Eine zunehmend erfrischend feministische Geschichte erzählt Dana Grigorcea in ihrem bei Penguin erschienenen Roman „Die nicht sterben“
LesenAutor: Nina Süßmilch
Helga Schubert: Vom Aufstehen
Helga Schubert schreibt im Erzählband „Vom Aufstehen“ über ihr Leben als (ost)deutsche Schriftstellerin, alleinerziehende Mutter und Tochter
LesenSoll das alles sein? – Erzählungen und Gedichte der nous-Redaktion
Die nous-Redaktion erörtert in „Soll das alles sein?“ mit Gedichten und Erzählungen die Fragen nach einem erfüllten Leben
LesenAngelina Roth: Die Closerie – Fragen der Kunst
Angelina Roth versetzt die Closerie ins Digitale und erörtert dort in ihrer kurzweiligen und klug formulierten Erzählung Fragen der Kunst
LesenMieko Kawakami: Brüste und Eier – Roman
Die Japanerin Mieko Kawakami schreibt „Brüste und Eier“ aus konsequent weiblicher Perspektive mit fast ausschließlich weiblichen Protagonisten
LesenSophia Hembeck: Things I Have Noticed – Essays
„Things I Have Noticed“ heißt der Band mit zwölf Essays, in denen Sophia Hembeck klug und reflektiert über das Erwachsenwerden schreibt
LesenMikael Niemi: Wie man einen Bären kocht
Der aktuelle Roman von Mikael Niemi ist Sozialstudie, schwedischer Krimi und Liebesgeschichte mit historischer Besetzung in einem
LesenSebastian Barry: Tausend Monde – Roman
Sebastian Barry beschreibt in seinem neuen, bei Steidl erschienenen Roman „Tausend Monde“ die ganze Schönheit und Brutalität des Menschseins.
LesenTanya Tagaq: Eisfuchs – Roman
In ihrem im Kunstmann-Verlag veröffentlichten Roman „Eisfuchs“ taucht Tanya Tagaq im assoziativen Erzählstil in die Welt der Inuit ein.
Lesen