Kritiken zu „Verborgenes Hamburg“ von Rike Wolf, „Thomas der Schwindler“ von Jean Cocteau und „Inniger Schiffbruch“ von Frank Witzel
Lesenweltliteratur
Elena Ferrante: Die Geschichte eines neuen Namens – Roman
Zweiter, intensiver, hoch emotionaler und emphatischer Ferrante-Roman von Gérard Otremba Alles, was der erste Band „Meine geniale Freundin“ versprach, löst auch Die Geschichte eines neuen Namens ein. Obwohl der zeitliche Rahmen der Handlung zwischen 1960 und 1967 ein recht überschaubarer ist, hat der Leser nach der Lektüre der 624 Seiten des zweiten Teils von Elena Ferrantes vierbändiger Neapolitanischer Saga um die Freundinnen Lila und Lenù das Gefühl, ein ganzes Jahrhundert inhaliert zu haben. Elena Ferrante…
LesenGaito Gasdanow: Ein Abend bei Claire
Der russische Autor Gaito Gasdanow brilliert mit sprachlicher Eleganz von Gérard Otremba Nach Das Phantom des Alexander Wolf ist Ein Abend bei Claire die zweite deutsche Übersetzung eines Romans des russischen Schriftstellers Gaito Gasdanow. Dafür gebührt der Übersetzerin Rosemarie Tietze sowie dem Hanser Verlag ein großes Lob und ein herzliches Dankeschön, denn die Prosa des 1903 in St. Petersburg geborenen Gasdanow ist ein Hochgenuss für literarische Feinschmecker. Ein Abend bei Claire erschien 1930 in Gasdanows…
Lesen