Im Roman „Der Duft von Eis“ schickt Yoko Ogawa die Protagonistin auf eine Reise in die Vergangenheit, um mit der Gegenwart abzuschließen.
LesenAutor: Kirstin Paal
Henri Faber: Kaltherz – ein Thriller
Im Thriller „Kaltherz“ inszeniert Henri Faber einen Entführungsfall, bei dem die Grenzen zwischen Vergangenheit und Gegenwart verblassen.
LesenAdeline Dieudonné: 23 Uhr 12
Im Roman „23 Uhr 12 – Menschen in einer Nacht“ erzählt Adeline Dieudonné zwölf aufwühlend-skurrile Geschichten
LesenKevin Hearne: Do not eat!
Im Roman „Do not eat!“ erklärt Kevin Hearne, wie ein T-Shirt mit diesem Aufdruck seinen Protagonisten vor Aliens bewahrte.
LesenKotaro Isaka: Bullet Train
Kotaro Isaka arrangiert in „Bullet Train“ den Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen als Schauplatz eines spektakulären Coups
LesenHeike Geißler: Die Woche
Mit Tiefgang beschreibt Heike Geißler eine ungewöhnliche Woche in Leipzig, zwei proletarische Prinzessinnen und den unbändigen Wunsch nach Veränderung
LesenHoeps & Toes: Der Tallinn-Twist
Einen authentischen Thriller am Rande eines neuen Kalten Krieges hat das Duo Thomas Hoeps und Jacobus Toes mit „Der Tallinn-Twist“ verfasst
LesenWolf Haas: Müll – Kriminalroman
Mit einer ordentlichen Portion Situationskomik erschafft Wolf Haas in seinem Roman „Müll“ die Kulisse für einen mysteriösen Kriminalfall
LesenAlexis Ragougneau: Opus 77
Virtuos, schonungslos und emotionsgeladen erzählt Alexis Ragougneau in seinem Roman „Opus 77“ die fesselnde Geschichte einer Musikerfamilie.
Lesen