Ich blogge weiter über Olympia 2024 in Paris und meine Vorbereitung auf den Berlin-Marathon
Lesenberlin-marathon
Olympia 2024 in Paris und der Berlin-Marathon
Der Sport im Vordergrund: Olympia 2024 in Paris passiv vor dem Fernseher und die aktive Vorbereitung auf den Berlin-Marathon
LesenPersönliche Bestzeit beim Berlin-Marathon 2017
Die Chronik einer angekündigten Bestzeit Es war das Minimalziel. Eine Zeit unter 3:10 Stunden sollte es dann schon werden, bei einer bisherigen persönlichen Bestzeit (PB) von 3:10:10, aufgestellt beim Hamburg-Marathon im Jahre 2013. Es war ein harter Kampf, den Rekord auf 3:09:43 zu verbessern, härter als gedacht. Meine viermonatige Vorbereitungszeit verlief so vielversprechend, dass ich eine Zielzeit zwischen 3:07 und 3:08 für realistisch hielt. Trotzdem waren die zwei Minuten, die mir fehlten, an diesem…
LesenDer Berlin-Marathon 2017 und die Form des Lebens
Der Plan für den Berlin-Marathon: Genussvoll und angriffslustig laufen Morgen gilt es. Wenn um 9.15 Uhr der Startschuss für den diesjährigen Berlin-Marathon fällt und ich wenige Minuten später über die Startlinie laufe, wird es sich zeigen, ob mein Training Früchte tragen wird. Sechzehn Wochen lang bereitete ich mich planmäßig und intensiv auf meinen saisonalen Laufhöhepunkt vor. Falls ich mich nicht verzählt haben sollte, so lief ich in diesem Zeitraum insgesamt 1018 Kilometer. Von Tempo-…
LesenDer Berlin-Marathon 2017 und die Nacht der Zehner in Hamburg
Den Berlin-Marathon im Kopf und die „Nacht der Zehner“ in den Beinen „Die Nacht der Zehner“ war eine willkommene und gelungene Abwechslung im meinem Training für den Berlin-Marathon 2017. Und mein erster offizieller Bahnwettkampf, treibe ich mich sonst doch meistens auf der Straße rum. Tempo-Intervall-Einheiten auf der Jahnkampfbahn im Hamburger Stadtpark kenne ich natürlich von meinem Training bei Hamburger Sportclub (HSC). Genau dort sollte die erste Ausgabe der „Nacht der Zehner“ ursprünglich stattfinden. Super,…
LesenIch und der Berlin-Marathon 2017
Das Training geht weiter Sechs Wochen des viermonatigen Marathonplans liegen nun hinter mir. Im Prinzip ist alles im grünen Bereich, ich liege voll auf Kurs Richtung Berlin-Marathon am 24.09. Diverse Trainingseinheiten dienten zwar auch der Frustbewältigung, denn wenn sich das Finanzamt stur stellt und das Jobcenter meine persönlich abgegebenen Hartz IV-Unterlagen verschlampt, ich hier immer noch auf das Juni- und Juli-Geld warte und mein Eigenkapital für die Selbständigkeit, das bereits vor zwei Jahren durch…
LesenGérard bloggt über seine sportlichen Ziele 2017
Der Marathon muss es wieder sein von Gérard Otremba (Foto: Oliver Schwarz) Es war eine zufriedenstellende, das Jahr abschließende Trainingswoche. Verteilt auf vier Einheiten lief ich insgesamt 63,4 Kilometer in der letzten Kalenderwoche 2016, mit dem krönenden „Höhepunkt“, einem langen Dauerlauf von 27,1 KM am gestrigen Silvestertag. Ich benötigte für die Strecke im Schnitt 5:21 pro KM, es fühlte sich aber langsamer an, nämlich wie die geplanten 5:25 bis 5:30. Aber okay, mein Puls lag…
LesenGérard bloggt über den Berlin-Marathon 2015
Mit 3:10:51 zwar keine neue persönliche Bestzeit, aber ein neuer Berlin-Rekord von Gérard Otremba Kaiserwetter herrschte über Berlin am 27.09.2015. Strahlender Sonnenschein begrüßte die Läufer zum Start um 9 Uhr, bei angenehmen Schattentemperaturen von circa 10 Grad herrschte Vorfreude pur. Die Nervosität hielt sich in spürbaren Grenzen, die Nacht verlief ruhig, ich hatte definitiv mehr Schlaf als vor meinen bisher gelaufenen sechs Marathons, eine gesunde und dazugehörige Wettkampfanspannung, mehr war nicht. Bereits dreieinhalb Minuten nach…
LesenGérard bloggt ein letztes Mal vor dem Berlin-Marathon 2015
Der Countdown läuft von Gérard Otremba Die vorletzte Woche meiner Marathon-Vorbereitung ging mit einer spürbaren Reduzierung des Trainingsumfanges einher. 73 Kilometer, verteilt auf vier Trainingseinheiten, standen letztendlich bei mir zu Buche. Und was kann es Schöneres geben, als den 35 Kilometern vom letzten Sonntag zwei Tage später noch einen flotten 10-KM-Lauf folgen zu lassen? Eine 4:40 pro Kilometer war die Planvorgabe, eine 4:37 ist es geworden, bei einem durchschnittlichen Puls von 138 (78 % der…
LesenGérard bloggt nochmals zum Berlin-Marathon 2015
Gérard in seinem Element von Gérard Otremba Am Montag hieß es wieder Beine hochlegen und den gewöhnungsbedürftigen Halbmarathon vom letzten Sonntag aus den Beinen schütteln. Die siebte Woche meines neunwöchigen Marathonkompakttrainings gehörte ganz und gar dem Joggen und Dauerlauf. So lief ich am Dienstag die 12 Kilometer im exakt vorgegebenen Schnitt von 5:40, ein wunderbar entspanntes Tempo, um wieder in den Laufrhythmus zu kommen. Der Puls lag hier durchschnittlich bei 116 und entspricht 66 %…
Lesen