesenSong des Tages: Soothsayer von Nick Ferrio
„Soothsayer“ von Nick Ferrio heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Es ist der Titelsong des gleichnamigen neuen Albums des kanadischen Songwriters, das am 29.09. erscheinen wird. Ferrio, auch als Bassist von The Burning Hell bekannt, hat laut eigener Aussage häufig „Taxman“ und „Helter Skelter“ von den Beatles gehört, als er den Song schrieb, aber mindestens genauso so gut sind die Einflüße von T.Rex, Elvis Costello oder auch David Bowie herauszuhören….
LesenDan Auerbach: Waiting On A Song – Album Review
Eine herrliche Zeitreise in die Sixties und Seventies Dan Auerbach ist ein regelrechter Tausendsassa des Rockbetriebs. Seit Beginn der Nuller-Jahre durchwühlt er zusammen mit Schlagzeuger Patrick Carney als The Black Keys den Blues-Rock nach allen Facetten und veröffentlicht gefühlt jedes Jahr ein neues Album. Mit Side-Projekte und als Studiomusiker ist der 38-jährige, aus Akron, Ohio, stammende Auerbach ebenfalls bestens beschäftigt und als Produzent ein mehr als gefragter Mann. Für Platten von Dr. John über…
LesenBridget Kearney: Won’t Let You Down – Album Review
Für das Solo-Debüt Won’t Let You Down greift Bridget Kearney in die Trickkiste Seit über einem Jahrzehnt spielt Bridget Kearney bei der Soul-Pop-Rock-Band Lake Street Dive den Bass, steuert die Backing Vocals bei und beteiligt sich an der Entstehung der Kompositionen. Mit Won’t Let You Down veröffentlicht die 1986 geborene amerikanische Musikerin nun ihr Solo-Debüt. Bridget Kearney entführt uns mit Won’t Let You Down tief in die 70er- und 60er-Jahre, klingt dabei aber ganz…
Lesen