Die ultimative Tina-Turner-Compilation: Auf „Queen Of Rock’n’Roll“ sind 55 Singles ihrer Solo-Karriere versammelt
von Gérard Otremba
Es war ein Schock. Der Tod von Tina Turner gehörte zweifellos zu den traurigsten Nachrichten des Musikjahres 2023. Okay, die Gesundheit der 1939 als Anna Mae Bullock in Brownsville, Tennessee, geborenen Sängerin war schon länger nicht die beste, ihr Ableben am 24.05. trotzdem eine zutiefst deprimierende Mitteilung. Der großartigen Rock’n’Roll-, Soul-, R&B- und Bluessängerin gedenkt nun Warner Music mit der Compilation „Queen Of Rock’n’Roll“, die 55 Lieder – Singles aus den Jahren 1975 bis 2023 – umfasst. Tina Turners Solokarriere begann zwar schon 1974 mit dem Debüt „Tina Turns The Country On!“, doch brachte das Album keine Singles hervor, weshalb die als 3CD und 5LP erscheinende Rückschau
___STEADY_PAYWALL___
mit dem Led-Zeppelin-Cover „Whole Lotta Love“ einsetzt.
Der Durchbruch für Tina Turner als Solistin
Fast wäre ihre Solo-Karriere im Sande verlaufen. Ziemlich genau zehn dauerte es, bevor Tina Turner, die mit ihrem gewalttätigen Ehemann Ike in den 60ern bereits zahlreiche Hits verbuchen konnte, mit dem 1984 erschienenen Album „Private Dancer“ der Durchbruch als Solistin gelang. „Private Dancer“ warf mit dem von Mark Knopfler komponierten Titeltrack sowie „Let’s Stay Together“, „What’s Love Got To Do With It“, „Better Be Good To Me“ „I Can’t Stand The Rain“ Top-Ten-Hits zwischen USA, Großbritannien und Deutschland ab. Mitte der 80er-Jahre lief Tina Turner in heavy rotation auf allen Pop-Radiosendern. Mit „We Don’t Need Another Hero“, dem Titelsong zum dritten „Mad Max“-Film gelang ihr 1985 gleich der nächste Nummer-1-Hit und mit dem ein Jahr später herausgebrachten Album „Break Every Rule“ zementierte sie ihren Ruf als erfolgreichste amerikanische Musikerin der 80er neben Madonna, die als Live-Musikerin fortan große Stadien zu füllen vermochte.
Simply The Best
Wenige Jahre später noch mit „The Best“ ein weiterer Überhit, in den 90ern trat Tina Turner mit dem Titelsong zu „Golden Eye“ auch als James-Bond-Chanteuse in Erscheinung. Insgesamt verkaufte Turner über 200 Millionen Tonträger, erhielt achtmal den Grammy und wurde 1991 in die Rock & Roll Hall of Fame aufgenommen. „Queen Of Rock’n’Roll“ vereint erstmals Turners gesamte Singles-Sammlung in einem Set, enthält zahlreiche Remaster-Aufnahmen und wartet mit Live-Aufnahmen ihrer frühen Hits von „River Deep, Mountain High“ bis „Nutbush City Limits“ auf. Die ultimative Verbeugung vor einer der wichtigsten Vertreterinnen der Rock-Pop-Szene.
„Queen Of Rock’n’Roll“ von Tina Turner erscheint am 24.11.2023 bei Warner Music. (Beitragsbild : Albumcover)