In ihrem Debütroman „Beat“ erzählt In ihrem Debütroman „Beat“ erzählt Ann Kathrin Ast die Geschichte eines Musikers auf der Suche nach der eigenen Identität
LesenAutor: Nina Süßmilch
Olga Tokarczuk: Empusion
Olga Tokarczuk schreibt die natur(un)heilkundliche Schauergeschichte „Empusion“ mit einem feministisch-ökologischen Blick
LesenNatascha Maier: Erinnerungen auf der Zunge
Natascha Maier entwirft in ihrem Debüt „Erinnerungen auf der Zunge“ Sprachbilder als Fragmente der Erinnerung
LesenKim de l’Horizon: Blutbuch
Mit dem im Dumont Verlag veröffentlichten „Blutbuch“ steht Kim de L’Horizon auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis 2022
LesenStephanie Zibell: Um das Feuer in euch zu entfachen
Stephanie Zibell sammelt die Biografien und Motivationen emanzipierter Frauen in ihrem Buch „Um das Feuer in euch zu entfachen“.
LesenKaterina Poladjan: Zukunftsmusik
Katerina Poladjan spielt ihrem aktuellen, im S. Fischer-Verlag veröffentlichten Roman “Zukunftsmusik” mit Hoffnung und Sprache
LesenRonja von Rönne: Ende in Sicht
Ronja von Rönne beschreibt in ihrem aktuellen Roman „Ende in Sicht“ die Begegnung zweier Frauen, die es satt haben
LesenEmily Carr: Klee Wyck – Die, die lacht
Weihnachts-Geschenk-Tipps im Adventskalender 2021 bei Sounds & Books. Heute mit dem Buch “Klee Wyck – Die, die lacht” von Emily Carr
LesenPatti Smith: Just Kids
Weihnachts-Geschenk-Tipps im Adventskalender 2021 bei Sounds & Books. Am 2. Dezember mit dem Buch “Just Kids” von Patti Smith
LesenSasha Marianna Salzmann: Im Menschen muss alles herrlich sein
Sasha Marianna Salzmann erzählt im neuen Roman „Im Menschen muss alles herrlich sein“ vom chaotisch schönen Menschendasein “Im Menschen muss alles herrlich sein”, hieß es zu Sowjetzeiten und so nennt Sasha Marianna Salzmann den neuen Roman. Dort ist dieses Menschendasein vor allem chaotisch und durchbrochen von Wünschen, Hoffnung und Enttäuschungen. Es geht um die beiden Frauen Lena und Tatjana, ihren sehr unterschiedlichen und doch ähnlichen Leben in der Ukraine und es geht um das Leben…
Lesen