Helga Schubert schreibt im Erzählband “Vom Aufstehen” über ihr Leben als (ost)deutsche Schriftstellerin, alleinerziehende Mutter und Tochter
Lesendeutsche literatur
Soll das alles sein? – Erzählungen und Gedichte der nous-Redaktion
Die nous-Redaktion erörtert in “Soll das alles sein?” mit Gedichten und Erzählungen die Fragen nach einem erfüllten Leben
LesenRoland Schimmelpfennig: Die Linie zwischen Tag und Nacht
Einen Film in Worten entwirft Roland Schimmelpfennig mit seinem bei S. Fischer veröffentlichten Roman “Die Linie zwischen Tag und Nacht”
LesenJuli Zeh: Über Menschen – Zurück in Brandenburg
Bestseller und literarischer Pageturner: Juli Zeh fesselt auch mit ihrem zu Corona-Zeiten spielenden Roman „Über Menschen“
LesenAndreas Maier: Die Städte – Roman
In “Die Städte”, dem achten Band seiner “Ortsumgehung”, erinnert sich der in Hamburg lebende Schriftsteller Andreas Maier an frühere Reisen
LesenAngelina Roth: Die Closerie – Fragen der Kunst
Angelina Roth versetzt die Closerie ins Digitale und erörtert dort in ihrer kurzweiligen und klug formulierten Erzählung Fragen der Kunst
LesenJana Volkmann: Auwald – Das Loch in der Welt
“Auwald” heißt der zweite, liebens- und lesenswerte, im Berliner Verbrecher-Verlag veröffentlichte Roman von Jana Volkmann.
LesenKai Wieland: Zeit der Wildschweine
Kai Wieland befindet sich auch mit seinem zweiten Roman “Zeit der Wildschweine” auf dem besten Weg, die deutsche Literaturszene zu erobern.
LesenPascal Mercier: Das Gewicht der Worte
Mit seinem neuen Roman “Das Gewicht der Worte” gelingt dem Schweizer Schriftsteller Pascal Mercier nach “Nachtzug nach Lissabon” ein erneuter Bestseller.
LesenThorsten Nagelschmidt: Arbeit – Roman
“Arbeit” heißt der neue, bravouröse, bei S. Fischer veröffentlichte Episodenroman des Autors und Musikers Thorsten Nagelschmidt.
Lesen