Die Idee vernünftiger Freiheit als zentraler Diskussionspunkt im Spätwerk von Jürgen Habermas, multiperspektivisch betrachtet.
Read MoreLiteratur
Simon Reynolds: Rip It Up And Start Again – Postpunk 1978-1984
Brillantes Werk von Simon Reynolds über die vielfältige Fortführung der Punkbewegung in neuer, erweiterter Auflage
Read MoreHannah Arendt: Vorträge und Aufsätze 1930 – 1938
In vier Bänden erscheinen nun in chronologischer Reihenfolge sämtliche Schriften der großen Denkerin Hannah Arendt
Read MoreScott Alexander Howard: Das andere Tal
Ein genial konstruierter und sprachlich atemberaubender Debütroman des kanadischen Philosophen und Schriftstellers Scott Alexander Howard
Read MoreMirrianne Mahn: Issa
„Wo kommst du her?“ Diese Frage wird Mirrianne Mahn häufig gestellt. In ihrem Romandebüt gibt sie darauf nun auf 300 Seiten eine Antwort
Read MoreStefan Franzen: Ohren auf Weltreise
Toller Entdecker-Guide für experimentierfreudige Musikliebhaber mit Anspieltipps aus aller Welt von Stefan Franzen
Read MoreJürgen Bauer: Styx
Ein vortrefflicher Roman über Trauerverarbeitung, Einsamkeit und einen nicht ganz einfachen Neubeginn in Pandemiezeiten von Jürgen Bauer
Read MoreIsabella Caldart: Nirvana
In der 100-Seiten-Reihe des Reclam Verlages ist das Buch über die Band Nirvana von Isabella Caldart erschienen
Read MoreStuart Hall: Das verhängnisvolle Dreieck
Präzise Sprache, messerscharfe Gedanken und erhellende Thesen: Der Band „Das verhängnisvolle Dreieck“ von Stuart Hall nun als Taschenbuch
Read MoreMaria Leitner: Hotel Amerika
Ein bemerkenswerter Roman einer bemerkenswerten Autorin. Neuauflage des 1930 erschienenen Buches „Hotel Amerika“ von Maria Leitner
Read More