Entzückende Popmomente mit Belle and Sebastian von Gérard Otremba Eine Zeitreise mit zeitlos schönen Songs offerieren Belle and Sebastian bei ihrem Konzert in der Großen Freiheit. Die Zeitreise Teil eins beginnt mit der Vorgruppe Those Dancing Days, einer fünfköpfigen schwedischen Frauencombo, die sich dem keyboardlastigen New Wave-Sound der Spät-70er und Früh-80er hingibt. Erinnerungen an die frühen The Cure oder Depeche Mode werden wach, nur fröhlicher. Macht Laune, den Mädels zuzuhören. Belle and Sebastian als gefühlte…
Read MoreArchiv
R.E.M.: Collapse Into Now
Eins der drei besten R.E.M.-Alben von Gérard Otremba Seit nunmehr auch schon unglaublichen 30 Jahren sind R.E.M. aus Athens, Georgia, in der Musikszene tätig. Ihr alternativer College-Rock mit den mannigfaltigen Reminiszenzen an den Folk-Rock der 60ies, wie zum Beispiel dem der Byrds, war in der 80ern eine der süßesten musikalischen Verführungen und kulminierte 1991 in dem Megahit „Losing My Religion“. Mit dem darauffolgenden Album „Automatic For The People“ erklommen Michael Stipe, Peter Buck, Mike Mills…
Read MoreThe Low Anthem live in Hamburg 2011
Folk-Pop und Andacht im Uebel & Gefährlich von Gérard Otremba Auf ihrer Deutschland-Tour macht die amerikanische Formation The Low Anthem Halt in Hamburg und bringt mit The Head And The Heart eine weitere zu entdeckende Band aus den Vereinigten Staaten als Support mit. Beide Gruppen bereichern die Geschichte des American-Songbook beeindruckend auf ihre jeweilige Art und Weise. Die Vorgruppe The Head And The Heart spielt unbekümmerten Folk-Pop Die Band The Head And The Heart setzt…
Read MoreThe Strokes: Angles
Entäuschendes drittes Album von The Strokes von Gérard Otremba Heiß erwartet hat man das vierte Album der Strokes, schließlich sind fünf lange Jahre seit ihrer letzten Veröffentlichung „First Impression Of Earth“ vergangen. Man stellte sich die Frage, ob die fünf Amerikaner wieder in die Spur des fulminanten Erstlings „Is This It“ finden würden. Die Antwort der Strokes enttäuscht jedoch. The Strokes: Mit Garagenrock und „Is This It“ in den Rock ’n’ Roll-Himmel Vor zehn Jahren,…
Read MoreThe Vaccines: What Did You Expect From The Vaccines?
Überragender Gittaren-Pop-Rock von Gérard Otremba The Vaccines kommen aus London, spielen umwerfenden Gitarren-Rock-Pop und wenn alles mit rechten Dingen abläuft, erobern sie bereits mit dem nun vorliegenden Debüt „What Did You Expect From The Vaccines?“ die Musikwelt. The Vaccines debütieren wie früher die Strokes, Franz Ferdinand und die Libertines Das Album „What Did You Expect From The Vaccines?“ ist eine Ansammlung von elf grandiosen Songs, die es mit den Kompositionen der vor einigen Jahren erschienen…
Read MoreRon Sexsmith: Long Player Late Bloomer
Ein begnadeter Songwriter von Gérard Otremba Seit 1991 veröffentlicht der kanadische Songwriter Ron Sexsmith regelmäßig überaus ambitionierte Alben, ohne jedoch die rechte breite Publikumsaufmerksamkeit zu erheischen. Zehn offizielle Studioplatten und eine Raritätensammlung sind es bis dato geworden, mit „Long Player Late Bloomer“ erschien nun seine elfte Platte. Ron Sexsmith und die hohe Kunst des exzellenten Songwritings Die ersten Alben von Ron Sexsmith erschienen praktisch unter Ausschluss der Öffentlichkeit, erst mit der 2001 vorgelegten und von…
Read MoreThe Low Anthem: Smart Flesh
Ein kleiner Folk-Rock-Geniestreich von Gérard Otremba Man kann sich einfach nicht satthören an den vielen Indie-Folk-Rock-Pop-Bands, die in letzter Zeit für Furore auf dem Musikmarkt sorgen. Zwei von ihnen, Mumford & Sons sowie die Avett Brothers, erhielten den Ritterschlag und durften Bob Dylan und seine Band während der Grammy-Verleihung live auf der Bühne begleiten. Für den nächsten Auftritt dieser Art bewerben sich nun Ben Knox Miller, Jeff Prystowsky, Jocie Adams und Mat Davidson. Die vier…
Read MoreBright Eyes: The People’s Key
Conor Oberst wieder mit Bright Eyes vereinigt von Gérard Otremba Die Vorfreude auf ein neues Bright Eyes-Album war groß. Immerhin sind vier Jahre seit der letzten Veröffentlichung der Americana-Indie-Band aus Omaha, Nebraska, vergangen. Conor Oberst, Kopf dieser losen Formation aus Freunden und benachbarten Musikerkollegen, ist ja ein Umtriebiger im besten Sinne des Wortes. Oberst begann bereits als Jugendlicher mit dem Komponieren, 1998 dann die ersten Plattenaufnahmen, noch im Teenager-Alter. Conor Oberst, Kopf von Bright Eyes,…
Read MoreFreelance Whales und Broken Records live in Hamburg
Spielerischer Pop von Gérard Otremba „Don’t fix my smile, life is long enough, we will put this flesh into the ground again“. Dieser ständig wiederkehrende und abschließende Chorus aus „Generator 2nd Floor“, dem letzten Song der Freelance Whales vor der Zugabe, bleibt einfach sofort im Gedächtnis haften. Man nimmt ihn gut gelaunt aus dem Konzert mit auf den Nachhauseweg, summt und singt ihn vor sich hin und freut sich des Lebens. Die eingängige Melodie des…
Read MoreSuperpunk live im Hamburger Knust 2010
Kein Punk, aber viel Rock’n’Roll- und Beatmusik boten Superpunk beim Konzert am Dienstag, 28.12.2010, im Hamburger Knust von Gérard Otremba Für Uneingeweihte ist der Bandname Superpunk sehr irreführend. Super Punkmusik im Stile der Sex Pistols bekommt man von der Hamburger Band nicht wirklich zu hören. Vielmehr sind ihre musikalischen Wuzeln in den 50er- und 60er Jahren zu suchen, im Rock’n’Roll und Beat der damaligen Zeit. Beat- und Rock’n’Roll-Tanzmusik mit deutschen Texten Im Prinzip ist Superpunk…
Read More