Kai Wieland befindet sich auch mit seinem zweiten Roman „Zeit der Wildschweine“ auf dem besten Weg, die deutsche Literaturszene zu erobern.
Lesendeutsche literatur
Pascal Mercier: Das Gewicht der Worte
Mit seinem neuen Roman „Das Gewicht der Worte“ gelingt dem Schweizer Schriftsteller Pascal Mercier nach „Nachtzug nach Lissabon“ ein erneuter Bestseller.
LesenThorsten Nagelschmidt: Arbeit – Roman
„Arbeit“ heißt der neue, bravouröse, bei S. Fischer veröffentlichte Episodenroman des Autors und Musikers Thorsten Nagelschmidt.
LesenLeif Randt: Allegro Pastell – Roman
Den Preis der Leipziger Buchmesse, für den Leif Randt mit „Allegro Pastell“ nominiert war, hat er zwar nicht gewonnen, aber da kommen sicher noch andere.
LesenKathrin Weßling: Nix passiert – Roman
Obwohl in Kathrin Weßlings mittlerweile viertem Roman „Nix passiert“ wirklich kaum mehr als das passiert, langweilt er nicht.
LesenCarmen Buttjer: Levi – Roman
Mit „Levi“ gelingt Carmen Buttjer ein anrührender, tempo- und ideenreicher Debütroman Nun also Berlin. Seit knapp einem Jahr wohnt der elfjährige Levi in der deutschen Hauptstadtmetropole, nicht sein erster Standortwechsel, lebte er bereits in Brüssel und London, nachdem er in Paris geboren wurde. Sein Vater David, ein vielbeschäftigter Anwalt, ist meistens unterwegs, und wenn er mal da ist, streitet er sich häufig mit Levis Mutter. Diese Zwistigkeiten nehmen ein abruptes Ende mit dem Tod von…
LesenMatthias Brandt: Blackbird – Roman
„Mehr kann man manchmal nicht tun, finde ich. Nicht weiterfragen, aber dableiben.“ Das Leben vor dem Giraffenzimmer Es stört mal so überhaupt nicht! Im Gegenteil: Die Kunst des Erzählens besteht ja nicht darin, alles zu sagen, sondern das Wichtige, und nicht alles wegzulassen, sondern das Richtige. Und eben diese Kunst beherrscht er, der 1961 in Berlin geborene Matthias Brandt vortrefflich. Bewiesen hat er das bereits mit seinem 2016 erschienenen Buch „Raumpatrouille„. Während es sich dabei…
LesenR. R. Sul: Das Erbe – Roman
24 / 7 Helmpflicht Von klein auf wurde Wolf von seiner Mutter eingeflüstert, dass er unheilbar krank sei. Jahrelang lebt und spielt der Junge in der Nacht – dann, wenn alle anderen Kinder schlafen. Freundschaften sind also eine ihm unbekannte Beziehungsform. Später darf er die Wohnung nur mit Motorradhelm verlassen. Was okay sein mag, wenn man volljährig ist und einen Zweiradführerschein hat. Nicht aber, wenn man, wie in Wolfs Fall, sieben Jahre alt ist und…
LesenHendrik Otremba: Kachelbads Erbe – Roman
Hendrik Otremba: Ein Sprachjongleur, der mit den Konventionen bricht Die Kryonik ist eine angewandte Technik zum Einfrieren der Menschen nach deren Tod. Um diesen Hoffnungsglauben an eine bessere Zukunft, auf den sich im realen Leben bereits über 250 Menschen weltweit eingelassen haben, dreht sich alles in Hendrik Otrembas neuem Roman „Kachelbads Erbe“. Zumeist in Russland sowie in den USA warten die Eingefrorenen auf ihr ungewisses Leben nach dem Tod und folgten dem Beispiel des amerikanischen…
LesenMiku Sophie Kühmel: Kintsugi – Roman
Miku Sophie Kühmel, das neue Erzähltalent der deutschsprachigen Literatur Sie sind seit zwanzig Jahren ein Paar. Der Archäologe und Uniprofessor Max sowie der weltweit gefeierte Künstler Raik. Sie könnten mittlerweile heiraten, tun es aber zur Verblüffung anderer nicht. Sie könnten das runde Jubiläumsjahr im großen Rahmen feiern, tun es aber nicht. Stattdessen ziehen sich die beiden Berliner Hipster in ihr Ferienhaus in Brandenburg zurück. Das feierliche Wochenende verbringen die beiden lediglich mit ihrem alten Freund…
Lesen