Die zehn Bücher des Jahres 2023 bei Sounds & Books, u.a. mit Percival Everett, Andreas Maier, Michael Kleeberg und Mirko Bonné
Lesenandreas maier
Bücher des Jahres 2021 bei Sounds & Books
Die Bücher des Jahres 2021 bei Sounds & Books. U.a. mit Romanen von Jonathan Franzen, Benedict Wells, Sven Regener und Juli Zeh
LesenAndreas Maier: Die Städte – Roman
In „Die Städte“, dem achten Band seiner „Ortsumgehung“, erinnert sich der in Hamburg lebende Schriftsteller Andreas Maier an frühere Reisen
LesenDie Bücher des Jahres 2019 bei Sounds & Books
Die Liste der Bücher des Jahres 2019 Immer mal wieder, vorzugsweise auf den Kanälen der Sozialen Medien, verkünden Menschen ihre Unzufriedenheit mit der zeitgenössischen, deutschsprachigen Literatur. Für mich sehr verwunderlich und scheinbar lesen diese Personen die falschen Bücher. Ich lese bevorzugt deutschsprachige Literatur (nebst amerikanischer und englischer) und werde nur höchst selten enttäuscht. So enthält die 20 Titel umfassende Liste der Bücher des Jahres 2019 bei Sounds & Books vierzehn deutschsprachige Werke, allesamt überaus lesenswert…
LesenAndreas Maier: Die Familie – Roman
„Die Familie“ von Andreas Maier erweist sich als einer der besten Romane des Jahres Im Herbst 2010 begann mit der Veröffentlichung des Romans „Das Zimmer“ Andreas Meiers auf elf Bände angelegter Zyklus „Ortsumgehung“. In der Zwischenzeit ist der 1967 in Bad Nauheim geborene Schriftsteller bei seinem siebten Buch, „Die Familie“, dieser modernen Heimatdichtung angekommen. Seit zehn Jahren arbeitet sich Andreas Maier also an seiner eigenen Biographie ab, zuletzt erschien 2018 „Die Universität“, und stilisiert den…
LesenBücher des Jahres 2018 bei Sounds & Boooks
Die zwanzig besten Bücher des Jahres 2018 bei Sounds & Books Im Gegensatz zu 2017, als Paul Auster, trotz hervorragender Konkurrenz, mir seinem Roman „4,3,2,1“ einsam an der Spitze der Sounds & Books-Liste thronte, war die Entscheidung um den ersten Platz anno 2018 eine wesentlich schwieriger. Nun hat Auster natürlich ein phänomenales Jahrhundertwerk geschrieben, das man nicht jedes Jahr erwarten darf. Doch war das literarische Niveau der von mir gelesenen Bücher in diesem Jahr in…
LesenAndreas Maier: Die Universität – Roman
Ein weiterer genialer Band aus Andreas Maiers „Ortsumgehung“-Saga Neben Peter Stamm, der dieses Jahr den auch bei Sounds & Books besprochenen, hervorragenden Roman Die sanfte Gleichgültigkeit der Welt veröffentlichte, gehört für mich auch Andreas Maier zu den Favoriten für die Verleihung des Deutschen Buchpreises. Mit Das Zimmer, dem Eröffnungsroman seiner auf elf Bände ausgelegten „Ortsumgehung“ befand sich Andreas Maier bereits 2010 auf der Longlist des inzwischen populärsten deutschen Literaturpreises, mit Die Universität ist der mittlerweile…
LesenDie Bücher des Jahres 2016
Die besten 20 Bücher des Jahres Ausgewählt von Gérard Otremba Die Rubrik heißt natürlich immer noch Top-Ten, doch am Ende des Jahres darf es etwas mehr sein. Deshalb ist, ähnlich wie bei den Songs- und den Alben des Jahres, aus der Top-10 eine Top-20-Liste geworden. Mit Macht drängten noch ein paar andere Bücher in die Liste, die der Rezensent dort ebenfalls gerne gesehen hätte, und die in einer Punktwertung nicht schlechter abgeschnitten hätten als einige…
LesenAndreas Maier: Der Kreis – Roman
Die sprachliche Ästhetik des Andreas Maier von Gérard Otremba Andreas Maier erinnert sich. An seine Kindheit und Jugend in der Wetterau. Seine Werkschau nennt er Ortsumgehung. „Der Kreis“ ist nach „Das Zimmer“, „Das Haus“, „Die Straße“ und „Der Ort“ der fünfte Teil des auf elf Bände angelegten autobiographischen Romanzyklus. In der Ich-Perspektive fabuliert der 1967 geborene Schriftsteller zunächst über seine Grundschulzeit in Friedberg vor den Toren Frankfurts, in der er die Liebe zu Wort und…
LesenGérard bloggt über potentielle Titel der Longlist des Deutschen Buchpreises 2016
Ein paar Gedanken zum Deutschen Buchpreis 2016 von Gérard Otremba Nein, eine Wunschliste soll dieser Text nicht werden. Die Jury, die den Deutschen Buchpreis 2016 kürt ist nicht für etwaige Wunscherfüllungen zusammengesetzt worden, sondern um mittels halbwegs objektiver Kriterien ein herausragendes Werk unter den für den diesjährigen Buchpreis eingereichten Romanen auszuwählen. Und im Gegensatz zu meinem offiziellen Buchpreisblogger-Kollegen Tobias Nazemi von buchrevier hoffe ich, dass die Jury-Mitglieder nicht zu sehr auf ihr Bauchgefühl vertrauen und…
Lesen