Gegen Wohlfühl-Folk lässt sich in diesen Zeiten nun wirklich nichts einwenden. Der US-Musiker Jake Xerxes Fussell stellt Seelenbalsam bereit.
Lesenballaden
Cassandra Jenkins: My Light, My Destroyer
Ein neuer Stern am Singer-Songwriter-Himmel: Spätestens mit Album Nummer drei findet Cassandra Jenkins dort ihren verdienten Platz.
LesenJulian Dawson: Julian Dawson
Er hat in der angloamerikanischen und deutschen Pop-Geschichte Spuren hinterlassen. Pünklich zum 70. kommt von Julian Dawson ein neues Album.
LesenJohn Grant: The Art Of The Lie
Die Kunst der Lüge – wer denkt da nicht an Trump. An ihm und anderen Traumata arbeitet sich John Grant auf seinem neuen Album ab.
LesenThe Blow Monkeys: Together/Alone
Eine Woche nach Paul Weller veröffentlicht auch sein alter Buddy Dr. Robert mit den Blow Monkeys ein neues Album. Und was für eines.
LesenMick Harvey: Five Ways To Say Goodbye
Im Gegensatz zum Ex-Boss Nick Cave macht Mick Harvey scheinbar unscheinbare Musik. Auch sein neues Album ist aber wieder äußerst hörenswert.
LesenThe Paper Kites: Roses – Duette mit Sängerinnen
Bewegende Indie-Folk-Songs mit zehn Gastsängerinnen befinden sich auf „Roses“, dem fünften Album der australischen Band The Paper Kites
LesenThe Late Call: Ten Minutes – Song des Tages
„Ten Minutes“ befindet sich auf „Your Best Friend Is The Night“, dem neuen, am 02.10.2020 erscheinenden Album von The Late Call.
LesenFreya Ridings: Freya Ridings – Albumreview
Bewegende Balladen und schmissige Popsongs von Freya Ridings Freya Ridings wählte einen anderen als den herkömmlichen Weg. Die Londoner Songwriterin begann ihre Musikkarriere mit zwei Live-Alben („Live At Pancras Old Church“, „Live At Omera“) in den Jahren 2017 und 2018, legte dieses Jahr noch eine EP nach und veröffentlicht erst jetzt ihr erstes Studioalbum. Längst hat sich Freya Ridings mit Auftritten u.a. auf dem Reeperbahn Festival (Sounds & Books berichtete) einen Namen gemacht. Ihre Single…
LesenElvis Costello & The Imposters: Look Now – Albumreview
Beste Elvis Costello-Klasse Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie schwer sich begnadete Songwriter mit den Charts tun. Im heimatlichen Gr0ßbritannien feierte Elvis Costello bereits mit seinem Debüt My Aim Is True seinen kommerziellen Durchbruch. Das war 1977 und etliche Top-Ten-Platzierungen in den UK-Album-Charts sollten folgen. In Deutschland indes gähnende Leere in den Charts bis Anfang des neuen Jahrtausends (mit Hilfe von Anne Sofie von Otter), obwohl doch eigentlich fast jeder den Brillen-Nerd-Buddy-Holly-Verschnitt längst kannte….
Lesen