Nach dem erfolgreichen „Part 1“ reisen The Kinks mit einer weiteren Doppel-Album-Retrospektive in die Vergangenheit
von Gérard Otremba
Die Feierlichkeiten zum 60-jährigen Bestehen von The Kinks gehen in die Fortsetzung. Nach der im März veröffentlichten und von uns ebenfalls rezensierten Compilation „The Journey – Part 1“, erscheint nun der angekündigte Nachfolger „The Journey – Part 2“. Die neben den Beatles, den Rolling Stones und The Who bekannteste britische Band der Sixties erreichte mit dem ersten retrospektiven Teil ihrer Reise einen beachtlichen Platz 37 in den deutschen Albumcharts, das Interesse am Werk von Ray und Dave Davies, Mick Avory und des inzwischen verstorbenen Pete Quaife scheint also ungebrochen. Und wer denkt, auf „The Journey – Part 1“ seien alle wichtigen Hits verbraten worden und für „Part 2“ lediglich
___STEADY_PAYWALL___
Songs aus der zweiten Reihe ausgewählt worden, der irrt.
The Kinks und die ellenlangen thematischen Titel
Wie bereits in „Part 1“ führt die Reise der Kinks in die Jahre 1965-1975 und erneut unterteilt die Band die Zusammenstellung thematisch und gibt den einzelnen Abschnitten ellenlange Titel wie „Die Welt um den Journey-Mann beginnt zu bröckeln, als sein Leben auf den Kopf gestellt wird“ oder „Unser Journey-Mann wird von den Geistern und Dämonen der Unterwelt verführt und ist auf der Suche nach seiner verlorenen Unschuld“. Den Fokus legen The Kinks diesmal auf ihre Alben „Face To Face”, „The Kink Kontroversy”, „Something Else“, „The Village Green Preservation Society“, „Lola Versus Powerman And The Moneyground“, „Muswell Hillbillies“, „Everybody’s In Show-Biz“, „Preservation Acts 1 & 2“ und „A Soap Opera“.
Immer noch viele Hits und Live-Aufnahmen
Hits wie „Till The End Of The Days“, „A Well Respected Man“, „Lola“, „Sunny Afternoon“, „See My Friends“ und „Dedicated Follower Of Fashion“ gehören genauso zur Auswahl wie sechs neue Mixe von Ray Davies, darunter der von uns zum Song des Tages gekürte „Money Talks“ und drei bisher unveröffentlichte Live-Auftritte sind aus dem New Victoria Theatre, London von 1975 („Everybody’s A Star (Starmaker)“, „Slum Kids“, „Face In The Crowd“). B-Seiten und passende Albumtracks runden „Part 2“ ähnlich wie den ersten Teil ab. Die physischen Formate enthalten ein besonderes Booklet mit Bandfotos und von den Originalmitgliedern Ray Davies, Dave Davies und Mick Avory verfassten Track-by-Track-Notes. Ein großartiger zweiter Teil der Reise in die Vergangenheit von The Kinks.
„The Journey – Part 2“ von The Kinks erscheint am 17.11.2023 als Doppel-CD- und LP bei BMG. (Beitragsbild-Credit: Avalon)