In seinem neuen, enthusiastisch erzählten Roman „Sprich mit mir“ befasst sich Kult-Autor T.C. Boyle mit dem Spracherwerb von Schimpansen
Lesenhanser verlag
Franzobel: Die Eroberung Amerikas – Roman
Zu einem satirischen Festakt gerät der bei Zsolnay erschienene Roman des österreichischen Schriftstellers Franzobel, „Die Eroberung Amerika“
LesenRolf Lappert: Leben ist ein unregelmäßiges Verb
Der epische und meisterliche neue Roman von Rolf Lappert heißt „Leben ist ein unregelmäßiges Verb“ uns ist bei Hanser erschienen.
LesenKaren Köhler: Miroloi – Roman
„Miroloi“ von Karen Köhler: Brutal nüchtern und außergewöhnlich poetisch Miroloi – kein neues italienisches Halbfertiggericht, sondern ein von Frauen gedichtetes und gesungenes Totenlied in der Tradition der griechisch-orthodoxen Kirche zum einen und zum anderen Titel von Karen Köhlers vielbesprochenem ersten Roman. Sollte jemand mal eine Karen Köhler gekannt haben und sich jetzt fragen, ob das „DIE Karen Köhler?!“ist, so sei geantwortet: je nachdem. Und zwar je nachdem, ob damit jene 1974 in Hamburg geborene Dramatikerin,…
LesenRobert Seethaler: Das Feld – Roman
Die Toten erzählen das Leben einer Kleinstadt In seinem Erfolgsroman Ein ganzes Leben benötigt Robert Seethaler lächerliche 160 Seiten, um ein ganzen Leben zu erzählen. In seinem neuen, bereits die Spitze der Buchcharts erklommenen Werk Das Feld sind es 29 Personen, die in kurzen Kapiteln Einblick in ihr abgelaufenes Leben geben, die Seethaler auf nunmehr 240 Seiten zu einem gefühlvollen Panorama der fiktiven Kleinstadt Paulstadt verdichtet. Das Feld ist der Friedhof von Paulstadt, wo ein…
LesenRolf Lappert: Über den Winter – Roman
Ein leiser, unaufdringlicher und bewegender Familienroman von Gérard Otremba Im Prinzip setzt uns der Schweizer Autor Rolf Lappert in seinem neuen Roman Über den Winter ein trostloses Setting vor. Hamburg im Winter. Es ist kalt, sehr kalt. So kalt, dass sogar die Außenalster während des Handlungsverlaufs einfriert, ein nicht allzu häufig auftauchendes Phänomen in der Hansestadt, die ein durch und durch tristes Romanbild abgibt, der Stadtteil Wilhelmsburg zur heruntergekommenen Eintönigkeit verdammt. Der Grund für die…
LesenAnnika Reich: Die Nächte auf ihrer Seite – Roman
Ein kurzweiliger und pointierter neuer Roman von Annika Reich von Gérard Otremba Das Leben könnte so einfach sein, wenn sich die Geschlechter nicht ständig in die Quere kämen. Es wäre aber auch so unendlich viel langweiliger. Langweilig wird es den Protagonisten in
LesenArno Geiger: Selbstporträt mit Flusspferd
Die Sinnsuche eines 22-Jährigen von Gérard Otremba Für seinen vierten Roman Es geht uns gut erhielt Arno Geiger 2005 den begehrten Deutschen Buchpreis. Weitere Auszeichnungen folgten und auch sein Prosawerk Selbstporträt mit Flusspferd ist prädestiniert für neuerliche Literaturpreise. In seinem
LesenSchriftstellerin Karen Köhler im Interview
Karen Köhler im Gespräch über ein Raketenjahr, die Buchbranche, das Glück, Vergangenes und Zukünftiges von Gérard Otremba (Beitragsbild: Julia Klug) Die Hamburger Autorin Karen Köhler hat mit ihrem Prosadebüt Wir haben Raketen geangelt einen nachhaltigen Eindruck in der Presse-Blogger-Landschaft hinterlassen und bislang 25 000 Exemplare des
LesenPatrick Modiano: Gräser der Nacht – Roman
Der Literaturnobelpreisträger als stilistischer Leisetreter von Gérard Otremba Wer noch nichts von Patrick Modiano gelesen hat und seinen neuen Roman Gräser der Nacht zur Hand nimmt, wird sich in dessen Sprachstil verlieben. Der 69-jährige französische Autor, vor wenigen Wochen mit dem
Lesen