Mit Tiefgang beschreibt Heike Geißler eine ungewöhnliche Woche in Leipzig, zwei proletarische Prinzessinnen und den unbändigen Wunsch nach Veränderung
LesenLiteratur
Katerina Poladjan: Zukunftsmusik
Katerina Poladjan spielt ihrem aktuellen, im S. Fischer-Verlag veröffentlichten Roman “Zukunftsmusik” mit Hoffnung und Sprache
LesenKatharina Hacker: Die Gäste
Katharina Hacker legt mit „Die Gäste“ einen bizarren Berlin-Roman vor, der zwischen Gegenwartsanalyse, Dystopie und Märchen oszilliert
LesenLeonardo Padura: Wie Staub im Wind
“Wie Staub im Wind” entpuppt sich als ein grandioses Generationen- und Gesellschafts-Epos des kubanischen Meister-Erzählers Leonardo Padura
LesenAndreas Solbach: Hermann Hesse
Opulenter Rückblick auf das bewegte Leben des Literatur-Nobelpreisträgers Hermann Hesse mit mehr als 150 Fotos Demian, Unterm Rad, Der Steppenwolf, Das Glasperlenspiel: Die bekanntesten Werke von Hermann Hesse haben bis heute Kultstatus und werden von immer neuen Generationen von Leser:innen entdeckt – und zwar weltweit. Es sind die aus der Romantik entlehnte Sprache, die Elemente aus Bildungsromanen sowie – vor allem in späteren Werken – seine Offenheit für Spiritualität, die seinen Ruf prägen. Aber nicht…
LesenJohannes Laubmeier: Das Marterl – Roman
Der Journalist Johannes Laubmeier begibt sich in seinem Debütroman “Das Marterl” auf Erinnerungssuche in seiner kleinstädtischen Heimat
LesenHoeps & Toes: Der Tallinn-Twist
Einen authentischen Thriller am Rande eines neuen Kalten Krieges hat das Duo Thomas Hoeps und Jacobus Toes mit “Der Tallinn-Twist” verfasst
LesenBora Cosic: Operation Kaspar – Roman
In „Operation Kaspar“ erzählt der große avantgardistische, am 05.04.2022 90 Jahre alt werdende Schriftsteller Bora Cosic die europäische Kultur des 20. Jahrhunderts als Trümmerwüste In einer ungenannten Stadt irgendwo im Süden Europas leben eine Frau und ein Mann, beide namenlos, mittleren Alters und vermutlich ein Ehepaar, beziehungslos nebeneinander her. Die Frau stapft im Unterrock durch die mit tausenderlei Dingen vollgestopfte Wohnung (barfuß, obwohl das gesetzlich verboten ist), sucht nach verlorenen Rechnungen, betrachtet die „kopflosen Puppen…
LesenJonathan Lee: Der große Fehler
In seinem Debütroman “Der große Fehler” porträtiert Jonathan Lee das Leben des New Yorker Städteplaners Andrew Haswell Green
LesenWolf Haas: Müll – Kriminalroman
Mit einer ordentlichen Portion Situationskomik erschafft Wolf Haas in seinem Roman „Müll“ die Kulisse für einen mysteriösen Kriminalfall
Lesen