Ein Ire mit Folk-Wurzeln – aber kein „Irish-Folk“. Wir haben Robert John Hope zu seinem großartigen zweiten Album „It Sparks“ befragt.
Lesenfolkrock
Butler Blake & Grant: Butler Blake & Grant
Ihr Promi-Projekt erinnert an ein großes Folkpop-Trio der 60er/70er. Butler Blake & Grant werden auch höchsten Erwartungen gerecht.
LesenXixa: Xolo – Albumreview
Das Sub-Genre „Wüstenrock“ mag dank Calexico und Giant Sand ausbuchstabiert sein. Doch Xixa schaffen mit „Xolo“ einen frischen Ansatz.
LesenMy Morning Jacket: Is – Albumreview
Es gibt ihn noch, den Southern Rock. Und in seiner spannendsten Form weiterhin vom Kentucky-Quintett My Morning Jacket.
LesenEcholalia: Echolalia – Albumreview
Eine Supergroup des US-Folkpop trifft sich unter dem Moniker Echolalia tiefenentspannt auf der Isle of Wight. Was kommt dabei wohl heraus?
LesenSunny War: Armageddon In A Summer Dress
Mit kraftvollem Folk-Blues tritt Sunny War gegen Behäbigkeit und Resignation im Trump-Amerika an. Hoffentlich wird sie gehört.
LesenChris Eckman: The Land We Knew The Best
Seit den Walkabouts steht Chris Eckman für tolle Americana. Das neue Album entstand wieder in Slowenien, bleibt seinem Stil aber treu.
LesenDavid Luximon: A Certain Frame Of Reference
Ein Album wie ein spätsommerlicher Tagtraum: Der Schotte David Luximon wärmt uns im Spätherbst/Winter mit harmonieseligen Pop-Preziosen.
LesenFather John Misty: Mahashmashana
Er hat es schon wieder getan: Auf dem sechsten Soloalbum lässt Father John Misty seinen mächtigen Bariton in Bombast-Songs brillieren.
LesenMonzi: Ever Loving Sun – Song des Tages
„Ever Loving Sun“, der heutige Song des Tages bei Sounds & Books, heißt die aktuelle Single des irischen Songwriters Simon Fagan, aka Monzi
Lesen