„Every Other Conversation“ von Dante Matas heißt der heutige Sog des Tages bei Sounds & Books. Der Song befindet sich auf der am 02.06.2017 veröffentlichten EP Midnight Sun des kanadischen Songwriters. Dante Matas wohnt in Toronto und zeigt sich mit „Every Other Conversation“ als klassischer, gefühlvoller Singer-Songwriter, bei dem Stimme, Text und die akustische Gitarre im Vordergrund stehen. Ein Song über die Unmöglichkeit der Verständigung während eines Gesprächs ohne gegenseitigem Zuhören. Viel Vergnügen mit…
Lesenfolk
James Vincent McMorrow: True Care – Album Review
Viertes Studioalbum mit Überraschungsgarantie James Vincent McMorrow’s Album „We Move“ ist gefühlt erst gestern erschienen, da wirft der Musiker schon sein nächstes Werk auf den Plattenmarkt. Die vierte LP „True Care“ ist vor allem darum eine Überraschungsei, weil niemand im Voraus offiziell von der Veröffentlichung in Kenntnis gesetzt wurde. Nicht ganz unbeabsichtigt ist diese Verwirrung durch McMorrow selbst inszeniert, denn der Musiker will mit diesem unkonventionellen Schritt nachhaltig ein Statement gegen den Kreislauf der…
LesenAldous Harding: Party – Album Review
Erste Singer-Songwriter-Liga Ganz zum Schluss, nachdem bereits über 30 intensive Minuten hinter einem liegen, erreicht der emotionale Frontalangriff von Aldous Harding auf Party mit dem Song „Swell Does The Skull“ seinen letzten, absoluten Höhepunkt. Eine sanft gezupfte Gitarre, ein minimalistisches Pianospiel und Aldous Hardings andächtige Stimme, die mit der von Mike Hadreas, besser bekannt als Perfect Genius, in Dialog tritt und fertig ist eins der staunenswertesten Beiträge des Indie-Folk-Genres. Die spärliche Instrumentierung, die wir vom…
LesenLos Angeles Police Departement: Los Angeles Police Department – Album Review
Melancholische, flauschig-weiche Pop-Perlen von Ryan Pollie Nein, mit einer ganzen Polizeibehörde haben wir es beim Los Angeles Police Department natürlich nicht zu tun. Im Gegenteil steckt hinter dem Moniker nur eine einzige Person, nämlich der Multiinstrumentalist Ryan Pollie. Er sei von Sixties-Bands wie The Jimi Hendrix Experience oder The Mothers Of Invention für den Bandnamen inspiriert worden, teilt uns Pollie in diesem Interview mit. Ein erster Verweis auf das goldene Jahrzehnt der Popmusik und begann…
LesenSong des Tages: Blow von Attic Giant
Am 26.05. erscheint die Debüt-EP Flush des österreichischen Musikers Attic Giant. Seit einer Woche ist die Single „Blow“ erhältlich, die wir als heutigen Song des Tages bei Sounds & Books vorstellen. „Blow“ wandelt dabei von Homerecordingatmosphäre über kratzbürstig-elektrisierende Gitarrenläufe hin zum verträumt-sehnsüchtigen Duett. Mark E. Everett von Eels wird bestimmt begeistert sein. Wir sind es auch und wünschen viel Vergnügen mit „Blow“ von Attic Giant (Beitragsbild: Pressefoto). Klicken Sie auf den unteren Button, um…
LesenSong des Tages: Soldier von David Beckingham
„Soldier“ von David Beckingham heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Es handelt sich hierbei um die aktuelle Single des kanadischen Songwriters, die am Freitag auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz erschienen ist. David Beckingham ist Ende Mai in Deutschland auf Tour und an folgenden Terminen zu erleben: 19.05.2017 Mainz, Schon Schön 20.05.2017 Mainz, Neutorfest 26.05.2017 Cadenberge, House Show 27.05.2017 Hamburg, Kulturcafé Komm Du 28.05.2017 Berlin, Meins Bar 29.05.2017 Berlin,…
LesenSong des Tages: Whistle Cry von Kate Grom
„Whistle Cry“ der New Yorker Songwriterin Kate Grom heißt der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Es ist die neue Single aus ihrem Debüt-Album Heroine. „Whsitle Cry“ ist ein wunderschöner Americana-Track, in dem Kate Grom vorbildlich Country, Folk und Pop zusammenfließen lässt und an Emmylou Harris erinnert. Viel Vergnügen mit „Whistle Cry“ von Kate Grom (Beitragsbild: Albumcover Heroine). Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden…
LesenSong des Tages: Half Moon Lane von Violetta Zironi
„Half Moon Lane“ ist die Debüt-Single der italienischen Musikerin Violetta Zironi und der heutige Song des Tages bei Sounds & Books. Die 21-jährige Wahl-Londonerin führt uns mit ihren anmutigen Singer-Songwriter-Folk direkt in die amerikanische Szene der 60er und frühen 70er. Mehr als zartes Gitarrenpicking und eine sanfte Stimme sind manchmal nicht nötig, um einen um den Finger zu wickeln. Violetta Zironi schafft das mühelos. Viel Vergnügen mit dem am 28.04. veröffentlichten Song „Half Moon…
LesenMac DeMarco: This Old Dog – Album Review
Low-Fi, High Class Manchmal ist er einfach nur dreist. Wenn Mac DeMarco zum Beispiel im eröffnenden „My Old Man“ 1:25 Minuten lang auf zwei Akkorden rumreitet. Wenn dann aber die Klanghölzer einsetzen und dem Song das Augenzwinkern und eine Federleichtigkeit schenken, ist dreist eben auch feist. Etwas ernster als sonst präsentiert sich der Kanadier auf seinem dritten Album. „This Old Dog“, „Still Beating“ und „Watching Him Fade Away“ sind getragene, mit psychedelischen Synthies ausgestattete Songs,…
LesenSong des Tages: Like I Used To von Siv Jakobsen
Da hat jemand sehr gut in der Laura Marling-Schule aufgepasst. Ihr Name ist Siv Jakobsen, die mit „Like I Used To“ für den heutigen Song des Tages bei Sounds & Books verantwortlich ist. „Like I Used To“ ist die erste Single des später in diesem Jahr erscheinenden Debütalbums der norwegischen Musikerin, die durch ihre charmante Stimme und intime Atmosphäre überzeugt. Eine glatte eins. Viel Vergnügen mit „Like I Used To“ von Siv Jakobsen (Beitragsbild:…
Lesen