Die zehn Bücher des Jahres 2023 bei Sounds & Books, u.a. mit Percival Everett, Andreas Maier, Michael Kleeberg und Mirko Bonné
Lesenmirko bonné
Bücher des Jahres 2021 bei Sounds & Books
Die Bücher des Jahres 2021 bei Sounds & Books. U.a. mit Romanen von Jonathan Franzen, Benedict Wells, Sven Regener und Juli Zeh
LesenMirko Bonné – Seeland Schneeland: Zeitlos elegante Sprache
In „Seeland Schneeland“ setzt Mirko Bonné die Geschichte seines im Jahr 2006 veröffentlichten Romans „Der eiskalte Himmel“ fort
LesenDie Bücher des Jahres 2017
Die besten 20 Bücher des Jahres 2017 Auch dieses Jahr habe ich viele gute Bücher gelesen und nahm außerdem im Namen von Sounds & Books beim Blogbuster-Wettbewerb teil. Erstaunlicherweise hat es mein ausgewähltes Manuskript, „Sie nannten mich den Mann mit den Goldenen Schuhen“ von Ina Elbracht, nicht in das Finale geschafft. Noch erstaunlicher: Ina Elbracht hat für ihr Manuskript leider immer noch keinen Verlag gefunden. So entgeht euch allen mit Elbrachts Modernisierung von E.T.A….
LesenMirko Bonné: Lichter als der Tag – Longlist Deutscher Buchpreis 2017
Ein exquisiter Roman über Freundschaft, Liebe und Mut „Everything dies baby that’s a fact / But maybe everything that dies somedays come back“. Es sind die Zeilen aus Bruce Springsteens Song „Atlantic City“, an die Raimund Merz immer wieder denken muss. Zeilen, die das Leben des 50-jäjrigen Redaktionsangestellten ebenso bestimmen wie das Bild Weizenfeld im Morvan des französischen Malers Camille Corot, eines Wegbereiters des Impressionismus. Der Song „Atlantic City“ ist auf Springsteens deprimierend-poetischen Album…
Lesen