Das 1973er-Album „Mind Games“ von John Lennon erstrahlt in der am 12.07.2024 erscheinenden Re-Isssue-Ausgabe in neuer Pracht
Lesenre-issue
Nick Garrie: The Nightmare Of J.B. Stanislas
Re-Issue des 50 Jahre alten Meisterwerks von Nick Garrie Nun gibt es endgültig keine Ausreden mehr. Mit der Wiederveröffentlichung des kultigen Albums „The Nightmare Of J.B. Stanislas“ von Nick Garrie bei Tapete Records erhält die Welt zum dritten Mal die Gelegenheit, eine viel zu wenig beachtete Platte erneut zu goutieren. Okay, der erste Versuch von 50 Jahren schlug mehr oder weniger fehl, denn nachdem sich Garries Labelchef das Leben nahm, erschien nur eine Anzahl von…
LesenPaul McCartney und Wings: Wild Life + Red Rose Speedway
Neues aus der Paul McCartney Archive Collection In regelmäßigen Abständen verwöhnt Paul McCartney seine Fans mit remasterten Ausgaben seiner Alben der Post-Beatles-Zeit. Zuletzt erschienen die auch bei Sounds & Books besprochenen Re-Issue-Versionen von Flowers In The Dirt, Tug Of War und Pipes Of Peace sowie die Wings-Alben At The Speed Of Sound und Venus And Mars. In die Frühphase der McCartney-Zusammenarbeit mit den Wings reichen die beiden neuen Veröffentlichungen von Wild Life und Red Rose…
LesenFleetwood Mac: Fleetwood Mac – Remastered Album Review
Das erste Fleetwood Mac-Nummer-1-Album von 1975 in remasterten und erweiterten Versionen Fleetwood Macs selbstbetiteltes Album von 1975 war der große Durchbruch für das britisch-amerikanische Rock-Pop-Quintett. 1967 von Gitarrist Peter Green, Schlagzeuger Mick Fleetwood und Bassist Bob Brunning als Bluesband gegründet und nachfolgend durch ständige Umbesetzungen und Drogensüchte einzelner Mitglieder, die erfolgreiches Songmaterial wie „Oh, Well“, „Albatross“ oder das von Santana zum Hit gecoverte „Black Magic Woman“ fast in den Hintergrund treten ließen, auffallend geworden, fand…
LesenPet Shop Boys: Catalogue 1985-2012 – Further Listening – Album Review
Mit „Nightlife“, „Release“ und „Fundamental“ veröffentlichen die Pet Shop Boys den ersten Schwung ihrer groß angelegten Re-Issue-Reihe. Vor allem die zahlreichen Demos und unveröffentlichten Songs der Further Listening-CDs überzeugen „Catalogue 1985-2012“ nennt sich die Serie, mit der die Pet Shop Boys ab dem 28. Juli alle Alben wiederveröffentlichen, die bei Parlophone erschien sind. Das Besondere: Jedes Album wurde remastered und ist mit bislang unveröffentlichten „Further Listening“-Bonus-CDs ausgestattet, auf denen Demos, B-Seiten und Remixe zu hören sind….
LesenElliott Smith: Either/Or – Vinyl-Re-Issue
Elliott Smith befand sich mit Either/Or auf dem kreativen Höhepunkt seiner zu kurzen Karriere Elliott Smith und Nick Drake. Zwei auf ewig miteinander verbundene Namen. So sehr verbunden, dass sie der Schriftsteller Benedict Wells in seinem letzten Roman Vom Ende der Einsamkeit punktuell und wirkungsvoll integriert hat. Zwei geniale Songwriter, die beide mit Depressionen zu kämpfen hatten, viel zu früh verstarben, der Musikgeschichte indes einige formidable Werke hinterließen. Eins davon heißt Either/Or und ist…
LesenFleetwood Mac: Tusk – Remastered Album Review
Der Rumours-Nachfolger Tusk in verschiedenen Neuformaten von Gérard Otremba Mit dem Vorgängeralbum „Rumours“ sprengten Fleetwood Mac sämtliche für sie bis dato geltenden Grenzen. Nach wie vor gehört der Longplayer, der 1978 als bestes Album einen Grammy gewann und dessen Erfolgsgeschichte mit der Auskopplung der Single „Go Your Own Way“ bereits Ende 1976 begann, zu den meistverkauftesten Platten aller Zeiten. Ein Pop-Album wie aus einem Guss, ein Meilenstein der Pop-Geschichte, trotz der bandinternen und privaten Querelen…
LesenPaul McCartney: Tug Of War und Pipes Of Peace – Album Review
Neues aus den Archiven von Gérard Otremba Nach dem Mord an John Lennon im Jahre 1980 zog sich Paul McCartney immer öfter auf die Karibik-Insel Montserrat zurück, wo dann auch sein nächstes Album Tug Of War entstand, das 1982 veröffentlicht worden ist. Ursprünglich als neues Wings-Album geplant, änderte McCartney seine Pläne und von seiner ehemaligen Band waren nur noch Gitarrist Danny Laine und Ehefrau Linda McCartney an den Plattenaufnahmen beteiligt. Mit George Martin saß der…
LesenLed Zeppelin: Physical Graffiti – Remastered Album Review
Der letzte Led Zeppelin-Höhenflug von Gérard Otremba Physical Graffiti markiert sicherlich den letzten großen Studioplattenhöhepunkt in der Karriere von Led Zeppelin. Das Doppelalbum erschien fast exakt auf den Tag vor 40 Jahren und enthält Aufnahmen aus den Jahren 1970 bis 1974. Kein offensichtlich
Lesen